Sport
Fussball

Salah, Haaland, Mbappé – mit diesem Trio will Real Madrid durchstarten

Mo Salah in königlichem Weiss? Why not!
Mo Salah in königlichem Weiss? Why not!bild: imago-images.de

Salah, Haaland, Mbappé – mit diesem Stürmer-Dreizack will Real die Fussballwelt erobern

19.10.2021, 11:1421.10.2021, 14:22
Mehr «Sport»

Seit dem Abgang von Cristiano Ronaldo ist Real Madrid auf der Suche nach dem nächsten grossen Superstar. Gareth Bale konnte nicht einmal annähernd in die Fussstapfen des fünffachen Weltfussballers treten und auch Eden Hazard, der letzte 100-Millionen-Euro-Einkauf der Königlichen, kann die Erwartungen nicht erfüllen.

Real Madrid's Cristiano Ronaldo celebrates with the trophy after winning the Champions League Final soccer match between Real Madrid and Liverpool at the Olimpiyskiy Stadium in Kiev, Ukraine, Sat ...
Einen wie ihn vermisst Real schmerzlich.Bild: AP/AP

Deshalb bemüht sich der spanische Rekordmeister seit Monaten intensiv um die Verpflichtung von Kylian Mbappé. In diesem Sommer hat sich ein Transfer wegen des PSG-Vetos noch zerschlagen, nach dieser Saison soll der französische Weltmeister dann dafür ablösefrei nach Madrid kommen.

PSG's Lionel Messi, left, Kylian Mbappe, center, and Neymar train at the Paris Saint-Germain training ground in Saint Germain-en-Laye, west of Paris, Monday, Oct. 18, 2021. PSG will play Leipzig  ...
Wird Kylian Mbappé noch umgestimmt oder wechselt er wirklich zu Real Madrid?Bild: keystone

Daneben arbeitet der 13-fache Henkelpott-Gewinner an einer Verpflichtung von Erling Haaland. Der von sämtlichen Topklubs umworbene Norweger darf Borussia Dortmund im kommenden Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme von etwas über 80 Millionen Euro verlassen. Neben Chelsea gilt Real wegen der guten Beziehungen zu Berater Mino Raiola derzeit als aussichtsreichste Haaland-Destination.

Doch damit nicht genug: Wie die englische Zeitung «The Sun» berichtet, wollen die Königlichen auch noch Mohamed Salah nach Madrid lotsen – und zwar mit dem wohl spektakulärsten Spielertausch der Fussballgeschichte. Für Salah würde Real Eden Hazard abgeben plus eine hohe Ablösesumme bezahlen.

Der belgische Mittelfeldspieler wechselte im Sommer 2019 für 115 Millionen Euro von Chelsea nach Madrid und wurde damit zu Reals teuerstem Einkauf der Klubgeschichte. Wirklich ausgezahlt hat sich die Investition allerdings nicht. Der Belgier absolvierte in den vergangenen zwei Jahren lediglich 51 Partien für die Madrilenen und war dabei an 14 Toren beteiligt. In der aktuellen Saison steht der 30-Jährige in zwölf Spielen bei einem Assist in zwölf Einsätzen.

Ganz anders Mohamed Salah: Der 29-jährige Ex-Basler kam 2017 für 42 Millionen Euro von der AS Roma nach Liverpool und entwickelte sich unter Jürgen Klopp zu einem der besten Stürmer der Welt. In 213 Einsätzen für Liverpool erzielte Salah 135 Tore, in dieser Saison hat er in 10 Partien für die «Reds» auch schon wieder 10 Mal eingenetzt.

Liverpool's Mohamed Salah celebrates after scoring the opening goal during the English Premier League soccer match between Leeds United and Liverpool at Elland Road, Leeds, England, Sunday, Sept. ...
Mohamed hat in Liverpool unglaubliche Statistiken.Bild: keystone

Kein Wunder war Klopp nach Salahs Gala-Vorstellung beim 5:0 gegen Watford vom vergangenen Wochenende voll des Lobes für seinen Schützling: «Wir müssen nicht über Ronaldo und Messi reden, was sie für den Weltfussball getan und wie sie ihn dominiert haben. Aber im Augenblick ist keiner besser als er», sagte Klopp über Salah und ergänzte: «Er traut sich einfach zu, im Strafraum etwas zu probieren. Ich hoffe, das hält noch lange an.»

Salahs Vertrag in Liverpool läuft zwar erst im Sommer 2023 aus, dennoch wird hinter den Kulissen bereits an einer Verlängerung gearbeitet. Dem Vernehmen nach möchte der Ägypter vor allem sein Salär aufbessern. Falls das nicht klappt, kann er das immer noch in Madrid nachholen.

Mit Salah, Haaland und Mbappé würde Real im Fall der Fälle über den wohl spektakulärsten Stürmer-Dreizack der Fussball-Geschichte verfügen. Momentan klingt das zugegebenermassen noch ziemlich unwahrscheinlich. Aber wer hätte vor ein paar Jahren ernsthaft daran gedacht, dass Mbappé, Neymar und Lionel Messi einmal zusammen für Paris St-Germain stürmen? (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 53
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
Platz 50: Kaká (BRA), offensives Mittelfeld. Wechselte im Juli 2009 für 67 Millionen Euro von der AC Milan zu Real Madrid.
Quelle: transfermarkt.ch (Stand 12.6.2023)
quelle: ap / philippos christou
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese 10 Mannschafts-Typen kennst du, leider!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dong
19.10.2021 13:20registriert Oktober 2016
Also ich würde noch Lewa dazunehmen, falls einer der drei mal krank ist. Nichts zu danken.
820
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hollywood
19.10.2021 11:55registriert März 2019
Ich wende mich immer mehr vom Fussball ab, solche horenden Schulden und man schmeisst imme rnoch mit dem Geld um sich! Eigentlich sollte wir alle den Fussball mal links liegen lassen!
706
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lokas
19.10.2021 11:39registriert August 2020
"Mit Salah, Haaland und Mbappé würde Real im Fall der Fälle über den wohl spektakulärsten Stürmer-Dreizack der Fussball-Geschichte verfügen."

Mit der Gegenwart wäre ich einverstanden. In der Geschichte gab es bereits einige legendäre Offensivgespanne...
643
Melden
Zum Kommentar
44
    Ein Erfolg mit Vorbehalten – bei den Bayern bleiben trotz Meisterschaft Probleme
    Nach der Horrorsaison 2023/24 ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister. Harry Kane und Co. feierten dies feuchtfröhlich – aber noch hat Trainer Vincent Kompany nicht alle Zweifel beseitigt.

    Am Ende wurde aus der gemäss Bild «lahmen Watch-Party» des Leverkusen-Spiels in Freiburg mit nur vier Spielern, Trainer Vincent Kompany und einigen Staff-Mitarbeitern doch noch ein feuchtfröhliches Meisterfest. Dank des 2:2-Unentschiedens vom einzig verbliebenen Verfolger um Granit Xhaka durfte Bayern München am gestrigen Sonntag den 34. Meistertitel feiern. Am Vortag hatten es die Bayern beim 3:3 in Leipzig aufgrund eines Gegentors in letzter Sekunde noch verpasst, diesen klarzumachen.

    Zur Story