Sport
Fussball

EM 2024: Fanmarsch der Schweiz sorgt in Berlin für Aufregung

Fussball, Herren, Saison 2023/24, Euro 2024 Achtelfinale in Berlin, Schweiz - Italien, Fanmarsch der Schweiz, es fliegen zahlreiche Dosen Bier, 29.06. 2024, *** Football, men, season 2023 24, Euro 202 ...
Vereinzelte Schweizer sorgten beim Fanmarsch in Berlin für Ärger.Bild: www.imago-images.de

Umstrittenes Lied und Pyro-Würfe: Schweizer Fanmarsch in Berlin sorgt für Aufregung

30.06.2024, 11:4430.06.2024, 13:00
Mehr «Sport»

Nachdem die Behörden in Frankfurt einen offiziellen Schweizer Fanmarsch noch verhindert hatten, durften die Anhänger der Nati am Samstag vor dem Italien-Spiel wieder gemeinsam durch die Strassen ziehen. Die Stimmung war hervorragend: Tausende Fans sangen gemeinsam und verhielten sich friedlich – zumindest ein grosser Teil.

Wie deutsche Medien berichten, kam es während des Schweizer Fanmarschs aber auch zu einigen Zwischenfällen. So fiel die Spitze des Umzuges diverse Male negativ auf. Gemäss t-online legte sich der Capo des Schweizer Umzugs mit zwei italienischen Fans an, woraufhin die Schweizer «Italia Vaffanculo» skandierten.

Auf Videoaufnahmen ist zudem zu sehen, wie Schweizer Fans scheinbar grundlos Flaschen auf einen Laden werfen. Medienberichten zufolge sollen auch Pyros geflogen sein. Friedliche Schweizer Fans griffen laut der «Bild»-Zeitung kurz darauf ein und forderten die Chaoten dazu auf, die Würfe zu unterlassen.

Schweizer Fans bewerfen Laden in Berlin:

Video: watson/x/reporter_flash

Auch im Anschluss blieb die Lage teilweise unruhig. Als der Umzug den Bahnhof Berlin Charlottenburg erreichte, wurden manche Fans dazu aufgefordert, am Eingang zu warten, weil die S-Bahn nicht genug Platz bot. Einzelne Schweizer versuchten in der Folge, die anwesenden Polizisten wegzudrängen, woraufhin die Beamten eingriffen. Laut der «Bild» kam es dabei zu Festnahmen.

Fans skandieren «L'Amour Toujours»

Während des Fanmarsches machten die Schweizer Fans zudem mit einem umstrittenen Lied auf sich aufmerksam: Auf Videos ist zu sehen, wie die Nati-Anhänger die Melodie von «L'Amour Toujours» singen.

Schweizer Fans singen «L’Amour Toujours»:

Video: watson/x/rubengerczi

Der Party-Hit von Gigi D'Agostino war in den letzten Wochen in Deutschland in den Schlagzeilen gelandet, nachdem bei einer Party auf Sylt rassistische Parolen dazu gegrölt wurden. In der Folge wurde das Lied von Rechtsextremen instrumentalisiert – zuletzt auch bei einem Public Viewing im Thurgau.

An der EM wurde «L'Amour Toujours» deswegen zum Politikum. So verbot die UEFA das Spielen des Liedes in den Stadien. Zudem sorgten bereits ungarische Fans bei einem Umzug mit dem Skandieren von «L'Amour Toujours» für kritische Schlagzeilen.

Dass die Schweizer Fans das Lied nun ebenfalls sangen, stiess aufgrund der Vorgeschichte auf den sozialen Medien zum Teil auf Unverständnis. Parolen wurden im Schweizer Fanlager allerdings keine skandiert. Einen Bezug zur rechtsextremen Szene scheint also keiner zu bestehen – zumal das Lied vor den rassistischen Vorfällen in der Sportwelt bereits weit verbreitet war.

So war «L'Amour Toujours» etwa lange die Torhymne der österreichischen Fussball-Nationalmannschaft oder des Hockey-Teams EHC Olten. Auch die Nati-Fans sangen es in der Vergangenheit immer wieder. Dass sie es nun in Berlin aber erneut zum Besten gaben, zeugt zumindest von etwas wenig Taktgefühl. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So rasten die Kommentatoren bei Vargas‘ Traumtor aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
137 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M-arc-O
30.06.2024 12:15registriert Juli 2021
Dieses Lied ist nicht rassistisch, solange man nicht diesen unsäglichen Sylt Text singt. Hört doch auf, überall böse Nazis zu sehen. Ist ja schon paranoid das ganze.
33170
Melden
Zum Kommentar
avatar
BigMic
30.06.2024 12:20registriert Januar 2014
Unnötig die Würfe gegen den Fahnenladen. Aber wie hier krampfhaft nach ein bisschen Skandal-Aufmerksamkeit gesucht wird finde ich ebengfalls absolut unnötig! Seit wann sind Melodien ein Problem nur weil ein paar hirnlose Richkids diese missbrauchten? Und was genau ist agressiv an dem Filmchen am Bahnhof??
21356
Melden
Zum Kommentar
avatar
JTG
30.06.2024 11:49registriert Dezember 2015
Einfach nur peinlich diese „Fans“
193106
Melden
Zum Kommentar
137
    Nächster Rückschlag für Manchester City – Erling Haaland fällt länger aus
    Dämpfer für ManCity: Stürmerstar Erling Haaland fällt bis zu sieben Wochen verletzt aus. Nach seiner Verletzung im FA-Cup-Spiel kam am Dienstag ein Update zum Gesundheitszustand des Norwegers.

    Manchester City muss im Saison-Endspurt fast ganz ohne seinen Top-Stürmer auskommen: Erling Haaland fällt verletzt aus. Wie der Klub mitteilte, hat sich der Norweger im FA-Cup-Viertelfinale gegen den AFC Bournemouth (2:1) eine bislang Verletzung am linken Knöchel zugezogen. Haaland war nach 60 Minuten angeschlagen ausgewechselt worden. Beim Verlassen des Stadions trug er einen Spezialschuh und stützte sich auf Krücken.

    Zur Story