Sport
Fussball

Fussball: Die Klubs erhalten Prämien für ihre EM-Nationalspieler

Über eine Million EM-Belohnung für den FCB – Juve ist Prämienleader

02.02.2017, 14:4802.02.2017, 15:39

Die UEFA entschädigt jene Klubs, die Spieler für die EM-Endrunde und die EM-Qualifikation abgestellt haben, mit insgesamt 150 Millionen Euro. Die Schweizer Vereine erhalten davon gut 2.8 Millionen, wie der europäische Verband mitteilte. Der grösste Teil geht an den FC Basel (ca. 1.313 Mio. Euro), gefolgt von den Young Boys (344'300 Euro) und den Grasshoppers (331'926 Euro).

Switzerland's national soccer team player Michael Lang addresses a news conference in Porto Seguro June 29, 2014. REUTERS/Arnd Wiegmann (BRAZIL - Tags: SOCCER SPORT WORLD CUP HEADSHOT)
FCB-Spieler Michael Lang war für die Schweiz an der EM.Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Zu den Profiteuren gehören aber auch YF Juventus (20'428 Euro) aus der Promotion League und der Erstligist Münsingen (45'964 Euro), die während der EM-Kampagne ebenfalls (liechtensteinische) Nationalspieler abgestellt haben. Aus dem Liechtenstein wurden Vaduz (322'190 Euro ), Balzers (291'109 Euro) und Eschen-Mauren (97'036 Euro) entschädigt.

So wurden die Beträge berechnet
Während der EM-Qualifikationsphase erhielt jede Klub-Mannschaft pro abgestelltem Nationalspieler pro Partie zwischen 3800 bis 4600 Franken

Für die Spieler an der EM-Endrunde erhalten die Klubs ab 14 Tage vor dem ersten Spiel bis zum Tag das Ausscheidens einen Betrag pro Tag für ihre Spieler. Dabei werden die Klubs in drei Kategorien unterteilt: 

– 1.-Liga-Teams aus England, Frankreich, Deutschland, Italien, Holland und Spanien erhalten 7700 Franken pro Tag pro Spieler.

– 1.-Liga-Teams aus der Schweiz, sowie (AUT, BEL, DEN, GRE, HUN, IRL, MNE, NOR, POR, RUS, SCO, SRB, SWE, TUR and UKR) sowie 2.-Liga-Teams aus den Ländern der ersten Kategorie erhalten 5150 Franken pro Tag pro Spieler.

– Für die restlichen Teams gibt's 2550 Franken.

Den höchsten Betrag aller Vereine strich Juventus Turin ein. Der italienische Rekordmeister, bei dem auch der Schweizer Nationalmannschafts-Captain Stephan Lichtsteiner unter Vertrag steht, kassierte knapp 3.5 Millionen Euro.

Die Top-10 Klubs was Prämien für die EM-Spieler anbelangt.
Die Top-10 Klubs was Prämien für die EM-Spieler anbelangt.ecaeurope.com

2012 lag die Gesamtsumme der EM-Prämien noch bei 100 Millionen Euro. Für die EM 2020 sollen es gemäss der Übereinkunft der UEFA mit der Vereinigung der europäischen Spitzenklubs (ECA) dann 200 Millionen sein. (jwe/sda)

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kloten-Fans boykottieren die Profis – und sorgen jetzt bei den Junioren für Superstimmung
Während die aktive Fanszene des EHC Kloten die Heimspiele ihres National-League-Vereins weiterhin boykottiert, sorgten die Anhänger der Flughafenstädter am Sonntag bei einem Spiel der U18-Junioren gegen Langnau für Stimmung. Auch einige Fans aus dem Emmental reisten für die Partie an.
Verkehrte Welt in Kloten: Am Samstagabend war beim National-League-Spiel zwischen dem EHC Kloten und den SCL Tigers aus den Fankurven von den aktiven Fangruppen «Stehplätz Schluefweg» (Kloten) und dem «Sektor 46» (Langnau) nichts zu hören. Anders sah dies am Sonntag aus, als die U18-Junioren der beiden Teams aufeinandertrafen und beide Fanlager für Stimmung sorgten.
Zur Story