Eriksen meldet sich erstmals zu Wort: «Möchte verstehen, was passiert ist»
Der Däne Christian Eriksen hat sich erstmals nach seinem dramatischen Kollaps zu Wort gemeldet. Der Mittelfeldspieler von Inter Mailand war am Samstag im Vorrundenspiel gegen Finnland gegen Ende der ersten Halbzeit nach einem Herzstillstand zusammengebrochen und musste noch auf dem Spielfeld wiederbelebt werden.
«Danke an alle, ich werde nicht aufgeben», liess der 29-Jährige aus dem Krankenhaus über seinen Manager Martin Schoots der italienischen Zeitung «Gazzetta dello Sport» ausrichten: «Ich fühle mich jetzt besser – aber ich möchte verstehen, was passiert ist.»
#Eriksen ai compagni: “Io non mollo. E potrei anche allenarmi...” #Euro2020 https://t.co/gxd543ivPI
— La Gazzetta dello Sport (@Gazzetta_it) June 14, 2021
Manager Schoots erklärte, dass sich Eriksen jetzt vor allem ausruhen müsse. «Bei ihm sind seine Frau und seine Eltern. Auch am Montag bleibt er unter Beobachtung, vielleicht sogar am Dienstag. Aber auf jeden Fall will er seine Teamkollegen am Donnerstag gegen Belgien anfeuern.»
Eriksen sei gestern Sonntag bei bester Laune gewesen und habe gar gescherzt. «Er war glücklich, weil er begriffen hat, wie viel Liebe er erhalten hat. Aus der ganzen Welt erreichten ihn Botschaften.» Der dänische Mittelfeldspieler richtete sich besonders an seinen italienischen Arbeitgeber, aus dessen Umfeld er besonders viele Nachrichten erhalten habe: Die Welt von Inter Mailand sei ihm nahe und habe ihn bewegt, so Eriksen.
Der Grund für den Kollaps ist noch immer ungeklärt. Sein behandelnder Arzt, der Kardiologe Jesper Kjärgaard, teilte beim dänischen Sender TV2 mit, dass der Fussballer nach wie vor «stabil» sei und erste Untersuchungen einen Herzstillstand bestätigen.
Das sagte der dänische Teamarzt:
🗣"We got him back." 🙏#DEN team doctor Morten Boesen gave an update on Christian Eriksen's condition following his cardiac arrest pic.twitter.com/0Jen5WO8lC
— Football Daily (@footballdaily) June 14, 2021
Auch die UEFA sprach von einem «stabilen» Zustand des Familienvaters. Am Sonntag gab der dänische Verband bekannt, dass seine Nationalmannschaft die EM trotz der Vorkommnisse rund um ihren Mittelfeldregisseur fortsetzen möchte. (pre)
- «Wird ein Spieler ohnmächtig, sind die ersten zwei Minuten entscheidend»
- Regisseur nach Kritik an Eriksen-Bildern: «Ich würde nicht von Voyeurismus sprechen»
- Diese Personen werden nach Eriksens Rettung als Helden gefeiert
- Eriksen bricht zusammen und die UEFA hält voll drauf – Riesenärger über TV-Übertragung