
Nach dem Cupfinal ist Schluss – Weiler verkündet seinen Abschied als Servette-Trainer.Bild: KEYSTONE
02.06.2024, 18:0102.06.2024, 20:24
René Weiler führt Servette zum ersten Cupsieg seit 2001. Nächste Saison wird der Zürcher jedoch nicht mehr der Trainer der Genfer sein.
René Weiler im SRF-Interview.Video: SRF
Kurz nach dem im Penaltyschiessen auf dramatische Art und Weise gewonnenen Cupfinal gegen Lugano äusserte sich Servettes Trainer René Weiler über seine Zukunft. Der Zürcher bestätigte im SRF-Interview, dass er nächste Saison nicht mehr Trainer von Servette sein wird. «Ich bleibe aber in Genf», versicherte Weiler, der bei den «Grenats» im letzten Sommer auf Alain Geiger gefolgt ist.
In welcher Rolle Weiler dem Klub erhalten bleibt, liess er offen. Unklar ist auch, wer sein Nachfolger beim nunmehr achtfachen Cupsieger wird. «Wir suchen ihn», fasste sich Weiler kurz. Die Vorzeichen deuten auf ein Engagement Weilers als Sportchef hin. Auch das Präsidentenamt bei den Genfern ist derzeit vakant. (sda)
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
1 / 38
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
2025: FC Basel – FC Biel 4:1
quelle: keystone / anthony anex
Dieser Brasilianer jongliert besser als du – und er hat keine Füsse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Regierungsgremium gebildet, das sich um Sport, Fitness und Ernährung kümmern soll. Teil davon sind unter anderem NFL-Profis, eine Eishockey-Legende und ein ehemaliger Wrestler. Das steckt dahinter.
Am 1. August
schockte US-Präsident Donald Trump die Schweiz mit seinem Zollhammer, der für die
hiesige Wirtschaft eine massive Einschränkung bedeutet. Dabei ging eine weitere Ankündigung des Weissen Hauses am gleichen Tag unter: Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung, um den präsidialen Fitnesstest wiederzubeleben und einen präsidialen Rat für Sport, Fitness und Ernährung einzuführen. Dieser besteht neben Trump aus diversen prominenten Sportlern und Ex-Sportlern, auf die wir später noch zu sprechen kommen.
Der Titel sollte m.E. jeweils schon stimmen.