Sport
Fussball

Schweizer Nati: Das Testspiel gegen die USA im Liveticker

Wilmaa
Switzerland's Steven Zuber, center, celebrates his goal after scoring the 2-1 with Switzerland's Breel Embolo, left, Switzerland's Remo Freuler, second-right, and Switzerland's Har ...
Embolo, Freuler und Seferovic jubeln mit Zuber über dessen Siegtreffer.Bild: keystone

Die Schweiz schlägt die USA knapp, hat aber noch einige Baustellen

Die Schweiz gewinnt das erste Testspiel im Hinblick auf die EM-Endrunde und kommt zum vierten Sieg in Folge. In St. Gallen schlägt sie die USA dank einer Steigerung nach der Pause 2:1. Ricardo Rodriguez und Steven Zuber schiessen die Tore.
30.05.2021, 22:3030.05.2021, 22:30

Keine Verletzung, ein positives Resultat: Mehr hatte Nationalcoach Vladimir Petkovic vor dem Testspiel gegen die USA nicht verlangt von seinem Team. Die beiden Ziele hat die SFV-Auswahl in St. Gallen erreicht. Weil sich die Mannschaften nicht weh taten, und weil der eingewechselte Steven Zuber rund eine halbe Stunde vor dem Ende das Tor zum über die gesamten 90 Minuten betrachtet etwas glückhaften Sieg erzielte.

Petkovic dürfte mit dem Abend aber nicht ganz zufrieden sein. Denn einiges lief noch gar nicht rund. Das muss es im Prinzip nach den ersten strengen Trainingstagen auch nicht. Und doch darf gerade die Leistung vor der Pause durchaus als «Schuss vor den Bug» betrachtet werden. Da klappte im Schweizer Team fast nichts. Defensive Fehler, zu viele Räume im Mittelfeld, zu wenig Lust in der Offensive.

Es war das Glück der Schweizer, dass die Amerikaner aus den vielen Chancen, die ihnen zugestanden wurden, kaum etwas Zählbares herausholten. Und es war ihr Glück, dass sie nach dem frühen Rückstand dank dem einzigen sehenswerten Angriff in der ersten Hälfte zügig zum Ausgleich kamen (10.). Ricardo Rodriguez war nach einem Zuspiel von Silvan Widmer mit einem leicht abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich. Alles in allem war das Zwischenresultat von 1:1 nach 45 Minuten mehr als schmeichelhaft.

Nach der Pause wurde der Auftritt der Schweizer engagierter. Sie kamen jetzt auch zu Chancen, drei Mal hatten Fabian Schär und Breel Embolo den möglichen zweiten Treffer verpasst, ehe dieser dem eingewechselten Steven Zuber doch noch gelang. Die Abwehr der USA hatte dabei den Ball nicht klären können – gleich wie die Schweizer zu Beginn des Spiels beim frühen Gegentor. Den Treffer hatte sich Zuber dank seiner Laufbereitschaft während des gesamten Teileinsatzes trotzdem redlich verdient.

Andere wussten weniger zu gefallen. Rodriguez etwa sammelte zwar einen Pluspunkt mit seinem Treffer, dafür schoss er kurz vor der Pause aber auch einen Handspenalty kläglich neben das Tor. Xherdan Shaqiri, der wie Rodriguez in der abgelaufenen Saison im Klub wenig zum Einsatz gelangte, blieb blass und wurde zur Pause ausgewechselt.

Captain Granit Xhaka steigerte sich wie der Rest der Auswahl immerhin in den zweiten 45 Minuten. Im Sturm war Haris Seferovic bemüht, bis auf einen Abschluss in der Schlussphase aber wirkungslos, während sich Breel Embolo kurz vor seiner Auswechslung wenigstens zwei grosse Chancen erlief und erspielte.

Schweiz – USA 2:1 (1:1)
Kybunpark, St. Gallen. – 100 Zuschauer. - SR Osmers (GER). –
Tore: 5. Lletget (Aaronson) 0:1. 10. Rodriguez (Widmer) 1:1. 63. Zuber 2:1.
Schweiz: Sommer; Elvedi (46. Akanji), Schär, Benito (46. Freuler); Widmer, Zakaria, Xhaka, Rodriguez (68. Cömert); Shaqiri (46. Zuber); Embolo (68. Mehmedi), Seferovic (84. Fassnacht).
USA: Horvath; Cannon (81. Yedlin), McKenzie, Brooks (60. Ream), Dest; Yueill (60. Acosta); McKennie, Lletget (60. Musah); Reyna (72. Weah), Sargent (72. Siebatcheu), Aaronson.
Bemerkungen: Schweiz ohne Kobel, Omeragic, Ndoye, Mbabu, Gavranovic und Sow (alle auf der Tribüne), USA ohne Pulisic und Steffen (Champions-League-Final). 42. Rodriguez schiesst Handspenalty neben das Tor. 52. Schuss von Reyna an den Pfosten.

Der Liveticker zum Nachlesen:

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Nati rückt ins EM-Camp in Bad Ragaz ein
1 / 25
Die Nati rückt ins EM-Camp in Bad Ragaz ein
Xherdan Shaqiri
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie imitieren die grossen Stars – diese Tiere haben zu oft Fussball geschaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ulmo Ocin
30.05.2021 20:58registriert September 2017
Selten eine so unmotivierte Schweiz gesehen...
523
Melden
Zum Kommentar
avatar
oliopetrolio
30.05.2021 21:03registriert April 2015
Ein Ärgernis dieser lustlosen, unmotivierten Truppe zuzuschauen! Das Aussteigen aus Lambo, Ferrari und AMG fällt bedeutend leichter als auf dem Platz zu liefern....
507
Melden
Zum Kommentar
avatar
GuyStuder
30.05.2021 20:54team watson
Schalte jetzt wieder auf Eishockey Slowakei-Schweden um, ist spannender
5816
Melden
Zum Kommentar
35
Ist das San Siro bald Geschichte? Stadt erteilt Mailänder Klubs wichtige Zusage
Die Pläne für ein neues Stadion der beiden Mailänder Klubs Inter und AC sind nicht neu. Nun nahmen sie aber eine nächste Hürde auf dem Weg dazu. Denn in der Nacht auf Dienstag stimmte der Stadtrat dem Verkauf des San Siro an die beiden Klubs nach einer elfstündigen Debatte um 3.50 Uhr mit 24 zu 20 Stimmen zu. Der Verkauf dürfte in den nächsten 40 Tagen vollzogen werden, sollte es keine überraschenden Entwicklungen geben, wie die Gazzetta dello Sport schreibt.
Zur Story