Sport
Fussball

Noch vier Siege fehlen zum Märchen: Leicester mit Mini-Sieg und zwei verpassten Mega-Chancen

Premier League, 32. Runde
Leicester – Southampton 1:0 (1:0)
Manchester United – Everton 1:0 (0:0)
Captain Wes Morgan (l.) mit seinem ersten Saisontor.
Captain Wes Morgan (l.) mit seinem ersten Saisontor.
Bild: Rui Vieira/AP/KEYSTONE

Noch vier Siege fehlen zum Märchen: Leicester mit Mini-Sieg und zwei verpassten Mega-Chancen

Leicester City nähert sich dem sensationellen englischen Meistertitel einen weiteren Schritt. Dank dem 1:0 gegen Southampton liegt das Team jetzt sieben Zähler vor Tottenham. Es ist der fünfte 1:0-Sieg in den letzten sechs Partien für die Foxes. Vier Siege in den letzten sechs Spielen reichen zum Titel.
03.04.2016, 16:2403.04.2016, 19:07
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Leicester fehlen aus den letzten sechs Spielen noch vier Siege, dann ist das Märchen erzählt. Gegen das gefährliche Southampton bringt der Jamaikaner Wes Morgan in der 38. Minute den Leader in Führung. Es ist der erste Treffer für den Captain. Gut gewählter Moment ...

Das 1:0 für Leicester durch Wes Morgan.
streamable

Leicester verpasste in der der 2. Halbzeit die Entscheidung zweimal. Erst reagierte Fraser Forster sensationell, als er ein Eigentor verhinderte (60.), dann vergab der Leader in der 70. Minute eine 100-prozentige Möglichkeit durch Danny Simpson, der statt dem leeren Tor den Keeper anschoss.

Die Parade von Fraser Forster in der 60. Minute.
streamable
Die Megachance von Danny Simpson.
streamable

Fast hätte sich das gerächt. In der 73. Minute wird Robert Huth der Ball an die Hand geschossen. Der Penaltypfiff bleibt aus:

Robert Huths Handspiel im Strafraum. Kein Penalty.
streamable

Trotz fünfminütiger Nachspielzeit kam Southampton danach nie mehr gefährlich vor das Tor. Der Sieg Leicesters ist verdient und die grosse Sensation rückt näher. Gökhan Inler stand beim Team von Claudio Ranieri erneut nicht im Aufgebot.

Im zweiten Spiel des Tages besiegt Manchester United Everton mit 1:0. Der Franzose Anthony Martial erzielt den goldenen Treffer. ManUtd ist damit das erste Team, das in der Premier League zuhause 1000 Tore erzielt hat.

Das 1:0 für Manchester United durch Martial.
streamable

(fox)

Die Telegramme

Leicester – Southampton 1:0 (1:0)
32'071 Zuschauer.
Tor: 38. Morgan 1:0.
Bemerkung: Leicester ohne Inler (nicht im Aufgebot).

Manchester United - Everton 1:0 (0:0)
75'341 Zuschauer.
Tor: 54. Martial 1:0.

Die Tabelle

Bild

Die 11 überraschendsten Fussball-Meister

1 / 15
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
Leicester City, 2015/2016: Die wohl grösste Sportsensation aller Zeiten. Leicester – vor der Saison mit einer Meisterquote von 5000:1 (gleiche Quote wie dass der heisseste Tag des Jahres auf Weihnachten fällt) – wird englischer Meister. Riyad Mahrez und Jamie Vardy sind die grossen Figuren beim Märchen, Gökhan Inler spielt als Tribünengast eine Nebenrolle. Drei Runden vor Schluss ist der Titel gesichert. Unfassbar. ... Mehr lesen
quelle: x01095 / craig brough
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Sie haben die Strecken kastriert»: Mathias Flückiger kritisiert den Mountainbike-Weltcup
Seit drei Jahren organisiert Warner Bros die Rennen im Mountainbike-Weltcup. Die Athletinnen und Athleten sind alles andere als zufrieden. Von Protesten und Streckenänderungen.
Zum Saisonauftakt stürmen Nino Schurter und Lars Forster das Podest beim Weltcup in Brasilien. Warum stehlen die beiden Schweizer dem Podiums-Trio das Rampenlicht? Sie protestieren. Und alle Athletinnen und Athleten stehen hinter ihnen.
Zur Story