Sport
Fussball

EM 2024: Das sind die umstrittenen Grauen Wölfe in der Türkei

Turkey s Merih Demiral celebrates after scoring the second goal for the 0-2 uring the Euro 2024 soccer match between Austria and Turkey at the Red Bull Arena -Round of 16, Leipzig, Germany - Tuesday J ...
Der umstrittene Torjubel von Merih Demiral gegen Österreich.Bild: www.imago-images.de

Fussballer Demiral jubelt mit ihrer Geste – das sind die «Grauen Wölfe» in der Türkei

Merih Demiral jubelt bei der EM mit dem Handzeichen der Grauen Wölfe, einer rechtsextremen Organisation. Diese verfolgt Kurden und identifiziert sich stark mit Gewalt.
03.07.2024, 10:3103.07.2024, 10:37
Julian Alexander Fischer / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Nach dem Jubel des türkischen Nationalspielers Merih Demiral steht die rechtsextreme türkische Organisation «Graue Wölfe» erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Demiral hatte nach seinem zweiten Tor im EM-Achtelfinale gegen Österreich mit beiden Händen das Handzeichen der Organisation gezeigt.

Er selbst begründete die Geste nach Abpfiff mit dem Stolz auf seine türkische Identität. Es stecke «keine versteckte Botschaft» dahinter. Dabei sind die «Grauen Wölfe» längst als rechtsextreme Organisation bekannt, die Kurden und Armenier verfolgt und Gewalt als Teil ihrer Ideologie ansieht.

Extremes Nationalbewusstsein

Die Bewegung hat ihre Ursprünge bereits im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts, als der türkische Nationalismus erstarkte. 1968 wurden die «Grauen Wölfe» unter dem Namen «Ülkücüler» offiziell gegründet. Ziel war dabei zunächst die Jagd auf Kommunisten. Die «Grauen Wölfe» wollten dabei einen türkischen Nationalismus etablieren. Mit diesen Vorstellungen ging ein extremes Nationalbewusstsein einher, in welchem das Türkentum als übergeordnete Nationalität und Kultur angesehen wird.

Bilder des Tages 03.02.2018 - Wolfsgruss - Demonstration in Solidarit�t mit Afrin durch kurdische Gruppen in M�nchen - Am Samstag den 3. Februar, zogen mehr als 500 Kurden und Unterst�tzer durch die M ...
Eine Hand zeigt den «Wolfsgruss» der «Grauen Wölfe»: Die Organisation wird als rechtsextrem eingestuft.Bild: imago stock&people

Mit der Zeit richtete sich ihr Fokus immer weiter auf ethnische Minderheiten in der Türkei, allen voran Kurden und Armenier. Ihr einstiger Anführer Alparslan Türkeş drohte einst etwa:

«Wenn ihr Kurden weiterhin eure primitive Sprache sprecht, werdet ihr von den Türken auf die gleiche Weise ausgerottet, wie man schon Georgier, die Armenier und die Griechen auf türkischem Boden bis auf die Wurzeln ausgerottet hat.»

Die Wölfe wurden in der Folge zu einer Art Strassenorganisation, ideologisch verbündet mit der fast zeitgleich gegründeten rechts-nationalistischen Partei MHP, die in der jüngeren Vergangenheit wichtiger Partner der AKP-Regierung unter Recep Tayyip Erdoğan war.

Devlet Bahceli, left, leader of Nationalist Movement Party, or MHP, and the main ally of Turkey's President Recep Tayyip Erdogan, right, shake hands before a meeting at the presidential palace in ...
MHP-Chef Devlet Bahçeli (links) schüttelt Erdogan die Hand.Bild: AP/Pool Presidential Press Service

Auch in Deutschland über 12'000 Anhänger

Auch in anderen Ländern Europas wächst die Bewegung – vor allem in Deutschland. Laut Verfassungsschutz gehören dort mehr als 12'000 Menschen den «Grauen Wölfen» an, es ist die grösste rechtsextreme Organisation in der Bundesrepublik. Sie sind grösstenteils in Verbänden organisiert, die sich nach aussen unauffällig geben, nach innen aber eine rechtsextreme Ideologie verbreiten.

Die Bewegung ist offenbar bemüht, sich im Rahmen der Gesetze zu bewegen, keine Straftaten zu begehen und sich vom politischen Gegner nicht provozieren zu lassen. Nach aussen tritt die rassistische und antisemitische Ideologie daher eher durch Aktionen oder Äusserungen einfacher Mitglieder oder lokaler Vereine in Erscheinung. Die Wolfsgrüsse tauchen bei Demonstrationen dennoch immer wieder auf. Verboten und strafbar ist das Zeigen des Wolfsgrusses in Deutschland nicht. In Österreich hingegen wird das «mit einer Geldstrafe von bis zu 4000 Euro oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Monat bestraft», das hat das Parlament bereits 2014 beschlossen.

18.06.2024 Kassel Fu�ball-Europameisterschaft 2024 - UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 Nach dem Sieg der t�rkischen EM-Mannschaft �ber Georgien feiern t�rkische Fans in Kassel und zeige ...
Ein Fan feiert in Deutschland den türkischen Sieg mit dem Wolfsgruss.Bild: www.imago-images.de

Die unorganisierte Szene der «Grauen Wölfe» ruft immer wieder zu Hetzjagden, vor allem auf Kurden und Armenier, auf. In den sozialen Medien verbreiten sie Drohungen gegen diese Minderheiten. Laut Verfassungsschutz haben die Anhänger «eine hohe Waffenaffinität und gefallen sich selbst in kriegerischen Posen».

In der Schweiz gilt derzeit trotz Vorstossen im Parlament kein Verbot gegen die «Grauen Wölfe». 2020 und 2022 forderten Grünen-Nationalrat Denis de la Reussille und SVP-Nationalrätin Monika Rüegger in einer Interpellation ein Verbot, welches der Bundesrat ablehnte. Er begründete dies damit, dass derzeit keine Voraussetzungen für ein Verbot gegeben seien. Es liege kein terroristischer oder extremistischer Bezug vor.

Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Langstrasse brennt – so wird der Nati-Sieg in Zürich gefeiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
anonymer analphabet
03.07.2024 11:10registriert April 2016
Alles andere als eine Sperre für den Rest des Turniers, ist von mir aus gesehen nicht akzeptierbar.
454
Melden
Zum Kommentar
5
    Leafs siegen trotz Goalie-Schock – Islanders gewinnen Draft Lottery

    Das erste Spiel in der zweiten Playoff-Runde zwischen den Toronto Maple Leafs und den Florida Panthers hielt, was es versprochen hatte. Es gab jede Menge Spektakel, Drama und Gesprächsstoff. Die Leafs gingen früh schon relativ deutlich in Führung und brachten diese am Ende auch mit Mühe und Not und einem 5:4-Schlussresultat über die Zeit.

    Zur Story