Sport
Fussball

Österreich-Fans sorgen an der EM mit Rassismus-Parolen im SRF für Eklat

«Ausländer raus»-Rufe – Österreich-Fans sorgen bei SRF-Schaltung für Rassismus-Eklat

03.07.2024, 09:5003.07.2024, 13:35

Das meinte das SRF nicht, als es Bilder aus Leipzig von den «begeisternden Österreichern», wie Moderatorin Annette Fetscherin sie nannte, einspielte. Eigentlich sollten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen schönen Vorgeschmack auf die Stimmung rund um den EM-Achtelfinal zwischen unseren östlichen Nachbarn und der Türkei im Zentralstadion erhalten.

Deshalb begab sich SRF-Moderator Calvin Stettler in die Fanzone, wo sich die österreichischen Fans am Nachmittag einfanden. Doch was dort zu hören war, war alles andere als begeisternd. Einige Anhänger der ÖFB-Elf skandierten zum Lied «L'Amour Toujours» von Gigi D'Agostino nämlich «Ausländer raus, Ausländer raus».

Video: srf

Erst vor etwas mehr als einem Monat ging ein Video von der deutschen Insel Sylt viral, in dem offenbar gut situierte junge Leute zur Melodie des Hits des italienischen DJs «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus» grölten. Für die Personen aus dem Video hatten die rassistischen Äusserungen grosse Konsequenzen – auch über die deutschen Grenzen löste der Vorfall aus dem Sylter Club Pony vom Pfingstwochenende heftige Debatten aus.

Einige österreichische Fans, die ihr Nationalteam nun in Deutschland anfeuern wollen, hielt dies aber anscheinend nicht davon ab, zu Nachahmern zu werden. Erst kurz nachdem das SRF nach Leipzig geschaltet hatte, verstummten die Gesänge – möglicherweise, weil sie die TV-Crew bemerkt haben.

Fussball, Herren, Saison 2023/24, Euro 2024 Gruppe D 2. Spieltag in Berlin, Polen - �sterreich, Fans von �sterreich mit Transparent: Defend Europe, 21.06. 2024, *** Football, Men, Season 2023 24, Euro ...
Der Banner im österreichischen Fanblock.Bild: www.imago-images.de

Österreichs Fans waren an der EM bereits beim Gruppenspiel gegen Polen negativ aufgefallen. Dort befand sich ein Banner mit der Aufschrift «Defend Europe» am Zaun vor dem Fanblock. Es handelt sich um das Motto der extremen Rechten Europas im Kampf gegen Zuwanderung. Damit trüben die Fans das Bild ihrer bisher eigentlich so toll aufspielenden Lieblinge an dieser Europameisterschaft. (nih/abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das «Hawk-Tuah»-Girl lebt! Ihr erster Auftritt, seit sie ein Meme ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
200 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Persilschein
02.07.2024 21:44registriert Februar 2014
Österreicher in Deutschland rufen „Ausländer raus?!?“

Dann geht doch heim! Deppen!
40149
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
02.07.2024 21:41registriert Mai 2021
Ach je, was für eine Aufregung. Die Ösis sind in Deutschland auch Ausländer.

Das dumme Gegröle sollte gar keine Bühne erhalten.
22838
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hyper80
02.07.2024 21:31registriert Juni 2020
Ich wollte heute eigentlich Österreich die Daumen drücken. Nicht jedoch einigen Fans im Stadion. Schämen sollten sie sich
14782
Melden
Zum Kommentar
200
Weltmeister Bucher über Medaillenhoffnung Werro: «Hat eine Tendenz, Rennen zu bestimmen»
Vor 24 Jahren läuft André Bucher im kanadischen Edmonton zu WM-Gold über 800 m. Nun scheint an der WM in Tokio ein ähnlicher Coup durch 800-m-Läuferin Audrey Werro möglich. Der Champion analysiert.
André Bucher gewann 2001 als erst zweiter Schweizer nach Werner Günthör die Goldmedaille an Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Vor der Spitze aus lief er über 800 m zum Sieg. Im selben Jahr senkte er bei Weltklasse Zürich den noch heute gültigen Schweizer Rekord auf 1:42,55 Minuten. Der 48-jährige Luzerner wohnt im Knonauer Amt, ist vierfacher Familienvater und pflegt nur noch gelegentlichen Kontakt mit der Schweizer Leichtathletik-Szene.
Zur Story