Sport
Fussball

Nati-Medienkonferenz: Studio 404 sorgt bei Murat Yakin für Verwirrung

Cheftrainer Murat Yakin aufgenommen bei einer Pressekonferenz der Schweizer Fussball Nationalmannschaft vor dem Freundschaftsspiel gegen Oesterreich, am Freitag, 7. Juni 2024, in St. Gallen. (KEYSTONE ...
Murat Yakin wurde an der Pressekonferenz mit ungewöhnlichen Fragen konfrontiert. bild: KEYSTONE

SRF sorgt an Nati-Medienkonferenz für Verwirrung: «Ist die Nati endlich albanisch genug?»

Am Tag vor der EM-Hauptprobe der Nati gegen Österreich muss Nationaltrainer Murat Yakin wegen SRF spezielle Fragen beantworten. Das sind die Hintergründe.
07.06.2024, 12:2908.06.2024, 15:35
Etienne Wuillemin / ch media
Mehr «Sport»

Es ist der Tag vor Schweiz-Österreich, dem letzten Spiel der Nati vor der EM. Wie gewohnt beantwortet Trainer Murat Yakin bei der Medienkonferenz wichtige und weniger wichtige Fragen. Gut 25 Minuten dauert sein Auftritt. Es ist einer, den Yakin vermutlich nicht so schnell vergisst.

Nach gut 17 Minuten meldet sich ein bis anhin im Nati-Zirkus unbekannter Journalist mit einer Frage. «Vor grossen Turnieren kommt es bei den Medien und den Fans immer wieder zu einer Frage. Ich weiss, wir haben sehr oft darüber diskutiert und ich wünsche mir auch, dass wir nicht mehr über Sachen reden müssen wie das Singen der Nationalhymne oder die Identität der Mannschaft. Aber meine Frage ist jetzt: Ist die Mannschaft endlich albanisch genug?»

video: ch media mit srf-material

Yakin runzelt die Stirn, hebt die Augenbrauen und lächelt vor lauter Verwunderung. Der SFV-Kommunikationsdirektor fragt nach: «Albanisch genug? Wie kann man das verstehen?» Der Journalist präzisiert: «Vom Charakter her.» Yakin überlegt, schaut zur Seite, sagt: «Was soll ich darauf antworten? Irgendwann wird das zur fünften Landessprache in der Schweiz.» Lächelt wieder. Und sagt dann, ernster: «Ich mache keine Unterschiede. Ich bin selber mit verschiedenen Nationen aufgewachsen. Das ist die jetzige Generation. Wir haben gute Spieler aus Albanien und dem Kosovo. Ich hatte in meiner Trainer-Karriere immer verschiedene Kulturen, ich mache da überhaupt keinen Unterschied.»

Kurz vor Schluss der Medienkonferenz stellt derselbe Journalist noch einmal eine Frage. «Die erfolgreichsten Mannschaften sind jene mit viel Hunger. Planen Sie darum, einmal eine Mahlzeit auszulassen?» Jetzt kann sich Yakin vor Lachen kaum mehr halten. Sagt: «Wir sind ja nicht in der Wildnis.» Nun wird klar. So ganz ernst sind die Fragen nicht gemeint.

Was ist der Hintergrund? Der Journalist hat sich als Jozo Brica von Studio 404 vorgestellt. Das ist eine SRF-Satiresendung. Brica ist Stand-Up-Comedian. Er wurde 2023 an den Swiss Comedy Awards als SRF3 Best Talent ausgezeichnet.

Yakin und der Schweizer Fussballverband wussten nichts vom Besuch der SRF-Satiresendung. Auf Anfrage von CH Media sagt Kommunikationsdirektor Adrian Arnold: «Jeder darf fragen, was er will. Das ist überhaupt kein Problem. Auch Humor soll seinen Platz haben. Wobei zu sagen ist, dass die zweite Frage deutlich lustiger war als die erste.»

Mehr zu reden gibt die Aktion SRF intern. Gemäss mehreren Quellen hat auch die SRF-Sportredaktion nichts gewusst vom Nati-Besuch der Satiriker von «Studio 404». Bei SRF Sport befürchtet man intern durch solche Aktionen einen Reputationsschaden. Susan Schwaller, Chefredaktorin von SRF Sport, sagt am Telefon: «Wir haben mit dieser Aktion nichts zu tun. Melden Sie sich bitte bei der Unterhaltungsabteilung.»

Was also sagen die Hauptakteure selbst? Jozo Brica und sein Chef Matthias Püntener äussern sich gemeinsam in einer schriftlichen Stellungnahme: «In den vergangenen Monaten war die Herkunft der Nationalspieler in der Öffentlichkeit immer mal wieder Thema. Besonders die Spieler mit albanischen Wurzeln standen in der Vergangenheit häufig im Zentrum der Kritik, sowohl durch Medien als auch durch Teile der Bevölkerung. ‹Studio 404› wollte diese ewige Frage umkehren und auf humorvolle Art und Weise die Qualitäten und Leistungen der Spieler mit Migrationshintergrund in den Vordergrund stellen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Austragungstätte der Olympischen Spiele in Paris 2024
1 / 37
Die Austragungstätten der Olympischen Spiele in Paris 2024
Arena Champ-de-Mars (Paris Zentrum): Judo und Ringen. Kapazität: 8356 Zuschauer.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roger Rüebli
07.06.2024 12:53registriert Juni 2018
Na ja, sich vor Lachen kaum mehr halten können, sieht für mich anders aus.
925
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pmm8
07.06.2024 13:20registriert März 2022
ja, wenn man nicht viel kann, versucht man es heutzutage mal mit Comedian.
Die Frage ist ja nicht lustig oder komisch, sondern man versucht vom Interviewten eine Antwort zu erhalten, welche aufsehen, klicks, etc. generiert, um sich selber in den Mittelpunkt zu stellen. Billig, und armselig..
Yakin hat gut reagiert..
9718
Melden
Zum Kommentar
avatar
MarGo
07.06.2024 12:49registriert Juni 2015
Best Talent....

so so...
739
Melden
Zum Kommentar
52
    Eier, wir brauchen Eier? Kein Problem für den Jugendklub von Erling Haaland
    Schon mal von Bryne FK gehört? Der Jugendverein von Erling Haaland spielt seit dieser Saison wieder in der höchsten norwegischen Liga und überzeugt mit kuriosen Geschenken für die besten Spieler und mit speziellen Tribünen.

    Bryne FK ist nur den wenigsten Fussballfans ein Begriff, der norwegische Verein kehrte auf diese Saison hin nach 22 Jahren zurück in die höchste norwegische Liga. Der «Bauernverein», bei welchem Superstar Erling Haaland seine Jugendzeit verbrachte, überzeugte beim ersten Saisonspiel mit seinem Charme.

    Zur Story