28.02.2020, 13:5728.02.2020, 13:57
Der FC Basel wird in den Achtelfinals der Europa League auf Eintracht Frankfurt oder den österreichischen Meister Salzburg treffen. Das Hinspiel am Donnerstag, 12. März, wird der FCB auswärts bestreiten. Das Rückspiel im St. Jakob-Park steht für den 19. März im Programm. Damit umgeht Basel vorerst einem drohenden Geisterspiel in der Europa League. Allerdings nur, wenn das Grossanlass-Verbot des Bundesrats nicht verlängert wird.
Eintracht Frankfurt gegen Salzburg war zum Zeitpunkt der Auslosung in Nyon der einzige noch nicht zu Ende gespielte Sechzehntelfinal. Das Rückspiel in Salzburg findet wegen einer witterungsbedingten Verschiebung erst am Freitagabend um 18 Uhr statt.
Die Frankfurter unter dem YB-Meistertrainer Adi Hütter sind in einer komfortablen Ausgangslage, haben sie doch das Hinspiel zuhause 4:1 gewonnen. Eine weitere Verknüpfung mit der Schweiz hat Frankfurt über seine Mittelfeldspieler Djibril Sow und Gelson Fernandes, zwei Schweizer Internationale.
Von den Schweizer Klubs haben die Young Boys, der FC Zürich und zweimal die Grasshoppers im Europacup gegen Eintracht Frankfurt gespielt, dies zwischen den Jahren 1959 und 1989. Nur GC kam - einmal - weiter, und zwar in den UEFA-Cup-Viertelfinals der Saison 1977/78 nach einer 2:3-Niederlage in Frankfurt und einem 1:0-Sieg im Hardturm. (abu/sda)
Der FC Basel wird in den Achtelfinals der Europa League auf Eintracht Frankfurt oder den österreichischen Meister Salzburg treffen. Das Hinspiel am Donnerstag, 12. März, wird der FCB auswärts bestreiten. Das Rückspiel im St. Jakob-Park steht für den 19. März im Programm.
Eintracht Frankfurt gegen Salzburg war zum Zeitpunkt der Auslosung in Nyon der einzige noch nicht zu Ende gespielte Sechzehntelfinal. Das Rückspiel in Salzburg findet wegen einer witterungsbedingten Verschiebung erst am Freitagabend um 18 Uhr statt. Die Frankfurter unter dem YB-Meistertrainer Adi Hütter sind in einer komfortablen Ausgangslage, haben sie doch das Hinspiel zuhause 4:1 gewonnen.
Istanbul Basaksehir – FC Kopenhagen
Olympiakos Piräus – Wolverhampton
Glasgow Rangers – Bayer Leverkusen
VfL Wolfsburg – Schachtar Donetsk
Inter Mailand – Getafe
Sevilla FC – AS Roma
Frankfurt/Salzburg – FC Basel
LASK – Manchester United
Damit hat der FC Basel zuerst das Auswärtsspiel und könnte bestenfalls einem Coronavirus-bedingten Geisterspiel entgehen. Das Hinspiel ist am 12. März in Frankfurt oder Salzburg. Rückspiel findet am 19. März in Basel statt.
Ist das schön. Jeder kann auf jeden treffen. Damit entfallen komplizierte Was-Wäre-Wenn-Szenarien.
Es ist Liverpool-Legende Dietmar Hamann.

Die tatsächliche Auslosung rückt also näher.

Die Auslosung beginnt. Und mit Auslosung meinen wir natürlich noch nicht die tatsächliche Auslosung sondern Minutenlange Highlights aus den Sechzehntelfinals.
Generell gilt es als Nachteil, wenn man bei Hin- und Rückspielen erst das Heimspiel austragen muss. Für den FC Basel wäre es diesmal doppelt bitter, wenn er zuerst zu Hause ran müsste. Denn um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, hat der Bundesrat sämtliche Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen bis mindestens 15. März verboten. Die Hinspiele der Europa-League-Achtelfinals finden am 12. März statt, somit müsste der FC Basel aller Voraussicht nach vor leeren Rängen spielen. Die Rückspiele sind eine Woche später auf den 19. März angesetzt.
Die AS Roma, Inter Mailand, Manchester United oder Bayer Leverkusen wären wohl die attraktivsten Gegner für den FC Basel. Klubs wie Istanbul Basaksehir, der FC Kopenhagen oder Getafe scheinen dafür schlagbar.
Der FC Basel hat sich in den Sechzehntelfinals der Europa League mit dem Gesamtskore von 4:0 souverän gegen APOEL Nikosia durchgesetzt. Nun wird der Gegner für die Achtelfinals ausgelost. Die Ziehung in Nyon beginnt um 13 Uhr, wir tickern live.
Geisterspiele Fussball Basel Zürich Stadion Zuschauer Fans 2.4.14
1 / 11
Spiele in leeren Fussball- und Eishockey-Stadien
22. Mai 2019: Weil GC-Fans in Sion und Luzern einen Spielabbruch provozieren, muss GC das letzte Spiel in der Super League und auch die erste Partie in der Challenge League nach dem Abstieg vor leeren Rängen austragen.
quelle: keystone / ennio leanza
Das sind die Nati-Einsätze unserer Stars
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Sportlich interessant und nahe. Wird sicher ein Zuschauermagnet.