Sport
Fussball

EM 2025: Gute Goalies, schlechte Schützinnen im Final-Penaltyschiessen

England's Chloe Kelly, left, scores the winning penalty against Spain goalkeeper Catalina Coll during the Women's Euro 2025 final soccer match between England and Spain at St. Jakob-Park in  ...
Chloe Kelly donnert den entscheidenden Penalty an Cata Coll vorbei ins Netz.Bild: keystone

Gute Goalies, schlechte Schützinnen – so lief das Penaltyschiessen des Finals

Mit der Titelverteidigung von England geht die EM 2025 in der Schweiz zu Ende. Die «Lionesses» hatten im Penaltyschiessen des Finals gegen Spanien die besseren Nerven.
27.07.2025, 21:3927.07.2025, 22:30
Mehr «Sport»

Im Viertelfinal war England gemeinsam mit Schweden an einem denkwürdigen Penaltyschiessen beteiligt. Damals gingen nur fünf von 14 Versuchen ins Tor.

Auch der Final gegen Spanien ging in die Entscheidung aus elf Metern. Und das Penaltyschiessen hätte für England nicht schlechter beginnen können.

Zwar traf Beth Mead, die als erste Schützin antrat. Doch weil sie ausgerutscht war und den Ball deshalb zwei Mal berührt hatte, wurde der Versuch wiederholt. Und nun scheiterte Mead mit einem schwach platzierten Schuss an Spaniens Torhüterin Cata Coll.

Neue Regel
Seit dem 1. Juli 2025 gilt eine neue Regel bei Penaltys. Wenn der Ball nach einer unabsichtlichen Doppelberührung ins Tor geht, wird der Elfmeter wiederholt. Wird er verschossen, so geht es in der regulären Spielzeit mit einem Freistoss für das gegnerische Team weiter. Im Penaltyschiessen käme bei einem Fehlschuss einfach das andere Team dran.
England's Beth Mead during her first attempt in the penalty shoot-out after extra time during the UEFA Women's EURO 2025 final soccer match between England and Spain at the St. Jakob-Park st ...
Beth Meads erster Versuch aus elf Metern.Bild: keystone

Vorteil Spanien also – und Patri Guijarro sorgte mit ihrem erfolgreichen Schuss dafür, dass es dabei blieb. Was noch niemand wusste: Sie sollte bis zum Ende die einzige Spanierin bleiben, die traf.

Alex Greenwood brachte England in Führung, danach war die Reihe an Torhüterin Hannah Hampton. Sie wehrte den schwachen Versuch von Mariona Caldentey, in der regulären Spielzeit Torschützin zum 1:0 für Spanien, ab.

England goalkeeper Hannah Hampton reacts after a save during a penalty shootout at the end of the Women's Euro 2025 final soccer match between England and Spain at St. Jakob-Park in Basel, Switze ...
Englands Goalie Hampton jubelt.Bild: keystone

England baute seine Führung auf 2:1 aus, weil Niamh Charles vom Punkt souverän blieb. Ganz im Gegenteil zu ihr: Aitana Bonmati. Die spanische Weltfussballerin sah ihren Versuch von der stark reagierenden Hampton abgewehrt.

Auch Coll konnte sich noch einmal auszeichnen. Mit schnellem Reflex riss sie im Hechten ihren Arm in die Höhe, um den Versuch von Leah Williamson zu parieren.

Spain goalkeeper Catalina Coll celebrates during a penalty shootout of the Women's Euro 2025 final soccer match between England and Spain at St. Jakob-Park in Basel, Switzerland, Sunday, July 27, ...
Spaniens Torhüterin Coll überzeugt.Bild: keystone

Salma Paralluelo bot sich daher die Chance, im Penaltyschiessen wieder auf 2:2 auszugleichen. Doch die junge Spanierin, die schon in der Verlängerung unglücklich agierte, zielte am rechten Pfosten vorbei.

So hatte Chloe Kelly einen Matchball, als sie als fünfte Spielerin ihres Teams Anlauf holte. Die Angreiferin, deren Treffer in der Verlängerung England 2022 gegen Deutschland zum Europameister machte, blieb cool und verwandelte souverän. Schon wieder schoss Kelly die «Lionesses» zum Pokal – mit 110 km/h, dem schärfsten Torschuss des gesamten Turniers. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So beurteilt ein SAC-Hüttenwart seine Work-Life-Balance
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
14
Aufsteiger Thun schockt Lugano – Last-Minute-Sieg für Zeidlers Lausanne
Winterthur entgleitet in der Romandie der perfekte Saisonstart. Die Zürcher verlieren bei Lausanne-Sport nach zweimaliger Führung 2:3.
Zur Story