wechselnd bewölkt
DE | FR
Sport
Fussball

Super League: Der FC Zürich gewinnt das Derby gegen GC mit 2:1

Zuerich's Antonio Marchesano, rechts, jubelt mit Zuerich's head coach Bo Henriksen, links, nach ihrem Sieg im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zurich und dem Gra ...
Trainer Bo Henriksen und Antonio Marchesano jubeln nach dem Sieg im Derby.Bild: keystone

GC-Reaktion kommt zu spät – der FC Zürich gewinnt das erste Derby der Saison

26.09.2023, 19:5027.09.2023, 06:34
Mehr «Sport»

Der FC Zürich gewinnt das 283. Derby gegen die Grasshoppers mit 2:1 und steht für mindestens 24 Stunden an der Spitze der Super League.

FCZ-Coach Bo Henriksen hatte ein glückliches Händchen. Bledian Krasniqi, in der 37. Minute der Torschütze zum 1:0, lief zum ersten Mal in dieser Super-League-Saison von Beginn weg auf. Und das 2:0 eine gute Viertelstunde vor Schluss entstand aus dem Zusammenspiel von Fabian Rohner und Torschütze Antonio Marchesano, die keine drei Minuten zuvor gemeinsam eingewechselt worden waren.

Zuerich's Bledian Krasniqi, 2. links, jublet mit Teamkollegen nach seinem Treffer zum 1:0 im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zurich und dem Grasshopper Club Zuerich  ...
Die Freude des FCZ nach dem Führungstreffer durch Krasniqi. Bild: keystone

Die beiden Treffer waren sehenswert. Krasniqi verwertete eine Hereingabe des starken Rodrigo Conceição gekonnt, und Marchesano traf mit einem Schuss aus der Drehung. Ansonsten gelang dem FC Zürich aber recht wenig. Dass er nach drei Unentschieden wieder zum Siegen zurückfand, lag zu grossen Teilen auch am Gegner.

GC kommt in der Schlussphase auf

Die Grasshoppers waren oft zu passiv und wenn sie dann die Gänge hoch schalteten, stellten sie sich vor dem gegnerischen Tor ungeschickt an. Der Anschlusstreffer fiel erst in der 90. Minute durch ein Eigentor des jungen Selmin Hodza - auch er einige Minuten zuvor eingewechselt. In der Nachspielzeit bot sich Joshua Laws sogar noch die Möglichkeit zum Ausgleich, doch FCZ-Keeper Yanick Brecher hielt stark.

Während sich der FCZ ganz vorne in der Tabelle einreiht, könnten die Grasshoppers nach nunmehr fünf Spielen mit nur einem Punkt am Donnerstagabend auf den letzten Platz zurückfallen.

Zürich - Grasshoppers 2:1 (1:0)
17'653 Zuschauer. - SR San.
Tore: 37. Krasniqi 1:0. 73. Marchesano (Rohner) 2:0. 90. Hodza (Eigentor) 2:1.
Zürich: Brecher; Kamberi, Katic, Daprelà (66. Wallner); Boranijasevic, Conde, Mathew, Rodrigo Conceição (87. Hodza); Krasniqi (71. Rohner), Afriyie (71. Marchesano), Okita (87. Oko-Flex).
Grasshoppers: Hammel; Abels, Tobers, Seko, Ndicka (72. Paskotsi); Corbeanu (77. Mabil), Abrashi (77. Laws), Ndenge, de Carvalho (59. Schürpf); Babunski, Morandi (59. Momoh).
Bemerkungen: Verwarnungen: 6. Conde, 23. de Carvalho, 27. Abrashi, 44. Okita, 58. Tobers, 60. Kamberi, 60. Corbeanu, 70. Ndicka. (dab/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister

1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Freestyle-Profi überfordert Nico – hätte er sich doch lieber aufgewärmt

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Manchester United patzt gegen Bournemouth – Sommer erneut mit weisser Weste

Liverpool feierte bei Crystal Palace einen Auswärtssieg in extremis. Die Reds gerieten nach der Pause in Rückstand, als Jean-Philippe Mateta einen Penalty verwertete. Doch in der Schlussviertelstunde und nach Gelb-Rot gegen Jordan Ayew spielten die Hausherren in Unterzahl – was Liverpool ausnützen konnte. Mohamed Salah glich in der 76. Minute aus. Und Harvey Elliott traf in der Nachspielzeit zum Sieg.

Zur Story