Sport
Fussball

Beamte beleidigt – PSG-Kicker Aurier festgenommen

Beamte beleidigt – PSG-Kicker Aurier festgenommen

30.05.2016, 13:0230.05.2016, 13:08
Serge Aurier, hier im April nach dem Gewinn des französischen Cups, hat Ärger mit der Polizei.
Serge Aurier, hier im April nach dem Gewinn des französischen Cups, hat Ärger mit der Polizei.Bild: Martin Richard/freshfocus

Serge Aurier vom französischen Meister Paris Saint-Germain befindet sich wegen Beamtenbeleidigung in Polizeigewahrsam. Der Klub gibt zum Vorfall zunächst keinen Kommentar ab.

Der Internationale von der Elfenbeinküste habe in der Nacht zum Montag beim Verlassen eines Tanzlokals an den Champs Elysées mit Beamten diskutiert. Dabei habe er den Vorwürfen zufolge einen Polizisten beleidigt und «leicht tätlich angegriffen», berichtete die Sportzeitung «L'Équipe» unter Berufung auf die Behörden. Der Spieler solle am Montag vernommen werden.

Der Klub des 23 Jahre alten Aussenverteidigers bestätigte zwar den Vorfall, wollte zunächst aber keinen Kommentar abgeben. Man warte auf mehr Informationen, sagte ein PSG-Vereinssprecher.

Mehr zum Thema

Fussball

Aurier gerät nicht zum ersten Mal negativ in die Schlagzeilen. Erst im Februar war er klubintern für sechs Wochen vom Training und Spielbetrieb suspendiert worden, nachdem er in den sozialen Netzwerken Mitspieler und auch Trainer Laurent Blanc beleidigt hatte.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grichting hat 20 Jahre nach der Skandal-Barrage immer noch Schmerzen beim Pinkeln
Die Fussball-WM-Barrage 2005 Türkei-Schweiz endet skandalös. Stéphane Grichting (46) war eines der Opfer. Er spricht 20 Jahre später über die «Schande von Istanbul», bleibende Schmerzen nach seinem Harnröhrenriss und seine neue Berufung.
Es ist der grösste Skandal in der Geschichte der Schweizer Fussball Nationalmannschaft. 16. November 2005, WM-Barrage-Rückspiel, Türkei-Schweiz. Die Nati qualifiziert sich in extremis und trotz 2:4-Niederlage für die WM.
Zur Story