Sport
Fussball

Beim HSV ist die Aufstiegs­euphorie vor dem Spiel gegen Bayern verflogen

epa12090047 Fans of Hamburg celebrate their team's promotion to the first division after winning the German Bundesliga 2nd division soccer match between SV Hamburg and SSV Ulm in Hamburg, Germany ...
Euphorisch feierte der HSV den Aufstieg – doch der Schritt in die Bundesliga ist schwerer als gedacht.Bild: keystone

Beim HSV ist die Aufstiegseuphorie bereits weg – und jetzt droht auch noch eine Klatsche

Riesig war die Freude beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Nach nur zwei Spieltagen mit der Niederlage im Stadtderby ist die Stimmung beim HSV bereits wieder am Boden. Ausgerechnet jetzt kommt das unmöglich scheinende Auswärtsspiel in München.
12.09.2025, 17:2512.09.2025, 17:25
Mehr «Sport»

«Es kam mir so vor, als hätte jemand seit sieben Jahren eine riesige Flasche Champagner geschüttelt – und heute ist der Korken endlich geflogen», beschrieb Sportvorstand Stefan Kuntz die Gefühlslage beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Sieben Jahre mussten die Fans aus der Hansestadt nach dem erstmaligen Abstieg auf diesen Moment warten.

Schlüsselspieler haben den Verein verlassen

Doch auf die grosse Euphorie folgte der harte Aufprall in der Realität. Schon die Kaderplanung im Sommer gestaltete sich schwierig, weil einige Spieler ersetzt und das Team auf Bundesliga-Niveau gebracht werden mussten. Besonders der Abgang von Davie Selke schmerzte. Der HSV konnte sich mit dem letztjährigen Torschützenkönig der 2. Bundesliga nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Nun stürmt der 30-Jährige für Basaksehir.

epa12089649 Davie Selke of Hamburg celebrates after scoring the 3-1 lead during the German Bundesliga 2nd division soccer match between SV Hamburg and SSV Ulm in Hamburg, Germany, 10 May 2025. EPA/CHR ...
David Selke schoss den HSV mit 22 Treffern zum Afstieg.Bild: keystone

In der Aufstiegsdokumentation «Always Hamburg» vom ZDF ist zu sehen, wie wichtig Selke für die Kabine war. Sportdirektor Kuntz bezeichnete den Stürmer als Kleber, welcher dafür sorgte, dass die Mannschaft zusammenhielt. Auch Aufstiegskapitän Sebastian Schonlau verliess die Hamburger und steht neu bei den Vancouver Whitecaps unter Vertrag.

Fast-Blamage und Derby-Niederlage

Bereits nach der Vorbereitung war zu befürchten, dass die erste Saison zurück im Oberhaus ein schwieriges Unterfangen werden könnte. Die Rothosen gewannen einzig gegen den Siebtligisten TSV Elstorf und den VfB Oldenburg aus der Regionalliga. Gegen stärkere Gegner wie Lyon, Mallorca oder Kopenhagen gab es jeweils Niederlagen.

Natürlich sind Testspiele, wie der Name schon sagt, zum Testen da, doch lief es bisher auch in Pflichtspielen mässig. Im DFB-Pokal durfte Oberligist FK Pirmasens lange von der Sensation träumen. Erst in der Nachspielzeit gelang dem HSV dank Guilherme Ramos der Ausgleich. In der Verlängerung sorgte dann Ransford Königsdörffer nach Vorarbeit vom Schweizer Nationalspieler Miro Muheim für die Entscheidung.

In der Bundesliga wartet der HSV nach zwei Partien noch auf das erste Tor. Im Auftaktspiel gegen Borussia Mönchengladbach sicherte sich der Aufsteiger wenigstens einen Punkt, aber am zweiten Spieltag kam es bereits zum Stadtderby gegen St.Pauli. Die Kiezkicker setzten sich im Volkspark durch und sorgten beim einstigen Dino für hängende Köpfe. Ausgerechnet der Stadtrivale, welcher in der Vergangenheit eher die Nummer zwei in Hamburg war, verpasste dem HSV einen grossen Dämpfer. «Ich bin sehr enttäuscht darüber, dass wir mit dem 0:2 leben müssen. Das kotzt uns an», gab HSV-Coach Merlin Polzin zu Wort.

Foto : am Boden zerst�rt ist .... Miro MUHEIM HSV Fussball 1. Bundesliga , 2. Spieltag am Fr. 29.08.2025 Hamburger SV - FC St. Pauli *** Photo devastated is Miro MUHEIM HSV Fussball 1 Bundesliga , 2 M ...
Der Schweizer Miro Muheim (am Boden) und der HSV verloren das Stadtderby gegen St.Pauli. Bild: www.imago-images.de

Auch Neuzugang und Neo-Kapitän Yussuf Poulsen nahm nach der Niederlage kein Blatt vor den Mund: «Es gab viele gute Dinge, aber dafür können wir uns nichts kaufen, es ist einfach scheisse.» Nach zwei Partien ist klar, dass der HSV nicht auf der Welle der Aufstiegseuphorie durch die Liga surfen kann. Vielmehr wird schon der Ligaerhalt, der das klare Ziel ist, eine grosse Aufgabe. Immerhin wurde das Kader kurz vor Transferschluss mit Albert Sambi Lokonga und den Leihspielern Fabio Vieira, der wie Lokonga von Arsenal kommt, sowie Luka Vuskovic von Tottenham noch gut verstärkt. Doch jetzt müssen schnell Punkte her.

Beim letzten Sieg in München gab es noch kein iPhone

Am Samstagabend stehen die Chancen darauf aber ganz schlecht. Es steht die Reise zum amtierenden Meister Bayern München an. In den letzten 19 Pflichtspielen gegen die Münchner war ein Unentschieden das beste Resultat für die Hamburger, ansonsten hagelte es Niederlagen über Niederlagen. Zuletzt gewann der HSV am 26. September 2009 ein Pflichtspiel gegen den Rekordmeister. Auch das seitherige Torverhältnis spricht Bände: 7:71 aus der Sicht des Aufsteigers.

Noch um einiges schlimmer ist die Bilanz in Auswärtsspielen gegen Bayern. Die letzten acht Resultate in der Allianz-Arena lesen sich wie folgt: 0:6, 0:5, 2:9, 1:3, 0:8, 0:5, 0:8 und zuletzt im Frühling 2018 0:6. Der letzte Sieg in München war am 28. April 2007, als sich die Hamburger über einen 2:1-Sieg freuen konnten. Im Tor des FCB war damals Ikone Oliver Kahn und es dauerte noch drei Monate, bis das erste iPhone erscheinen sollte.

Die Voraussetzungen, dass diese Horrorbilanz am Samstagabend ein Ende findet, sind schlecht. Wer darauf setzt, erhält im Erfolgsfall fast das 30-fache zurück. Es ist gemäss den Buchmachern wahrscheinlicher, dass Bayern mit mindestens sieben Toren Unterschied gewinnt, als dass der deutsche Meister gegen den HSV verliert.

Eine Woche später kommt es bereits zu einem wegweisenden Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten Heidenheim. Sollten die Hamburger auch dann weiterhin auf den ersten Sieg warten müssen, könnte es für die ehemals Unbesteigbaren bereits wieder früh sehr ungemütlich werden im Oberhaus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
1 / 15
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
Leicester City, 2015/2016: Die wohl grösste Sportsensation aller Zeiten. Leicester – vor der Saison mit einer Meisterquote von 5000:1 (gleiche Quote wie dass der heisseste Tag des Jahres auf Weihnachten fällt) – wird englischer Meister. Riyad Mahrez und Jamie Vardy sind die grossen Figuren beim Märchen, Gökhan Inler spielt als Tribünengast eine Nebenrolle. Drei Runden vor Schluss ist der Titel gesichert. Unfassbar. ... Mehr lesen
quelle: x01095 / craig brough
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mario Basler verrät uns, was ihn am modernen Fussball nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tom Stephansson
12.09.2025 17:49registriert August 2021
"Die Unbesteigbaren" sollte wohl "die Unabsteigbaren" heissen.
Hihi, danke Autokorrektur!
231
Melden
Zum Kommentar
3
Ticket-Wahnsinn bei der Eishockey-WM in der Schweiz
Wer ein Ticket für ein Spiel der Schweizer bei der Eishockey-WM 2026 kaufen möchte, braucht Geduld, Geld und wohl auch ein bisschen Glück.
Eine Eishockey-WM ist ein recht kompliziertes Geschäft. Für die Durchführung wird eine eigenständige Firma (Aktiengesellschaft) gegründet, die nach der WM wieder liquidiert wird. Beteiligt sind der Schweizerische Eishockey-Verband (Swiss Ice Hockey) und die Vermarktungsagentur Infront Sports & Media. Die Klubs der National League gehen bei der WM leer aus, da die National League juristisch vom Verband unabhängig ist. Die beiden teilen Gewinn oder Verlust. Die WM 2020 (die nun 2026 nachgeholt wird) musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Versicherung bezahlte 13,4 Millionen für den Einnahmeausfall (je 6,7 Millionen für den Verband und Infront). Das Budget betrug rund 40 Millionen.
Zur Story