Sport
Fussball

Nations League: Yakin bietet erstmals St.Gallens Witzig für die Nati auf

Christian Witzig (SG) bejubelt sein 4-0 im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC St. Gallen und den BSC Young Boys, am Sonntag, 28. Juli 2024, im kybunpark in St. Gallen. ...
In dieser Saison mit drei Toren und fünf Assists in 15 Einsätzen: Christian Witzig.Bild: keystone

Yakin belohnt seine Formstärke und bietet erstmals St.Gallens Witzig für die Nati auf

Das ist zweifellos ein Boost für Christian Witzig vor dem Europacup-Spiel bei Cercle Brügge heute Abend: Der St.Galler ist von Murat Yakin erstmals fürs Nationalteam aufgeboten worden.
03.10.2024, 10:3103.10.2024, 14:57
Mehr «Sport»

Der 23-jährige Christian Witzig ist der einzige Neuling im Aufgebot für die Länderspiele in der Nations League, in denen die Schweiz auf Serbien (auswärts) und Dänemark (zuhause) trifft.

Er wolle einem formstarken Spieler eine Chance geben, sagte Yakin am Donnerstagmorgen bei der Verkündung des Aufgebots. «Er ist sehr laufstark, erzielt auch Tore, gibt Assists. Ich will ihn einmal aus der Nähe beobachten.»

Yakin schilderte, wie er Witzig heute Morgen angerufen habe. Zunächst habe er nicht abgenommen, im zweiten Anlauf klappte es dann mit einem Gespräch mit Witzig, der mit St.Gallen in Belgien weilt. «Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn gerne aufbiete, dann war erst Mal zehn Sekunden Ruhe, wie meist bei erstmals aufgebotenen Spielern. Er freut sich riesig auf die Nati.»

Noah Okafor, zuletzt nicht aufgeboten, fehlt erneut, er steht aber auf der Pikettliste. Yakin begründete die Absenz des Milan-Angreifers mit einer kleinen Verletzung. Okafor und er hätten ein gutes Gespräch geführt: «Die Tür ist nach wie vor offen für Noah.»

Nati unter Zugzwang

Zunächst trifft die Schweiz am Samstag, 12. Oktober (20.45 Uhr), auswärts auf Serbien. Die Partie findet in Leskovac statt, einer Stadt im Süden des Landes, unweit von Kosovo. Gegen Dänemark wird am Dienstag, 15. Oktober (20.45 Uhr), in St.Gallen gespielt.

Vor dieser Partie werden nach ihren Rücktritten aus dem Nationalteam Goalie Yann Sommer, Verteidiger Fabian Schär und Offensivspieler Xherdan Shaqiri offiziell verabschiedet. Gemeinsam lief das Trio in 305 Länderspielen auf (Sommer 94, Schär 86, Shaqiri 125).

Rückkehr zu defensiver Stabilität angestrebt

Murat Yakins Team steht in der Nations League unter einem gewissen Druck. Es hat die ersten beiden Partien verloren, 0:2 in Dänemark und daheim 1:4 gegen Europameister Spanien.

«Es ist in beiden Spielen sehr viel gegen uns gelaufen», blickte Yakin zurück. «Wir müssen aber selbstkritisch sein: Wir haben es auch zugelassen, dass viel gegen uns lief, etwa durch eine schlechte Organisation in der Abwehr.» Im Fokus stehe deshalb, defensiv wieder stabil zu sein. «Ich hoffe, wir können wieder unseren gewohnten Fussball spielen und Punkte sammeln.» (ram)

Das Schweizer Aufgebot
für die Spiele der Nations League gegen Serbien in Leskovac (12. Oktober) und gegen Dänemark in St.Gallen (15. Oktober).
Tor: Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Philipp Köhn (Monaco), Yvon Mvogo (Lorient).
Verteidigung: Manuel Akanji (Manchester City), Nico Elvedi (Mönchengladbach), Ulisses Garcia (Marseille), Becir Omeragic (Montpellier), Ricardo Rodriguez (Betis Sevilla), Silvan Widmer (Mainz), Cédric Zesiger (Wolfsburg).
Mittelfeld und Sturm: Michel Aebischer (Bologna), Zeki Amdouni (Benfica), Breel Embolo (Monaco), Remo Freuler (Bologna), Joël Monteiro (Young Boys), Dan Ndoye (Bologna), Fabian Rieder (Stuttgart), Vincent Sierro (Toulouse), Filip Ugrinic (Young Boys), Christian Witzig (St.Gallen), Granit Xhaka (Leverkusen), Denis Zakaria (Monaco), Andi Zeqiri (Standard Lüttich).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
1 / 21
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
Nicht jeder Übungsleiter erhielt bei YB Kultstatus wie Adi Hütter, der als «Trainergott» verehrt wird. Die Trainer seit dem Jahr 2000.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz scheidet aus – die Fans sind trotzdem stolz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Jünger war keine Nummer 1 – Hingis erklimmt mit 16 erstmals den Tennis-Thron
    31. März 1997: Martina Hingis feiert in Key Biscayne gegen Monica Seles den 30. Sieg in Folge seit Anfang Jahr. Zwei Tage danach wird sie mit 16 Jahren, 6 Monaten die jüngste Nummer 1 der Welt.

    Diesen Rekord wird Martina Hingis wohl nie mehr verlieren. Denn 1995 hatte die Womens Tennis Association (WTA) die Regeln geändert. Jugendliche durften fortan auf der WTA-Tour vor ihrem 16. Geburtstag nur noch eingeschränkt mitspielen. Hingis profitierte als Letzte von Übergangsbestimmungen. Sie durfte mit 15 mehr Turniere bestreiten als die gleichaltrige Venus Williams oder die um ein Jahr jüngere Serena Williams, denn die hatten vor der Einführung der neuen Regeln noch kein Profiturnier gespielt.

    Zur Story