Sport
Fussball

Uli Hoeness ruft live im «Doppelpass» an – um sich zu beschweren

Die Doppelpass-Runde unter anderem mit Marcel Reif und Thomas Strunz.
Die Doppelpass-Runde unter anderem mit Marcel Reif und Thomas Strunz.screenshot sport1

Hollywood pur: Uli Hoeness ruft live im «Doppelpass» an – um sich zu beschweren

Das wollte er scheinbar nicht auf sich und seinem Kollegen sitzen lassen: Bayerns Präsident rief am Sonntag während der Sendung «Doppelpass» im Sport1-Studio an und nahm Sportdirektor Hasan Salihamidzic in Schutz.
10.11.2019, 14:0910.11.2019, 14:09
Ein Artikel von
t-online

Einen Tag nach dem 4:0-Erfolg des FC Bayern über Borussia Dortmund meldete sich der scheidende FCB-Vereinspräsident Uli Hoeness im «Doppelpass» auf Sport1 zu Wort. Mitten in der Sendung bekam Moderator Thomas Helmer scheinbar mitgeteilt, dass Hoeness anruft. Sofort schaltete der Ex-Profi des FC Bayern den 67-Jährigen live in die Runde. Hauptgrund für seinen Anruf: Die aktuell laufende Diskussion der Talkrunde um Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic.

«Grosse Teile der Runde haben sich despektierlich über Hasan geäussert», legte Hoeness sofort los und erklärte: «Hasan hat einen guten Job gemacht. Die Verpflichtungen von Pavard, Hernandez und Davies sind alleine aus seinem Mist gewachsen. Er war in alle Entscheidungen voll integriert.»

Der Hoeness-Anruf ab 54:15.Video: YouTube/SPORT1

Hoeness weiter: «Hasan kommt in der öffentlichen Wahrnehmung viel zu schlecht weg. Ich finde es unverschämt, wie über ihn gesprochen wird. Der FC Bayern wird noch viel Spass an ihm haben.» 

Zuletzt hiess es gar, dass Salihamidzic bald in den Vorstand des deutschen Rekordmeisters befördert werden könnte. Dazu wollte sich Hoeness allerdings noch nicht klar äussern.

Helmer befragte seinen Ex-Boss

Helmer befragte seinen Ex-Chef beim FC Bayern auch zum ehemaligen Bayern-Trainer Niko Kovac, der inzwischen durch Hansi Flick abgelöst wurde. Denn erst am Samstag hatte Hoeness gegenüber dem ZDF gesagt: «Es hat sicherlich Strömungen innerhalb der Mannschaft gegeben, die den Trainer weghaben wollten.» Helmer fragte ihn, ob er auch einen Tag später noch bei dieser Aussage bleibt. Die Hoeness-Reaktion: «Wenn ich es so gesagt habe, war das auch so gemeint.»

Hoeness wird seinen Posten als Präsident am Freitag räumen. Zum Abschluss hinterliess er der Runde noch einen Gruss: «Ich wünsche euch alle noch einen schönen Vormittag. Alles Gute!»

(t-online.de/rh/bal)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1 / 19
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1998 bis 2004: Ottmar Hitzfeld – 2191 Tage, 319 Spiele, Punkteschnitt 2.06, 4-mal Meister, 2-mal Pokal, 1-mal Champions League.
quelle: ap / uwe lein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
10.11.2019 13:48registriert August 2015
Wer nicht spulen will, es gibt auch ein Video nur mit dem Hoeness-Part.
460
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
10.11.2019 14:27registriert August 2018
Herrlich !

Es rappelt im Karton.

Vor allem sollte mal der miesepetrige Stinkstiefel von und zu Rummenigge seinen Furzsessel räumen. Ständig verströmt er schlechte Laune..
3020
Melden
Zum Kommentar
4
Rast vor dem Slalom in Levi mit einem Handicap – Holdener so stark wie lange nicht mehr
Drei Wochen nach dem Weltcup-Auftakt in Sölden bestreiten die Frauen am Samstag in Levi den ersten Slalom des Olympiawinters. Weltmeisterin Camille Rast startet mit kleinem Handicap, Wendy Holdener ist zurück in alter Stärke.
Hohe Temperaturen sorgten im Norden Finnlands in der letzten Woche für ungünstige Trainingsbedingungen. Den Schweizer Stangenkünstlerinnen spielte dieser Umstand in die Karten: Während andere auf die Trainings in Levi angewiesen waren und dabei auf einen alternativen Hang mit weichem Schnee ausweichen mussten, konnten die Athletinnen von Swiss-Ski in Saas-Fee auf einer perfekt vereisten Piste trainieren und dabei die am Samstag in Levi zu erwartenden Verhältnisse simulieren.
Zur Story