Sport
Fussball

Super League: GC verliert gegen den FC Sion

Schiedsrichter Marijan Drmic zeigt Saulo Decarli (GC), mitte, die rote Karte im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem Grasshopper Club Zuerich und dem FC Sion, vom Sonntag,  ...
Saulo Decarli sah bereits in der zwölften Minute die rote Karte.Bild: keystone

GC unterliegt nach frühem Platzverweis – Sion springt dank Elfmetertor über den Strich

Sion holt nach drei sieglosen Spielen wieder einmal einen Dreier. Die Walliser gewannen bei den Grasshoppers 1:0 und sind bezüglich einer Top-6-Klassierung auf Kurs.
19.10.2025, 13:0019.10.2025, 17:35

GC wehrte sich vor 6924 Zuschauern tapfer, nachdem Captain Saulo Decarli bereits in der 12. Minute nach einer Notbremse vom Platz gestellt worden war. In der 61. Minute ging Sion dann allerdings doch in Führung: Donat Rrhudani verwandelte einen Penalty. Wie schon bei der Roten Karte gegen Decarli wurde dieser nach Intervention des VAR gegeben.

Rilind Nivokazi gegen GC
Rilind Nivokazi war der Beste im Letzigrund.Bild: sofascore

Das 1:0 der Gäste war mehr als verdient. Zuvor waren sie nicht weniger als dreimal an der Torumrandung gescheitert - Josias Lukembila (9.) an der Latte sowie Rrhudani (19.) und Rilind Nivokazi (51.) jeweils am Pfosten. Letzterer scheiterte kurz nach der Pause allein vor GC-Goalie Justin Hammel. Überhaupt hatten die Zürcher immer wieder Mühe, mit den langen Bällen der Walliser in die Tiefe.

Allerdings zeigten sich die Grasshoppers vom Gegentreffer keineswegs geschockt. In der 66. Minute kam der eingewechselte Allan Arigoni dem Ausgleich nahe, doch wurde sein guter Schuss von der Strafraumgrenze vor dem Tor geblockt.

So verpassten es die Zürcher, nach dem 3:0 im Derby gegen den FCZ zum ersten Mal in der laufenden Meisterschaft zwei Partien in Folge zu gewinnen. Es gelang ihnen zum 13. Mal in Folge nicht, in einem Heimspiel gegen Sion zu Null zu spielen. Dennoch ist der neue Wind bei den Grasshoppers zu spüren.

Grasshoppers - Sion 0:1 (0:0)
6924 Zuschauer. - SR Drmic.
Tor: 61. Rrudhani (Penalty) 0:1.
Grasshoppers: Hammel; Abels, Decarli, Paloschi (56. Arigoni); Marques (79. Hassane), Zvonarek, Mantini, Stroscio (79. Giandomenico); Clemente (71. Diarrassouba), Muci, Jensen.
Sion: Racioppi; Lavanchy, Hajrizi, Kronig, Hefti; Kabacalman (78. Llukes), Sow; Chouaref (70. Baltazar Costa), Rrudhani (70. Berdayes), Lukembila (57. Boteli); Nivokazi (70. Chipperfield).
Bemerkungen: 12. Rote Karte gegen Decarli (Notbremse).
Verwarnungen: 25. Muci, 51. Marques, 60. Arigoni, 69. Kabacalman, 75. Hajrizi, 79. Llukes. (sda)

Die Tabelle:

Die Torschützenliste:

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Leverkusen meistert den grossen Umbruch – doch jetzt folgt die Herkulesaufgabe
Bayer Leverkusen meistert den grossen Umbruch auf diese Saison auch dank einem frühen Trainerwechsel bisher gut. Nun steht in der Champions League mit Titelverteidiger Paris Saint-Germain eine grosse Hürde bevor.
Unglaubliche 39 Transferbewegungen gab es bei Bayer Leverkusen in diesem Sommer. Der Gesamtmarktwert der Abgänge beträgt gemäss «transfermarkt.de» sagenhafte 415,80 Millionen Euro. Unter anderen verliessen Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide zu Liverpool), Jonathan Tah (Bayern München) und nicht zuletzt der Schweizer Nationalmannschafts-Captain Granit Xhaka (Sunderland) den Verein. Letzterer war der Taktgeber im Spiel von Bayer 04.
Zur Story