Sport
Fussball

Lamine Yamal erhält nach Skandal-Party Unterstützung von Betroffenem

June 8, 2025, Munich, Germany: Lamine Yamal of Spain celebrates a goal during the UEFA Nations League 2025 final match between Portugal and Spain at Munich Football Arena. Final score: Portugal 2:2 pe ...
Weil er Kleinwüchsige als Unterhaltung einlud, sieht sich Lamine Yamal mit Kritik konfrontiert.Bild: www.imago-images.de

Nach Lamine Yamals Skandal-Party: Nun äussert sich einer der kleinwüchsigen Künstler

Am Samstagabend feierte Lamine Yamal seinen 18. Geburtstag und stand danach in der Kritik, weil er angeblich Kleinwüchsige als Unterhaltung engagiert hatte. Von einem der betroffenen Künstler erhält er nun Unterstützung.
15.07.2025, 15:3215.07.2025, 16:21
Mehr «Sport»

Mit seiner Party zum 18. Geburtstag sorgte Lamine Yamal für einen Skandal. Der spanische Fussball-Star feierte in einem Landhaus in Olivella, nahe Barcelona, unter dem Motto «Mafia» und lud neben Mitspielern wie Gavi oder Robert Lewandowski sowie internationalen Künstlern und Influencern wohl auch Kleinwüchsige als Unterhaltung ein. Obwohl Handys eigentlich nicht erlaubt waren, gelangten einige Bilder der Feier am Samstagabend ins Netz – und sorgten für öffentliche Kritik.

Die spanische Vereinigung für Menschen mit Achondroplasie und anderen Skelettdysplasien (ADEE) verurteilte das Vorgehen scharf. Solche Darbietungen seien nicht nur gesetzlich verboten, sondern widersprächen auch der Idee einer respektvollen und gleichberechtigten Gesellschaft. Carolina Puente, Präsidentin der ADEE, sagte, dass es nicht hinnehmbar sei, dass Menschen mit Kleinwuchs im 21. Jahrhundert noch immer zu Unterhaltungszwecken auf privaten Veranstaltungen auftreten müssten.

Nun erhält Yamal aber Unterstützung von einem der Betroffenen. Beim katalanischen Radiosender RAC1 verteidigte einer der vier kleinwüchsigen Künstler, der über eine Firma für eine Show während der Party engagiert wurde, den Barça-Star. «Niemand hat uns respektlos behandelt, lasst uns in Ruhe arbeiten», erklärte der Künstler, der gemäss dem Radiosender anonym bleiben möchte. Vom Aufschrei zeigte er sich überrascht: «Wir sind normale Menschen, die tun, was sie wollen, und das auf völlig legale Weise.»

Zwar könne er aufgrund der Geheimhaltungsvereinbarung nicht viel über den Ablauf der Party erzählen, doch versicherte er, dass zu jeder Zeit Respekt geherrscht habe. «Wir kennen unsere Grenzen und werden sie nie überschreiten: Wir sind keine Jahrmarktsaffen», so der Künstler gegenüber dem Radiosender. Sie würden «tanzen, Getränke verteilen, zaubern – es gibt viele Arten von Shows». Bei Yamal dauerte diese eine Stunde, danach hätten sich die vier Künstler ebenfalls zur Party gesellt. «Wir hatten alle eine tolle Zeit», stellt er klar.

Ob der Auftritt tatsächlich rechtens war, wird demnächst die spanische Staatsanwaltschaft entscheiden. Diese wurde aufgrund der Beschwerde des ADEE vom Sozialministerium eingeschaltet. In Spanien ist es seit 2023 gesetzlich untersagt, Personen mit Behinderungen zu nutzen, «um beim Publikum Spott, Hohn oder Gelächter hervorzurufen». Damit sollte unter anderem gegen die alte Tradition vorgegangen werden, kleinwüchsige Menschen in der Stierkampfarena zur Belustigung des Publikums Gefahren auszusetzen.

Der kleinwüchsige Künstler widersprach der Darstellung des ADEE-Verbands und erklärte hingegen, dass dieser mit seinem Vorgehen «Menschen mit Kleinwuchs erniedrigt». «Seit einigen Jahren schaden uns diese Leute. Sie wollen uns einen Beruf verbieten, den wir mögen», erklärte er bei RAC1. Zudem würde die ADEE den Betroffenen in keinem Fall Jobs oder Kurse anbieten, beklagt er. «Wir arbeiten als Entertainer. Warum können wir das nicht tun? Wegen unserer körperlichen Verfassung?»

Der ADEE-Präsidentin Puente warf er vor, Menschen wie ihn über den Tisch ziehen zu wollen. In Bezug auf die Party vom Wochenende und den danach entstandenen Rummel sagte er: «Diese ganze Aufregung gab es nur, weil es Lamine Yamals Party war.»

Von Yamal selbst gab es bis auf ein kurzes Video und einige Bilder keine Äusserung zu seiner Party. Sein Klub teilte gegenüber der BBC mit, zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Position zu sein, «die Situation, die komplett in die Privatsphäre des Spielers fällt, zu kommentieren».

Obwohl Yamal sein Erwachsenwerden unter anderem mit einem Auftritt des dominikanischen Rappers Chimbala und um Mitternacht mit einer grossen Torte feierte, erschien er am Sonntagmorgen um neun Uhr pünktlich zu den medizinischen und physischen Tests vor Beginn der Saisonvorbereitung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 33
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Alassane Pléa verlässt Borussia Mönchengladbach nach sieben Jahren Richtung Eindhoven.

quelle: screenshot instagram / screenshot instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diesen Freistoss von Declan Rice musst du gesehen haben!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
124 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
15.07.2025 15:46registriert März 2021
Immer wieder schön, wenn nicht-Betroffene aus einem moralischen Überlegenheitsgefühl heraus bestimmen, ob Betroffene diskriminiert werden.

Heuchelei ist auch ein Hobby.
35819
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pedro Rodriguez
15.07.2025 15:56registriert November 2018
Ich durfte im Europapark mal bei der Seifenblasenshow eines Kleinwüchsigen mitmachen. Er hat das völlig freiwillig gemacht.
Bin ich jetzt auch diskriminierend?
19011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raki
15.07.2025 16:01registriert Januar 2024
Jemand entscheidet sich freiwillig mit seinen eigenen körperlichen Merkmalen Geld zu verdienen resp. daraus Kapital zu schlagen und das ist jetzt also Diskriminierung? Also die Diskriminierung sehe ich eigentlich eher dahingehend, dass man es diesen Menschen offenbar nicht gestatten will ihre körperlichen Merkmalen freiwillig zu vermarkten und daran zu verdienen. Gilt das denn auch für andere körperliche Merkmale und Attribute? Peinlich und befremdlich finde ich eher das Insta-Video des Fussballers, aber nicht den Wunsch der Menschen mit ihren Merkmalen und Eigenschaften Geld zu verdienen.
1538
Melden
Zum Kommentar
124
Radsport trauert um 19-jähriges Talent – nach Sturz im Rennen gestorben
Samuele Privitera hatte keine Chance. Bei Tempo 70 wurde dem jungen Italiener wohl eine Bodenwelle zum Verhängnis. Er verlor am Giro della Valle d'Aosta sein Leben.
Zwei Jahre nach Gino Mäder und im Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer kommt erneut ein junger Rennfahrer bei einem Sturz in einer Abfahrt ums Leben. Samuele Privitera erlag im Spital den Verletzungen, die er sich beim Unfall auf der 1. Etappe der Aostatal-Rundfahrt zugezogen hatte.
Zur Story