Sport
Fussball

DFB-Pokal: Gladbach zerlegt Fünftligisten zweistellig

DFB-Pokal, 1. Runde (ausgewählte Spiele)
Hastedt – Gladbach 1:11
Viktoria Köln – RB Leipzig 1:3
Karlsruhe – Hannover 0:6
Koblenz – Düsseldorf 0:5
BFC Dynamo – Köln 1:9
Steinbach – Augsburg 1:2
epa06958789 Moenchengladbach players celebrate their opening goal during the German DFB Cup first round soccer match between BSC Hastedt and Borussia Moenchengladach in Bremen, Germany, 19 August 2018 ...
Ohne Schweizer Legionäre kommt Gladbach aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus.Bild: EPA/EPA

Gladbach zerlegt Fünftligisten im Pokal zweistellig – Forsberg rettet Leipzig

19.08.2018, 20:4119.08.2018, 21:04
Mehr «Sport»

Viele Bundesligisten haben sich in der ersten Pokalrunde gegen unterklassige Gegner schwer getan. Der Bayern München gewann 1:0 gegen Drochtersen/Assel, Titelverteidiger Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart sind sogar ausgeschieden.

Ganz anders Borussia Mönchengladbach: Die Fohlen feierten beim Fünftligisten BSC Hastedt einen 11:1-Kantersieg. So hoch haben die Gladbacher in ihrer mehr als 50-jährigen Pokalgeschichte noch nie gewonnen.

Die Partie begann für die Gastgeber denkbar schlecht. Schon in der 2. Minute brachte BSC-Torwart Marcel Pfarr im eigenen Strafraum Florian Neuhaus zu Fall. Den berechtigten Penalty nutzte Thorgan Hazard souverän zur frühen Führung. Noch vor der Pause erhöhten Sommerzugang Alassane Plea (8.), Raffael (15. und 31.), Neuhaus (39.) sowie erneut Hazard mit einem direkt verwandelten Freistoss (42.) auf 6:0.

Der 10. Treffer durch Alassane Plea. Video: streamable
Der Ehrentreffer der Harstedter in der 88. Minute.Video: streamable

Obwohl die Partie längst entschieden war, spielte Gladbach weiter nach vorne. Die Folge waren weitere Treffer durch Plea (50. und 79.), Jonas Hofmann (56.) und erneut Raffael (66.) sowie Hazard (84.) mit ihren jeweils dritten Toren des Tages. Immerhin die Schlusspointe gehörte den Gastgebern: Der eingewechselte Diyar Kücük erzielte kurz vor dem Abpfiff den umjubelten Ehrentreffer.

Die fünf Schweizer Legionäre kamen nicht zum Einsatz. Zum Aufgebot gehörte lediglich Denis Zakaria, der allerdings 90 Minuten lang auf der Bank sass. Michael Lang fällt mit einem Teilriss des Aussenbandes im rechten Knie noch längere Zeit aus, Yann Sommer, Nico Elvedi und Josip Drmic wurden geschont.

Leipzig dreht Spiel in Köln

RB hat sein Spiel gegen den Regionalligisten Viktoria Köln knapp mit 3:1 gewonnen, brauchte aber bis zur 69. Spielminute, um in Führung zu gehen. Yussuf Poulsen traf in der 61. Minute nach einem Durcheinander im Strafraum zum 1:1. Nur wenig später legte Emil Forsberg nach und drehte das Spiel für den Bundesligisten.

Das 2:1 für Leipzig durch Forsberg.Video: streamable

Nach einer Roten Karte für Marcelo Saracchi standen die Gäste in den letzten 13 Minuten in Unterzahl auf dem Platz, doch Viktoria konnte die numerische Überlegenheit nicht nutzen. Stattdessen traf Jean-Kévin Augustin in der Nachspielzeit zum 3:1-Endstand. (pre)

Die grössten Sensationen im DFB-Pokal

1 / 26
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
Saison 2024/25: Als erster Drittligist seit Union Berlin 2001 steht Arminia Bielefeld im Final des DFB-Pokals. Nach Union, Freiburg und Bremen wird mit Leverkusen im Halbfinal ein vierter Bundesligist aus dem Weg geräumt.
quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das freut viele Fans: Bottas kriegt wohl wieder ein Formel-1-Cockpit
Bei den Fans war der frühere Formel-1-Pilot Valtteri Bottas schon immer beliebt. Auch beim neuen Rennstall-Einsteiger Cadillac hat er scheinbar Eindruck hinterlassen.
Alles spricht für ein Comeback als Stammfahrer: Aktuell steht Valtteri Bottas als Ersatzfahrer bei Mercedes unter Vertrag. Für den Rennstall drehte er als Stammpilot von 2017 bis 2021 seine Runden in der Königsklasse des Motorsports. Nun sieht es danach aus, dass der Finne auch künftig wieder in der ersten Reihe zu finden ist.
Zur Story