Sport
Fussball

Portugal gewinnt die Nations League im Penaltyschiessen gegen Spanien

Portugal goalkeeper Diogo Costa makes a save against Spain's Alvaro Morata during the penalty shootout of the Nations League final soccer match between Portugal and Spain at the Allianz Arena in  ...
Die Entscheidung: Diogo Costa wehrt den Penalty von Alvaro Morata ab.Bild: keystone

Ronaldo gewinnt den nächsten Pokal – Portugal holt die Nations League

Zum zweiten Mal nach der Premiere 2019 geht der Sieg in der Nations League an Portugal. Die Portugiesen gewinnen in München den vom Schweizer Schiedsrichter Sandro Schärer geleiteten Final gegen Spanien im Penaltyschiessen.
08.06.2025, 23:5909.06.2025, 00:18
Mehr «Sport»

Auf das 2:2 nach 90 Minuten und der torlosen Verlängerung folgte ein Penaltyschiessen, in welchem der eingewechselte Alvaro Morata als einziger Schütze scheiterte. Der Captain der im letzten Sommer siegreichen spanischen EM-Mannschaft sah seinen Versuch vom portugiesischen Keeper Diogo Costa abgewehrt.

Gleich darauf sorgte Ruben Neves im Elfmeterschiessen für die Entscheidung und belohnte Portugal dafür, auf die beiden spanischen Führungen eine Antwort gefunden zu haben.

Matchwinner Nuno Mendes

Für die Portugiesen stand dabei Nuno Mendes, der später auch im Penaltyschiessen erfolgreich war, im Mittelpunkt. Der Aussenverteidiger, der mit Paris Saint-Germain am letzten Wochenende die Champions League gewonnen hatte, erzielte in der 26. Minute seinen ersten Länderspiel-Treffer (im 37. Match) und war nach einer Stunde der Assistgeber für Cristiano Ronaldo.

Der 40-Jährige stand bei der abgefälschten Flanke zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, um fast genau 21 Jahre nach dem ersten Treffer im Nationaltrikot seinen 138. zu erzielen.

Ronaldo zum Zuschauen verdammt

Die favorisierten Spanier waren etwas zwingender in ihren Aktionen, vollendeten aber nur zwei davon, durch den von Arsenal und Real Madrid umschwärmten Martin Zubimendi (21.) und durch dessen Teamkollegen bei Real Sociedad, Mikel Oyarzabal (45.).

Der Siegtorschütze im letzten EM-Final wäre damit beinah erneut zur entscheidenden Figur avanciert, wäre da nicht Cristiano Ronaldo gewesen. Dieser musste kurz vor Beginn der Verlängerung angeschlagen ausgewechselt werden und zitterte sich an der Seitenlinie durch das Penaltyschiessen.

MUNCHEN - Cristiano Ronaldo of Portugal with the Nations League trophy during the UEFA Nations League final Portugal v. Spain at the Munich Football Arena on June 8, 2025 in Munich, Germany. ANP Holla ...
Cristiano Ronaldo und der «Kübel» der Nations League.Bild: www.imago-images.de

Sandro Schärer leitete die Partie souverän, auch als sie in der Verlängerung hektischer und für ihn anspruchsvoller wurde. Die kniffligen Situationen mit zunehmend nervösen Spielern löste er, assistiert von Susanne Küng und Jonas Erni an der Seitenlinie sowie Fedayi San im Videoraum, ohne Probleme.

Portugal – Spanien 2:2 (2:2, 1:2) n.V.; Portugal 5:3-Sieger im Penaltyschiessen
München. - SR Schärer (SUI).
Tore: 21. Zubimendi 0:1. 26. Mendes 1:1. 45. Oyarzabal 1:2. 61. Ronaldo 2:2.
Penaltyschiessen: Ramos 1:0, Merino 1:1; Vitinha 2:1, Baena 2:2; Fernandes 3:2, Isco 3:3; Mendes 4:3, Morata -; Ruben Neves 5:3.
Portugal: Costa; João Neves (46. Semedo), Ruben Dias, Inacio (74. Veiga), Mendes; Bernardo Silva (74. Leão), Vitinha; Neto (106. Diogo Jota), Fernandes, Conceição (46. Ruben Neves); Ronaldo (88. Ramos).
Spanien: Simon; Mingueza (92. Porro), Le Normand, Huijsen, Cucurella; Pedri (75. Isco), Zubimendi, Ruiz (75. Merino); Yamal (106. Yeremy Pino), Oyarzabal (111. Morata), Williams (92. Baena).
Bemerkungen: Verwarnungen: 19. Inacio. 33. Ruiz. 82. Neto. 91. Le Normand. 100. Mendes. 100. Baena. 110. Porro. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit
1 / 31
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit

Die Karriere der Schweizer Fussball-Nationalspielerin und Instagram-Berühmtheit.

quelle: keystone/imago/instagram/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bromance zwischen Trump und Elon zerbricht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
boerni 52
08.06.2025 21:34registriert November 2020
Einfältiges Publikum ein Jahr nach einem echt strittigen Entscheid:
1. war kein absichtliches Hands
2. der VAR hat nicht interveniert
3. hätte ein allfälliger Penalty verwertet worden und
4. Kroos hätte bereits nach 6 Minuten vom Platz gestellt werden müssen!
11319
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehrenmann
08.06.2025 23:12registriert Januar 2018
Krass wie Ronaldo von seiner Grümpelturnierliga kurz für 2 Spiele sein Niveau einfach so anheben kann und mit den besten immernoch easy mithalten kann. 2 Spiele 2 Tore..
Respekt
9313
Melden
Zum Kommentar
avatar
HenryJames
08.06.2025 21:23registriert Februar 2018
Das Auspfeifen von Cucurelka durch die deutschen Fans ist so was von peinlich. Genauso könnten sie Schiri Schärer auspfeifen, es war doch Godi Dienst, der seinerzeit das Wembley-Tor anerkannt hat.
8312
Melden
Zum Kommentar
47
Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von L.A. völlig dehydriert ins Marathon-Ziel
28. Juli 1984: Gaby Andersen-Schiess geht als Unbekannte zur olympischen Eröffnungsfeier. Acht Tage später kennt die ganze Welt die Schweizer Marathonläuferin. Völlig dehydriert mutet sie sich unmenschliche Qualen zu. Aufgeben ist keine Option.
6797 Athletinnen und Athleten pilgern 1984 nach Los Angeles, um sich eine der 663 olympischen Medaillen zu sichern. Bei der Eröffnungsfeier am 28. Juli im Memorial Coliseum stiehlt ihnen ein Amerikaner die Show – und das obwohl er mit Sport rein gar nichts am Hut hat. Bill Suitor, der «Rocketman», wird mit seinem spektakulären Auftritt zum Gesprächsthema Nummer 1.
Zur Story