
Der König und sein Hofstaat: Ibrahimovic gestern mit PSG-Trainer Laurent Blanc an der Medienkonferenz in Malmö.
Bild: EPA/TT NEWS AGENCY
Schwedens Fussballgott spielt heute Abend in seiner Heimatstadt Malmö, wo der Prophet im eigenen Land etwas gilt. Zlatan Ibrahimovic hat im Stadtzentrum ein grosses Public Viewing organisiert, damit seine Rückkehr ein Fest für die ganze Stadt sein kann.
25.11.2015, 12:0625.11.2015, 14:10
«Wir wollen, dass ganz Malmö das Spiel sieht, aber es passen nicht alle ins Stadion», erklärte Zlatan Ibrahimovic seine Beweggründe für die Organisation des Public Viewings auf dem Stortorget, dem Marktplatz in Malmös Zentrum. Rund 300'000 Einwohner hat die Stadt im schwedischen Süden, in deren Ausländerviertel Rosengard Ibrahimovic gross geworden ist. Für 21'000 Fans hat es heute Abend gegen Paris St-Germain Platz in der Swedbank Arena.
«Das perfekte Szenario? Wir gewinnen, ich schiesse drei Tore und am Ende ruft das ganze Stadion meinen Namen.»
Zlatan Ibrahimovic
Der 34-jährige Ausnahmestürmer wird erstmals in seiner Karriere ein Pflichtspiel in Malmö gegen seinen Heimklub spielen. Sofort nach der Auslosung habe er die Verantwortlichen von Malmö FF angerufen und gesagt: «Bucht den Stortorget.» Es habe danach eine Weile gedauert, «aber dann haben sie mich zurückgerufen und gesagt, es klappe.»
Der Vergleich

Wenn Zlatan nach Hause kommt, wird das berühmteste Gebäude der Stadt zu seinen Ehren mit einem Z beleuchtet.
Bild: elias eriksson 
Wenn wir nach Hause kommen, interessiert das niemanden.
bild: flickr
Mehr Vergleiche unter der Werbung!

Wenn Zlatan nach Hause kommt, basteln sich die Fans liebevoll Finken.
Bild: sommarboden

Wenn wir nach Hause kommen, bastelt uns niemand Finken.
Bild: shutterstock

Wenn Zlatan nach Hause kommt, gibt's auf dem Marktplatz ein Public Viewing.
bild: sussi alfredsson

Wenn wir nach Hause kommen, gibt's auf dem Marktplatz Zibele.
Bild: KEYSTONE

Wenn Zlatan nach Hause kommt, posten seine Freunde alte Bilder von ihm.
bild: erdoklein

Wenn wir nach Hause kommen, posten unsere Freunde lieber das 3927. Selfie.
bild: anastasia wasem

Wenn Zlatan nach Hause kommt, schiesst jeder sofort ein Handyfoto.
Bild: Alnoche/freshfocus

Wenn wir nach Hause kommen, glotzen alle wie immer auf ihr Smartphone.
bild: skitekk

Wenn Zlatan nach Hause kommt, wird darüber im Fernsehen diskutiert.
bild: anna brolin

Wenn wir nach Hause kommen, zeigen sie im Fernsehen lieber ein schönes Testbild.
bild: shutterstock

Wenn Zlatan nach Hause kommt, fällt kleinen Buben die Kinnlade herunter.
Bild: goal nl

Wenn wir nach Hause kommen, bleiben die Kids lieber auf der Wiese und kicken selber.
bild: shutterstock
Die 23 Kandidaten für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres
1 / 25
Das sind die 23 Kandidaten für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres
Lionel Messi (FC Barcelona) – Wählen dürfen weltweit die Captains und Trainer der Nationalmannschaften, dazu ausgewählte Fachjournalisten (pro Land maximal ein Journalist).
quelle: x02265 / javier barbancho
Das könnte dich auch noch interessieren:
Carlos Alcaraz lässt sich vom Riedi-Bezwinger Oliver Tarvet nicht aus dem Konzept bringen. Die Fakten des 3. Turniertages in Wimbledon.
Ernsthaft in Bedrängnis bringen kann Oliver Tarvet, als Nummer 733 der am schlechtesten klassierte Spieler im Feld, den zweifachen Titelverteidiger Carlos Alcaraz zwar nicht. Der englische Qualifikant und Bezwinger des Schweizers Leandro Riedi in der 1. Runde zeigt aber auch gegen den Spanier eine beherzte Leistung. Hätte der College-Spieler von der Universität in San Diego seine Breakchancen etwas besser genützt (nur 2 von 11), hätte er auf dem Centre Court nicht nur gut ausgesehen, das Resultat wäre auch etwas freundlicher als 1:6, 4:6, 4:6 ausgefallen.