Sport
Schaun mer mal

FC Barcelona sorgt mit Tor für Kontroverse, weil der Gegner am Boden lag

August 16, 2025, Mallorca, Mallorca, SPAIN: Lamine Yamal of FC Barcelona, Barca celebrates a goal with his teammates during the Spanish league, La Liga EA Sports, football match played between RCD Mal ...
Der FC Barcelona ist mit einem souveränen Sieg auf Mallorca in die Saison gestartet.Bild: www.imago-images.de

Gegner lag bewusstlos am Boden – Barça-Tor sorgt für Diskussionen

18.08.2025, 10:3918.08.2025, 13:43
Mehr «Sport»

Eigentlich sind Schiedsrichter dazu angehalten, das Spiel bei Verdacht auf Kopfverletzungen schnell zu unterbrechen, damit der Betroffene behandelt werden kann. Im Spiel zwischen Real Mallorca und dem FC Barcelona hat José Munuera dies aber nicht getan, obwohl Mallorca-Verteidiger Antonio Raillo nach einem Schuss von Lamine Yamal an den Kopf bewusstlos am Boden lag.

Seine Teamkollegen forderten eine Unterbrechung, auch das Publikum reklamierte mit lauten Pfiffen, doch Munuera reagierte nicht. Also spielte Barça weiter. Yamal kam wieder an den Ball, passte zu Ferran Torres, der kurz darauf zum 2:0 einschoss – genau über den noch immer regungslos am Boden liegenden Raillo hinweg.

Das kontroverse Tor von Ferran Torres (ab 0:40 Minuten).Video: YouTube/FC Barcelona

Niemand glaubte so recht, dass der Treffer zählt, nicht einmal Torres selbst. Doch der Unparteiische liess sich von den Mallorquinern nicht umstimmen und gab das Tor. Barça führte nach 24 Minuten also mit 2:0. Innerhalb der nächsten 15 Minuten flogen zwei Spieler der Gastgeber vom Platz, wodurch Barça leichtes Spiel hatte und am Ende 3:0 siegte. Die anderen beiden Treffer erzielten Raphinha und Yamal.

Das zweite Tor sorgt aber für Diskussionen. Eigentlich wäre die Regel klar, doch wartete Schiedsrichter Munuera ab – zum Nachteil von Mallorca und dem Ärger seiner Fans. (nih)

Dieser kleine Fan reagierte ganz gelassen auf die beiden Platzverweise gegen sein Lieblingsteam.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Real, Barça und? Diese Klubs wurden in Spanien schon Meister
1 / 11
Real, Barça und? Diese Klubs wurden in Spanien schon Meister

Real Madrid ist mit 36 Titeln spanischer Rekordmeister. Zuletzt holten die Königlichen den Titel im Jahr 2024.

quelle: keystone / mariscal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wir sind noch nicht ganz am Ziel» – Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
anonymer analphabet
18.08.2025 11:00registriert April 2016
Da muss ganz klar der Schiri abpfeiffen.
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
bubru
18.08.2025 11:37registriert Mai 2024
Ich verfolge sehr viel Fussballspiele live oder am TV.
Dass Barcelona ein Vorwurf gemacht wird, dass sie den Ball nicht ins Aus gespielt haben, ist völlig unangebracht. Zu unterbrechen ist Sache des Schiedsrichters. Zur Genüge sieht man, wie es bei "schwer verletzten" Spielern danach zu einer Spontanheilung kommt...
5824
Melden
Zum Kommentar
avatar
uicked
18.08.2025 11:49registriert Oktober 2017
Würde man die Uhr bei allen Unterbrüchen stoppen, wäre auch das Schwalbenfliegen rasch vorbei und ernste Verletzungen können wieder ernst genommen werden.
366
Melden
Zum Kommentar
49
37 Tonnen kamen aus der Luft – das Sägemehl ist in Mollis schon bereit
Für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) Ende August sind am Montag die sieben Sägemehlringe aufgeschüttet worden. Die 37 Tonnen Material wurden hierzu per Heli angeflogen – damit der perfekte Rasen nicht kaputt geht.
Drei Flugphasen waren nötig, um die in grossen Säcken abgepackten 37 Tonnen Sägemehl in die Glarnerland-Arena zu bringen. Dass dabei der Heli und nicht wie üblich Lastwagen zum Einsatz kam, hat einen triftigen Grund: Der Rasen in der Schwingerarena ist das Herzstück des Mega-Events.
Zur Story