Sport
Fussball

Italien droht nach 0:3 in Norwegen erneut das Verpassen der Fussball-WM

Norway v Italy, 2026 World Cup qualification, Oslo, Norway Oslo, Norway. 06th, June 2025. Alessandro Bastoni 21 of Italy seen during the 2026 World Cup qualification match between Norway and Italy at  ...
Alessandro Bastoni krümmt sich nach einem Zweikampf vor Schmerzen.Bild: www.imago-images.de

Italien droht nach Pleite in Norwegen schon wieder das Verpassen einer Fussball-WM

Italiens Nationalmannschaft steht nach dem ersten Spiel der WM-Qualifikation schon mit dem Rücken zur Wand. Nach dem 0:3 am Freitag in Norwegen werden böse Erinnerungen wach und der Nationaltrainer gerät unter Druck.
07.06.2025, 16:0107.06.2025, 16:01
Mehr «Sport»

Der Fehlstart der Squadra Azzurra in die WM-Qualifikation löste in Italien blankes Entsetzen aus. Die Sportzeitung «La Gazzetta dello Sport» sprach nach dem WM-Auftakt von einem «beschämenden Auftritt» und schrieb:

«Die Nationalmannschaft, die wir gestern in Oslo gesehen haben, war peinlich. Es ist legitim, an allem zu zweifeln, das Schlimmste vom Schlimmsten zu erwarten.»

Die Zeitung «La Repubblica» wertete die Pleite in Norwegen ebenfalls als Demütigung. Falls nicht noch ein Wunder geschehe, seien die Playoffs im März «fast unausweichlich». Durch das 0:3 liegt das italienische Team in der Tabelle bereits neun Punkte hinter der Mannschaft um Manchester Citys Erling Haarland und um Arsenals Martin Ödegaard. Das Endresultat stand bereits nach 42 Minuten und Toren von Alexander Sörloth (14.), Antonio Nusa (34.) und Haaland fest. Die Gäste brachten trotz 62 Prozent Ballbesitz gerade mal einen Schuss auf das Tor der Norweger zu Stande.

Direkt weiter kommt nur der Gruppensieger. Der Zweite muss in die Playoffs. Italien, das zuletzt die Weltmeisterschaften in Russland und Katar verpasst hat, müsste also in der Tabelle noch an Norwegen vorbeikommen, um die Playoffs zu verhindern, in denen der vierfache Weltmeister in der WM-Qualifikation zuletzt gegen Schweden und Nordmazedonien gescheitert ist. Die weiteren Gruppengegner sind Israel, Estland und Moldawien.

Rufe nach Ranieri

Insbesondere Nationaltrainer Luciano Spalletti steht schwer in der Kritik. Die «Gazzetta» urteilte, der frühere Meistertrainer von Napoli sei «am Ende der Fahnenstange angekommen». «Angesichts einer Katastrophe solchen Ausmasses wäre ein radikaler Führungswechsel die logischste Lösung.»

Im Internet kursierten bereits Petitionen, wonach der bisherige Trainer der AS Roma, Claudio Ranieri, die Nationalmannschaft übernehmen solle. Der 73-Jährige hat allerdings angekündigt, sich zur Ruhe setzen zu wollen.

Heimspiel gegen Moldawien

Spalletti selbst wies alle Spekulationen um eine mögliche Ablösung zurück. Das Projekt Nationalmannschaft stehe für ihn nicht infrage. Auch an Verbandschef Gabriele Gravina, der den Trainer bereits vergangenes Jahr nach dem EM-Aus im Viertelfinal gegen die Schweiz in Schutz genommen hatte, gibt es Kritik.

epa12161199 Italy's national team manager Luciano Spalletti speaks during a press conference after the FIFA World Cup 2026 qualifier match between Norway and Italy at Ullevaal Stadium in Oslo, No ...
Spalletti versucht, die Niederlage zu erklären.Bild: keystone

Am Montagabend hat Italien ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten Moldawien – und muss unbedingt punkten. Norwegen hat dagegen beste Chancen, sich erstmals seit 1998 wieder für eine WM zu qualifizieren. (ram/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 15
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Australien: 7. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Achtelfinale)
Grösster WM-Erfolg: Achtelfinale (2006 und 2022)

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bromance zwischen Trump und Elon zerbricht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hey! Ho! Let's Go
07.06.2025 16:38registriert Februar 2022
„Durch das 0:3 liegt das italienische Team in der Tabelle bereits neun Punkte hinter der Mannschaft um Manchester Citys Erling Haarland und um Arsenals Martin Ödegaard.“
Aber natürlich mit 2 Spielen weniger als Norwegen, und die müssen dann noch nach Italien… also ruhig Blut und nicht hyperventilieren, liebes Watson-Sportteam😉
716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Le Tondeur
07.06.2025 16:56registriert März 2023
Norwegen hat ein überragendes Spiel gezeigt. Schade, dass nur über die Squadra geschrieben wird. Es ist nicht nur Haaland, die Norweger haben eine sehr starke Mannschaft.
374
Melden
Zum Kommentar
17
Biel verlängert vorzeitig mit Trainer Filander +++ SCB verpflichtet Biel-Verteidiger
Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Martin Filander bleibt längerfristig Trainer des EHC Biel. Der Schwede verlängert den Vertrag vorzeitig um ein Jahr. Die neue Vereinbarung hat bis zum Ende der übernächsten Saison Gültigkeit.
Zur Story