Das 1:1 von Bayern München beim Saisonauftakt gegen Borussia Mönchengladbach dürfte beim einen oder anderen neutralen Bundesliga-Beobachter die Hoffnung auf eine spannende Meisterschaft genährt haben. Einen Monat später muss man festhalten: Der Serienmeister wird auch 2021/22 nur sehr schwer zu stoppen sein.
Die Mannschaft mit dem neuen Trainer Julian Nagelsmann liess Nagelsmanns Ex-Klub Leipzig im brisanten Topspiel keine Chance. 4:1 lautete das Verdikt am Ende für den auswärts angetretenen Krösus, der dem Emporkömmling im Sommer nebst dem Trainer auch den Abwehrchef Dayot Upamecano und Captain Marcel Sabitzer abgeworben hat.
34'000 Zuschauer. - Tore: 12. Lewandowski (Foulpenalty) 0:1. 47. Musiala 0:2. 54. Sané 0:3. 58. Laimer 1:3. 92. Choupo-Moting 1:4.
Der BVB behielt in einer spektakulären Partie die Oberhand – obwohl Leverkusen drei Mal in Führung gegangen war. Mit zwei Treffern war Erling Haaland wieder einmal Dortmunds Matchwinner. Der Norweger war für das 1:1 und für den Siegtreffer verantwortlich, einen Foulpenalty eine Viertelstunde vor dem Ende.
17'605 Zuschauer. - Tore: 9. Wirtz 1:0. 37. Haaland 1:1. 45. Schick 2:1. 49. Brandt 2:2. 55. Diaby 3:2. 71. Guerreiro 3:3. 77. Haaland (Foulpenalty) 3:4. - Bemerkungen: Dortmund mit Kobel und Akanji, ohne Hitz (Ersatz) und Bürki (nicht im Aufgebot).
Nach wie vor makelloser Tabellenerster ist Wolfsburg mit dem neu verpflichteten Trainer Mark van Bommel. Der Champions-League-Teilnehmer setzte sich bei Aufsteiger Greuther Fürth dank Toren von Lukas Nmecha und Wout Weghorst 2:0 durch und gewann zum vierten Mal.
Von der Schweizer Fraktion kamen bei Wolfsburg Kevin Mbabu und Renato Steffen als Joker zum Einsatz. Bei Fürth stand der von den Glasgow Rangers ausgeliehene Cedric Itten bei seinem Debüt in der Startelf und sorgte durchaus für Gefahr, ohne allerdings zu reüssieren. Seine beste Szene war eine Vorlage, die in der 86. Minute um ein Haar zum Ausgleich geführt hätte.
8740 Zuschauer. - Tore: 10. Nmecha 0:1. 91. Weghorst (Foulpenalty) 0:2. - Bemerkungen: Greuther Fürth mit Itten, Wolfsburg mit Mbabu (ab 67.) und Steffen (ab 81.), ohne Mehmedi (Ersatz).
Zu seinem Einstand als Bundesliga-Leihspieler kam auch der Neo-Augsburger Andi Zeqiri. Der Angreifer wurde beim 0:0 bei Union Berlin nach gut einer Stunde für seinen Landsmann Ruben Vargas eingewechselt.
10'207 Zuschauer. - Bemerkungen: Augsburg mit Vargas (bis 63.) und Zeqiri (ab 63.).
8427 Zuschauer. - Tore: 21. Burkardt 0:1. 77. Ingvartsen 0:2. - Bemerkungen: Mainz mit Widmer.
10'000 Zuschauer. - Tore: 34. Modeste 0:1. 89. Czichos (Eigentor) 1:1. - Bemerkungen: Freiburg ohne Burkart (nicht im Aufgebot). 74. Gelb-Rote Karte gegen Kainz (Köln/Foul).
(ram/sda)