Sport
Fussball

Nach Aufregung im Netz – Deutschlands pinkes Trikot mit Verkaufsrekord

Training Deutsche Fussball Nationalmannschaft, DFB Campus, Frankfurt, 19.03.2024 Heimtrikot & Ausweichtrikot DFB, Training DFB, Frankfurt, DFB-Campus, 19.3.2024 *** Training German national footba ...
Sorgte bei vielen Deutschen für grosse Aufregung: das knallige Auswärtstrikot für die EM 2024.Bild: www.imago-images.de

Trotz grosser Aufregung im Netz – plötzlich wollen alle das pinke Deutschland-Trikot

20.03.2024, 20:3120.03.2024, 20:31
Mehr «Sport»

Die Aufregung war gross in den sozialen Medien, als Deutschland die neuen Trikots für die Heim-EM im Sommer vorstellte. Viele fragten sich: Wieso spielt das deutsche Nationalteam denn nun in pink und lila?

Während sich die einen schlicht darüber aufregten, weil sie es hässlich fanden, schimpften andere, dass es nichts mit Deutschland oder der DFB-Elf zu tun habe. Wiederum andere empfanden es als unerträglich, dass das Männernationalteam in «Frauenfarben» aufläuft oder gaben homofeindliche Kommentare ab. Man kann sich vielleicht denken, aus welcher Ecke diese kamen.

Hersteller Adidas erklärte, dass das neue Auswärtstrikot im Kontrast zum traditionell in Weiss gehaltenen Heimtrikot stehe und so «die neue Generation deutscher Fussballfans und die Vielfalt des Landes repräsentieren soll». Dazu wurde auch ein Werbeclip gedreht, der die teils vorhersehbaren Kommentare in den sozialen Medien aufnahm. Beispielsweise lautete einer: «Das ist doch kein Deutschland-Trikot!» Jungstar Florian Wirtz erwiderte: «Doch, ist es!»

Auch deshalb monierte unter anderem Markenexperte Marcel Loko im Spiegel, dass die Intention hinter dem Trikot zu durchsichtig sei und zu leichtfertig mit zentralen Werten und Symbolen umgegangen werde. Doch bei der Zielgruppe – den eher jüngeren unter den Deutschland-Fans – scheint das Design von Adidas sehr gut anzukommen.

So habe das Trikot den besten Verkaufsstart für ein deutsches Auswärtsleibchen der Geschichte hingelegt, wie Adidas-Sprecher Oliver Brüggen gegenüber dem Sport-Informations-Dienst SID sagte. Genaue Zahlen nannte er zwar nicht, doch hat der PR-Coup sich wohl ausgezahlt. Trotz – oder vielleicht auch wegen – der grossen Aufregung im Netz (nih).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
1 / 12
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
Olympiastadion Berlin (behält den Namen). Kapazität 70'000
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du Formel 1 noch nie gesehen – sind Drohnen die Zukunft?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Majoras Maske
20.03.2024 22:32registriert Dezember 2016
Mir gefällt das Trikot, besonders auch der Übergang zu Blau und die blauen Hosen. Das ist doch viel besser als die anderen Länder, die ja doch immer nur dasselbe bringen und auf langweilige Landesfarben setzen. Und ich finde es auch männlich, wenn ein Mann stark genug ist pink zu tragen.
7015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kramofix
20.03.2024 23:34registriert August 2021
Wieder einmal ist es nicht zu fassen, in welcher Grössenordnung solche Nichtigkeiten diskutiert werden, während rundherum die Hütte brennt. Wir sind in der Idiocracy gelandet...
507
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schampar
20.03.2024 22:34registriert Dezember 2023
Womit wieder mal bewiesen ist: There is no such thing as bad publicity.
294
Melden
Zum Kommentar
56
    Hockey-Nati schiesst sich für die WM warm – Hofmann-Hattrick gegen Finnland
    Das Schweizer Nationalteam kommt im zweitletzten Test vor den Weltmeisterschaften zu einem überraschenden Kantersieg. Im Rahmen der Euro Hockey Tour besiegt die Schweiz Finnland 8:2.

    Es ist wieder einmal diese Zeit des Jahres. Die Zeit, in der wohl die meisten Menschen Patrick Fischer nicht um seine Rolle beneiden. Der Trainer des Eishockey-Nationalteams muss vor der WM in Dänemark sein Kader immer wieder verändern und Spieler, die sich zuvor Hoffnungen auf einen Platz im WM-Aufgebot gemacht hatten, nach Hause schicken. Insofern wollen sich die Spieler von ihrer besten Seite zeigen, wenn ihnen der Coach eine Bewährungschance bietet.

    Zur Story