Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
Kap Verde ist qualifiziert: Das sind die zehn kleinsten Nationen mit WM-Teilnahmen
Kroatien
Einwohnerzahl: 3,8 Millionen
WM-Teilnahmen: 1998, 2002, 2006, 2014, 2018 und 2022
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Final 2018
Kroatien blickt auf eine relativ kurze, dafür umso erfolgreichere WM-Geschichte zurück, welche 2018 den bisherigen Höhepunkt erreichte, als die Kroaten erstmals im WM-Final standen. Im Endspiel war Frankreich aber zu stark und setzte sich mit 4:2 durch. Nur vier Jahre später gehörte die kroatische Nationalmannschaft erneut zu den vier besten Nationalteams der Welt, scheiterte aber am späteren Weltmeister Argentinien. Bereits 1998 wurde zum ersten Mal ein WM-Halbfinal erreicht.
Aktuell sieht alles nach der vierten WM-Qualifikation in Serie aus. Seit 1988 wurde nur die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika verpasst.
Uruguay
Einwohnerzahl: 3,4 Millionen
WM-Teilnahmen: 1930, 1950, 1954, 1962, 1966, 1970, 1974, 1986, 1990, 2002, 2010, 2014, 2018, 2022 und 2026
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Weltmeister 1930 und 1950
Die erfolgreichste Nation in dieser Rangliste ist mit grossem Abstand Uruguay. Die Uruguayer sind nämlich der «kleinste» Weltmeister der Fussballgeschichte. Die erste Austragung, die im eigenen Land ausgetragen wurde, konnte gleich gewonnen werden. Bei der nächsten Teilnahme zwanzig Jahre später folgte in Brasilien der Doppelschlag.
An 14 Weltmeisterschaften nahmen die Urus bisher teil und die 15. Teilnahme folgt in einem Jahr. In Südamerika ist die Qualifikation bereits abgeschlossen. Auf dem vierten Platz qualifizierte sich Uruguay ziemlich problemlos für die WM in den USA, Mexiko und Kanada.
Bosnien und Herzegowina
Einwohnerzahl: 3,1 Millionen
WM-Teilnahmen: 2014
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Sieg gegen Iran
Bei erst einer WM-Qualifikation steht Bosnien und Herzegowina. Bei der WM 2014 in Brasilien schieden die Bosnier zwar bereits in der Gruppenphase aus, sie konnten aber im abschliessenden Spiel nach Niederlagen gegen Argentinien und Nigeria gegen Iran den ersten Sieg einfahren.
In der laufenden WM-Quali liegt Bosnien hinter Österreich auf dem zweiten Platz. Zuletzt gab es einen herben Rückschlag, als Zypern den Bosniern ein Unentschieden abknüpfen konnte.
Wales
Einwohnerzahl: 3,1 Millionen
WM-Teilnahmen: 1958 und 2022
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Viertelfinal 1958
66 Jahre vergingen zwischen der ersten und der zweiten WM-Teilnahme. In Katar kehrten die Waliser vor drei Jahren auf die grösstmögliche Bühne zurück, die Bilanz war durchzogen. Gegen England und Iran gingen die Waliser als Verlierer vom Platz und konnten nur gegen die USA einen Punkt sammeln.
Deutlich besser lief es 1958 in Schweden. Damals qualifizierte sich Wales nach einem Sieg gegen Ungarn für den WM-Viertelfinal und scheiterte erst am späteren Weltmeister Brasilien. Das Ticket für die kommende WM ist noch in Reichweite, allerdings muss dafür Belgien und Nordmazedonien hinter sich gelassen werden, sonst droht der Gang in die Playoffs.
Katar
Einwohnerzahl: 3 Millionen
WM-Teilnahmen: 2022
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Tor gegen Senegal
Das einzige Team in dieser Rangliste, welches sich noch nie sportlich für eine Weltmeisterschaft qualifizieren konnte, ist Katar. An der letzten WM waren die Araber als Gastgeber gesetzt.
Fans aus aller Welt an der Fussball-WM 2022 in Katar
Katar spielte die schlechteste Gruppenphase eines WM-Gastgebers der Geschichte und verlor gegen Ecuador, Senegal und die Niederlande. In der laufenden Qualifikation muss Katar am Dienstag gegen die Vereinigten Arabischen Emirate gewinnen, um sich das WM-Ticket zu sichern.
Jamaika
Einwohnerzahl: 2,8 Millionen
WM-Teilnahmen: 1998
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Sieg gegen Japan
Jamaika hat nicht nur eine Bobmannschaft, sondern kann auch durchaus Fussball spielen. 1998 schafften es die Reggae-Boys, sich für die WM zu qualifizieren. Nach zwei Niederlagen gegen Kroatien und Argentinien feierte Jamaika im abschliessenden Gruppenspiel gegen Japan den ersten Sieg.
Jamaika befindet sich in der entscheidenden Phase, um sich zum ersten Mal seither wieder für das grösste Fussballturnier der Welt zu qualifizieren. In ihrer Gruppe sind sie nach der Niederlage im Direktduell einen Punkt hinter Curaçao, einem Mini-Staat mit rund 150'000 Einwohnern.
Slowenien
Einwohnerzahl: 2,1 Millionen
WM-Teilnahmen: 2002 und 2010
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Sieg gegen Algerien
Der Schweizer Quali-Gegner Slowenien steht nach der erfolgreichen Qualifikation von Kapverden nicht mehr auf dem Podest der kleinsten Nationen.
Bei bisher zwei WM-Teilnahmen konnten die Slowenen ein Spiel gewinnen. An der WM 2010 siegten sie mit 1:0 gegen Algerien, scheiterten nach einem Unentschieden gegen die USA und einer Niederlage gegen England trotzdem in der Gruppenphase. Acht Jahre zuvor gab es bei der ersten WM-Teilnahme drei Niederlagen für Slowenien.
Trinidad und Tobago
Einwohnerzahl: 1,37 Millionen
WM-Teilnahmen: 2006
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Unentschieden gegen Schweden
Vor fast zwanzig Jahren war Trinidad und Tobago zum ersten und bisher einzigen Mal an einer Weltmeisterschaft zu sehen. Nach einem torlosen Unentschieden gegen Schweden war das Turnier in Deutschland für die «Trinis» nach Niederlagen gegen England und Paraguay ohne einzigen Torerfolg vorbei.
Damals noch als Spieler aktiv war Dwight Yorke, welcher in seiner Karriere fast 400 Premier-League-Spiele absolvierte. Mittlerweile ist der 53-jährige Trainer der Nationalmannschaft und hat noch geringe Chancen, sein Land erneut an die Weltmeisterschaft zu führen.
Kap Verde
Einwohnerzahl: 524'877
WM-Teilnahmen: 2026
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Qualifikation für die WM 2026
Erstmals wird 2026 Kap Verde an einer Fussball-WM dabei sein, es ist somit der bisher kleinste afrikanische Teilnehmer an einer Weltmeisterschaft. In der Qualifikation setzte sich die Nationalmannschaft der Kapverdischen Inseln überraschend vor dem grossen Favoriten Kamerun durch. Einzig die Seychellen sowie São Tomé und Príncipe, welche ebenfalls Inselstaaten sind, haben in Afrika noch weniger Einwohner. Im letzten Qualispiel setzten sich die «blauen Haie» mit 3:0 gegen Eswatini durch.
Island
Einwohnerzahl: 396'960
WM-Teilnahmen: 2018
Grösster Erfolg an Weltmeisterschaften: Unentschieden gegen Argentinien
Nur zwei Jahre nach dem sensationellen Erreichen des EM-Viertelfinals konnte sich Island auch für die Weltmeisterschaft 2018 qualifizieren. Damit wurde direkt wieder Geschichte geschrieben, noch nie zuvor war ein Land mit einer kleineren Bevölkerung an einer WM dabei.
Zwar wurde die Gruppenphase auf dem letzten Platz abgeschlossen, aber im Auftaktspiel gegen Argentinien konnten sich die Isländer tatsächlich einen Punkt sichern. Neben Alfred Finnbogason, welcher das erste WM-Tor der Isländer erzielte, wurde auch Torhüter Hannes Halldorsson zum grossen Helden, als er einen Penalty von Lionel Messi parieren konnte.
Aktuell liegt Island in der WM-Qualifikation nur auf dem dritten Platz. Um die Playoffs zu erreichen, muss in den verbleibenden Partien die Ukraine überholt werden.