
Moise Kean wird vom Platz getragen.Bild: keystone
Das Ergebnis der Partie zwischen Hellas Verona und der AC Florenz rückte am Sonntag zwischenzeitlich in den Hintergrund. Grund dafür war die Verletzung von Moise Kean. Mittlerweile gab es aber bereits Entwarnung.
24.02.2025, 07:0524.02.2025, 17:35
Ein Artikel von

Entwarnung bei Moise Kean: Der 24-jährige Stürmer konnte das Spital am Montag wieder verlassen. «Fiorentina kann bestätigen, dass Moise Kean nach Florenz zurückgekehrt ist. Sämtliche medizinischen Tests haben keine Auffälligkeiten gezeigt», erklärte der Klub.
Der italienische Nationalstürmer war bei der Partie zwischen Hellas Verona und seiner AC Florenz zusammengebrochen. Keans Kopf kollidierte in der 58. Minute beim Kampf um den Ball mit dem Knie von Gegenspieler Pawel Dawidowicz.
Der Stürmer der «Viola» spielte zunächst weiter verlor aber wenige Minuten später das Gleichgewicht und fiel auf den Rasen. Schnell signalisierten Spieler beider Klubs, dass Kean schnell Hilfe bräuchte. Sanitäter behandelten den 24-Jährigen und brachten ihn auf einer Liege vom Platz.
Ein Sprecher Florenz' teilte nach dem Spiel mit: «Moise Kean hat ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Er befindet sich im Krankenhaus für weitere Untersuchungen.»
Erinnerungen an den Fall Bove
Für Spieler und Fans der «Viola» weckte die Szene Erinnerungen an einen ähnlichen Zwischenfall aus dem vergangenen Dezember. Mittelfeldspieler Edoardo Bove war während eines Spiels gegen Inter Mailand auf dem Spielfeld zusammengebrochen. Damals wurde das Spiel abgebrochen, Bove musste am Herzen operiert werden. Ihm wurde ein entfernbarer Defibrillator eingesetzt, um einen tödlichen Herzstillstand zu verhindern.
Die Fiorentina verlor in Verona durch ein Tor in der 95. Minute mit 0:1. (ram/t-online)
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1 / 19
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1998 bis 2004: Ottmar Hitzfeld – 2191 Tage, 319 Spiele, Punkteschnitt 2.06, 4-mal Meister, 2-mal Pokal, 1-mal Champions League.
quelle: ap / uwe lein
So schreibst du einen Kommentar bei watson
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.