Sport
Fussball

Nach Wolfsgruss: UEFA sperrt Türkei-Matchwinner Demiral für zwei Spiele

Merih Demiral et son geste controvers
Merih Demiral zeigt den umstrittenen Jubel.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Nach Wolfsgruss: UEFA sperrt Türkei-Matchwinner Demiral für zwei Spiele

04.07.2024, 20:4104.07.2024, 22:27
Mehr «Sport»

Im Spiel gegen Österreich sorgte der türkische Innenverteidiger Merih Demiral für einen Eklat: Der 26-Jährige zeigte nach seinem Treffer zum 2:0 den Wolfsgruss, das mit der rechtsextremistischen Bewegung «Graue Wölfe» in Verbindung gebracht wird. Die «Grauen Wölfe» werden in Deutschland seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet.

Nun greift die UEFA laut der «Bild»-Zeitung durch: Wie am Donnerstagabend bekannt wurde, wird Demiral für zwei Spiele gesperrt. Damit fehlt er sowohl im Viertelfinal gegen die Niederlande als auch in einem möglichen Halbfinal.

Turkey's Merih Demiral celebrates scoring his side's opening goal against Austria during a round of sixteen match at the Euro 2024 soccer tournament in Leipzig, Germany, Tuesday, July 2, 202 ...
Demiral wurde mit zwei Toren gegen Österreich zum Matchwinner.Bild: keystone

Gemäss den Regeln der UEFA sind politische Botschaften bei der EM verboten. Diese Regeln gilt auch für die Spieler auf dem Platz. Beim Turnier in Deutschland hatte die UEFA bereits gezeigt, dass man nicht davor zurückschreckt, Sperren auszusprechen. Albaniens Mirlind Daku war ebenfalls für zwei Spiele gesperrt worden, nachdem er nach dem Spiel gegen Kroatien nationalistische Gesänge angestachelt und dann mitgesungen hatte.

June 19, 2024, Hamburg, Germany: Mirlind Daku of Albania shouts slogans after the UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 group stage match between Croatia and Albania at Volksparkstadion. Fi ...
Mirlind Daku nach dem Spiel gegen Kroatien.Bild: www.imago-images.de

Offiziell ausgesprochen wurde die Sperre von der UEFA noch nicht. Auch der türkische Verband äusserte sich noch nicht dazu. Demiral selbst hatte nach dem Spiel erklärt, sein Jubel habe «mit meiner türkischen Identität zu tun». Er habe Leute im Stadion gesehen, welche die Geste ebenfalls gemacht hätten. «Wir sind alle Türken, ich bin sehr stolz darauf, Türke zu sein und das ist der Sinn dieser Geste», so Demiral.

Der Vorfall hatte danach auch die Politik erreicht. Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser bezeichnete den Wolfsgruss als «völlig inakzeptabel» und forderte Konsequenzen. Der türkische Präsident Recep Erdogan entschied gemäss lokalen Medien, wegen der Kontroverse nach Deutschland zu reisen, um seiner Nationalmannschaft vor dem Viertelfinal gegen die Niederlande den Rücken zu stärken. (dab)

Update folgt ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So rasten die Kommentatoren bei Vargas‘ Traumtor aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
91 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mira Bond
04.07.2024 21:13registriert Oktober 2016
Gut so
2168
Melden
Zum Kommentar
avatar
Puki
04.07.2024 21:07registriert August 2019
Endlich einmal eine gute Botschaft und Entscheidung der UEFA. Reist der Erdi trotzdem nach Berlin?
1706
Melden
Zum Kommentar
avatar
⚡ ⚡ ⚡☢❗andre ☢ ⚡⚡
04.07.2024 20:53registriert Januar 2014
Play stupid games, win stupid prizes.
16014
Melden
Zum Kommentar
91
Ndoye könnte mit Xhaka gleichziehen – das sind die 10 teuersten Schweizer Transfers
Dan Ndoye wechselt für 40 Millionen Euro zu Nottingham Forest. Da sich sein neues Team und Bologna auf eine Bonussumme von 5 Millionen geeinigt haben, könnte Ndoye für den teuersten Schweizer Transfers der Geschichte sorgen und mit Granit Xhaka gleichziehen.
Vor neun Jahren sorgte Granit Xhaka mit seinem Wechsel von Gladbach zu Arsenal für den teuersten Transfer eines Schweizer Fussballers. Nun könnte Ndoye nach dem Wechsel zu Nottingham Forest mit dem Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft gleichziehen, sofern die Boni erfüllt werden.
Zur Story