Die EM als Schaufenster? Nicht alle haben die grosse Bühne gleich gut benutzt.
Bild: KEYSTONE
Bild: KEYSTONE
Wer wird noch wechseln, wer muss bleiben? Die aktuellen Transfergerüchte um die Nati-Cracks
Vier Wochen ist das internationale Transferfenster noch offen. Einige Nati-Spieler haben sich bei ihren neuen Klubs bereits eingenistet, andere hoffen noch auf einen Wechsel. Viele werden allerdings bei ihrem Klubs bleiben (müssen).
Torhüter
- Yann Sommer: Fühlt sich in Gladbach pudelwohl und hat noch Vertrag bis 2019. Hat sich im Training ein Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen und wird wohl bis Anfang September fehlen.
- Roman Bürki: Wird in Dortmund bleiben. Hat im Kampf um die Nummer-1-Position mit «Oldie» Roman Weidenfeller wohl wieder die Nase vorn. Sein Vertrag läuft ebenfalls bis 2019.
- Marwin Hitz: Bei Augsburg die klare Nummer 1. Hat noch zwei Jahre Vertrag, hat sich bereits für höhere Aufgaben empfohlen. Wird aber sicher noch ein Jahr bleiben.
Kein Grund zu wechseln: Die drei Nati-Torhüter bleiben bei ihren jeweiligen Bundesliga-Klubs
Bild: Alain Grosclaude/freshfocus
Bild: Alain Grosclaude/freshfocus
Verteidiger
- Stephan Lichtsteiner: Bei Juve eigentlich unbestritten und bis 2017 noch mit Vertrag. Hat mit Dani Alves aber Konkurrenz bekommen und wurde zuletzt mit Manchester City in Verbindung gebracht. Auch weil Juve Interesse an Matteo Darmian und Mattia Sciglio haben soll.
- Michael Lang: Bleibt wohl noch ein Jahr in Basel, hat aber bereits angekündigt, dass er irgendwann auch den Sprung ins Ausland wagen möchte.
- Fabian Schär: Trotz starker EM in Hoffenheim nicht unumstritten. Arsenal und Valencia sollen Interesse haben. Wenn der Innenverteidiger gewinnbringend verkauft werden kann, scheint ein Sommertransfer nicht sehr abwegig. Leidet momentan an einer leichten Ellbogen-Verletzung.
Folgt Fabian Schär Granit Xhaka zu Arsenal?
Bild: Pavel Lebeda
Bild: Pavel Lebeda
- Johan Djourou: Wird beim HSV bleiben. Der Captain hat noch Vertrag bis 2017.
- Timm Klose: Im ersten halben Jahr bei den «Canaries» bereits zur Kultfigur geworden. Wollte Norwich City nach dem Abstieg eigentlich verlassen, wird aber wohl bleiben. Auch weil ihn die Fans gerne als Captain hätten.
- Steve von Bergen: Das Karriereende rückt näher. Hat bei YB noch einen Vertrag bis 2018, den er erfüllen will.
- Nico Elvedi: Hat keinen Grund für einen Wechsel. Hat sich in Gladbach in seiner ersten Saison einen Stammplatz erkämpft und noch Vertrag bis 2019.
- Ricardo Rodriguez: Würde Wolfsburg gerne in diesem Sommer verlassen. Arsenal, die AS Roma und Real Madrid sollen um den Linksverteidiger buhlen, zuletzt wurde es allerdings ruhig um ihn. Die «Wölfe» warten auf ein Angebot in akzeptabler Höhe.
Vor der EM hatte Wolfsburg-Manager Klaus Allofs bereits Ricardo Rodriguez' Abgang angekündigt. Passiert ist bislang allerdings nichts.Bild: KEYSTONE
- François Moubandje: Bleibt beim FC Toulouse. Hat seinen Vertrag gerade erst um zwei Jahre bis 2019 verlängert.
- Silvan Widmer: War bei Liverpool im Gespräch, doch Jürgen Klopp holte erst Augsburgs Ragnar Klavan und soll Milans Mattia De Sciglio bevorzugen. Auch die Roma und Napoli sollen Interesse haben, Widmer wird aber wohl bei Udinese bleiben.
Mittelfeldspieler
- Xherdan Shaqiri: Wird bei Stoke City bleiben, hat noch Vertrag bis 2020.
- Granit Xhaka: Ist auf die neue Saison für die Schweizer Rekord-Summe von 45 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach zu Arsenal gewechselt.
- Valon Behrami: Letzte Saison bei Watford nicht Stammspieler. Wurde deshalb mit Sheffield Wednesday in Verbindung gebracht. Zum englischen Zweitligisten sind nun aber seine Teamkollegen Almen Abdi und Daniel Pudil gewechselt. Interessenten soll es allerdings auch aus der Serie A geben.
BREAKING: Owls confirm double deal for @Pupik33 and @AlmenAbdi...details coming up at https://t.co/Ofdb166N9k #swfc pic.twitter.com/IlqawYm7bV
— Sheffield Wednesday (@swfc) 28. Juli 2016
- Blerim Dzemaili: Soll seine Zukunft in diesem Sommer geregelt haben. Spielt offenbar noch eine Saison bei Bologna in der Serie A und wechselt gemäss «Blick» dann in die MLS zu Montreal Impact.
- Pajtim Kasami: Spielt in den Planungen von Olympiakos-Trainer Victor Sanchez keine Rolle mehr.
Einziger ernsthafter Interessent ist derzeit der englische Zweitligist Nottingham Forest.
Update: Kasami-Wechsel fix
#NFFC have signed midfielder Pajtim Kasami on a season-long loan from Olympiacos. https://t.co/EFaaxsSZKP pic.twitter.com/5EJpKkIw2k
— Nottingham Forest FC (@NFFC) 3. August 2016
- Fabian Frei: In der Rückrunde bei Mainz 05 nach auskurierter Verletzung Stammspieler. Hat noch Vertag bis 2019 und keinen Grund zu wechseln.
- Gelson Fernandes: Hat für keinen anderen Verein seit seinem ersten Ausland-Wechsel mehr Spiele absolviert als für Stade Rennes. Doch beim Wandervogel weiss man nie: Köln, Chievo Verona und Palermo sollen Interesse angemeldet haben.
Gelson Fernandes fühlt sich wohl in Rennes, aber bei ihm weiss man ja nie.
Bild: Panoramic
Bild: Panoramic
- Renato Steffen: Wird den FC Basel nicht verlassen, hat noch Vertrag bis 2020.
- Valentin Stocker: Hat bei Hertha ein schwieriges Jahr hinter sich. Will sich aber durchbeissen, die oft kolportierte Rückkehr zum FC Basel kommt für ihn (noch) nicht in Frage.
- Gökhan Inler: Wurde von Claudio Ranieri endgültig aus dem Leicester-Kader aussortiert. Ihm droht das Karriereende, einzig eine Rückkehr in die Schweiz oder ein Wechsel zu Serie-A-Aufsteiger Cagliari scheinen derzeit möglich.
- Denis Zakaria: Verlängerte seinen Vertrag bei YB kürzlich um ein weiteres Jahr. Der 19-Jährige unterschrieb bis 2020. Bleibt sicher noch ein Jahr in der Bundeshauptstadt.
Stürmer
- Breel Embolo: Mehrere Topklubs haben um ihn gebuhlt, am Ende hat Schalke 04 das Rennen gemacht. Die Ablösesumme: 27.5 Millionen Euro.
- Shani Tarashaj: Wagt in diesem Sommer den Sprung in die Premier Leauge. 4 Millionen Euro hat Everton den Grashoppers überwiesen. Ob er sich bei den «Toffees» durchsetzen kann?
- Admir Mehmedi: Mit 20-Millionen-Neuzugang Kevin Volland, Stefan Kiessling, Chicharito und Julian Brandt ist die Konkurrenz in Leverkusen riesig. Bremen hatte Interesse, holte aber Max Kruse. «Nach einem Jahr wieder abhauen» will Mehmedi aber ohnehin nicht.
Mehmedi gibt sich in Leverkusen trotz viel Konkurrenz kampfeslustig.Bild: EXPA Pictures
- Josip Drmic: Ist nach dem Ende des Leihgeschäfts mit dem HSV wieder zu Gladbach zurückgekehrt. Nach dem traumatischen Knorpelschaden im rechten Knie trainiert er seit Anfang Juli wieder mit dem Ball. Ein Transfer kommt wegen seiner Verletzung wohl nicht in Frage, während dem Termin fürs Mannschaftsfoto weilte Drmic allerdings in den Ferien.
- Eren Derdiyok: Wird ziemlich sicher von Kasimpasa zu Galatasaray Istanbul wechseln. Die «Löwen» kündigten die Verhandlungen auch auf Twitter und der türkischen Börsenplattform KAP an. Dies geschieht üblicherweise nur dann, wenn ein Wechsel praktisch perfekt ist.
OFFICIAL: Negotiations are underway with our club and Kasımpaşa A.Ş. for the transfer of Eren Derdiyok.
— Galatasaray EN (@Galatasaray) 1. August 2016
- Haris Seferovic: Galt vor der EM als Hauptkandidat für einen Wechsel, doch Frankfurt-Trainer Niko Kovac setzt auf ihn. «Die Frage nach einem Wechsel ist unnötig. Mehr möchte ich dazu nicht sagen», erklärte Seferovic zuletzt.
Die 13 teuersten Schweizer Fussball-Transfers
Unvergessene Schweizer Fussball-Geschichten
Die «Nacht von Sheffield» – Köbi Kuhn sorgt für den grössten Skandal der Nati-Geschichte
von Klaus Zaugg
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Jörg Stiel stoppt den Ball an der EM mit Köpfchen – weil er es kann
von Ralf Meile
Im Heysel-Stadion werden 39 Menschen zu Tode getrampelt
von Klaus Zaugg
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
