Sport
Fussball

Cup: FCB schlägt Sion nach Penaltys – auch YB und Lugano im Viertelfinal

Bradley Fink (FCB) (links) jubelt nach dem Sieg mit Anton Kade (FCB) (rechts) im Fussball Cupspiel zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Sion am Mittwoch, 4. Dezember 2024 im Stadion St. Jakob-Park in ...
Grosser Jubel nach dem dramatischen Sieg: Der FC Basel gewinnt im Penaltyschiessen.Bild: keystone

Der FCB schlägt Sion im Penaltyschiessen und steht wie YB und Lugano im Cup-Viertelfinal

Der FC Basel steht zum dritten Mal in Folge im Cup-Viertelfinal. Das Team von Trainer Fabio Celestini gewinnt das Duell der 13-fachen Cupsieger gegen Sion im Penaltyschiessen. Held ist mit zwei gehaltenen Versuchen Marwin Hitz. Auch YB bekundet in Schaffhausen Mühe, dritter Sieger vom Mittwochabend ist Lugano.
04.12.2024, 19:4505.12.2024, 09:14
Mehr «Sport»

Basel – Sion 6:3 n. P.

Es war ein richtiger Cup-Fight, den sich Basel und Sion lieferten, der nach 120 Minuten 2:2 stand und an dessen Ende der FCB im Penaltyschiessen die besseren Nerven hatte. Während alle Schützen des Heimteams trafen, hielt Marwin Hitz zwei Versuche der Walliser und führte sein Team in die Runde der letzten acht.

Vieles hatte vor der Partie für den FC Basel gesprochen. Da war zum einen die Formstärke. Der Leader der Super League hatte sechs der letzten acht Spiele gewonnen und nur einmal verloren. Mit dem FC Sion kam ein Gegner, der auswärts noch keine allzu grossen Stricke zerrissen hatte, in dieser Saison in der Fremde erst zweimal in der Liga und zweimal im Cup reüssierte – und der in Basel zuletzt vor mehr als neun Jahren gewinnen konnte.

Spätestens nach dem frühen Führungstreffer hatten die Basler alle Vorteile auf ihrer Seite. Es war wieder einer dieser Shaqiri-Momente, der das Spiel schon früh in die von vielen erwartete Richtung lenkte. Der ehemalige Schweizer Nationalspieler zirkelte in der 5. Minute einen selbst herausgeholten Freistoss aus rund 20 Metern gefühlvoll um die Walliser Mauer herum und liess Timothy Fayulu im Tor der Gäste keine Abwehrchance.

Der FCB wirkte trotz Führung im Rücken zerfahren und lud den Gegner mit Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung immer wieder zu gefährlichen Gegenstössen ein. Zwei solche führten in der ersten Halbzeit binnen acht Minuten zu zwei Gegentreffern, an deren Ursprung jeweils der Basler Innenverteidiger Nicolas Vouilloz stand und an deren Ende Théo Bouchlarhem auf Vorlage von Ilyas Chouaref mit etwas Glück traf.

Der FC Basel konnte den Walliser Abwehrriegel erst in der Schlussphase knacken. Sinnbildlich war es ein herrlicher Weitschuss des eingewechselten Anton Kade, der in der 86. Minute den Ausgleich brachte und die Basler erst in die Verlängerung rettete.

Basel - Sion 2:2 (1:2, 2:2) n.V.; 4:1 i.P.
SR Schärer.
Tore: 5. Shaqiri 1:0. 29. Bouchlarhem 1:1. 38. Bouchlarhem 1:2. 86. Kade 2:2.
Penaltyschiessen: Shaqiri 1:0, Souza - (FCB-Goalie Hitz hält); Kade 2:0, Schmied - (Hitz hält); Kevin Carlos 3:0, Baltazar 3:1; Fink 4:1.

Schaffhausen – YB 0:1

Die Young Boys qualifizieren sich im Schweizer Cup nicht ohne Mühe für die Viertelfinals. Im Spiel mit drei Roten Karten reicht dem Schweizer Meister ein Tor von Sandro Lauper zum 1:0-Sieg.

Weiterkommen ist alles, darf sich YB nach dem Gastspiel in Schaffhausen sagen. Die Berner traten vor etwas mehr als 4500 Zuschauer gegen den finanziell arg gebeutelten Vorletzten der Challenge League nicht souverän auf. Eine gute Phase des Favoriten nach Ablauf der ersten halben Stunde mit dem Treffer von Sandro Lauper, der kurz nach einem Lattenschuss von Cedric Itten aus rund 25 Metern via Innenpfosten traf, entschied die Partie.

Den Erfolg hielt YB-Goalie Marvin Keller fest, der in seinem ersten Einsatz seit einem Monat, beeindruckte. Der Ersatz für David von Ballmoos war vor und nach dem Platzverweis von Mohamed Ali Camara (67.) mit Paraden entscheidend. Die wegen eines Griffs an den Hals von Gegenspieler Ben Schläppi kassierte Rote Karte des als Captain aufgelaufenen Berner Innenverteidigers, blieb ohne Konsequenzen. Auf der Gegenseite machten Marc Giger (80.) und Schläppi (81.) den nummerischen Vorteil mit ihren Platzverweisen bald zunichte.

YB kam in Schaffhausen zu einer Saisonpremiere. Zum ersten Mal gewann die Mannschaft von Joël Magnin zwei nationale Spiele in Folge. Am Sonntag hatte sie in der Super League daheim St. Gallen bezwungen, am Samstag gastiert sie beim FC Sion.

Schaffhausen - Young Boys 0:1 (0:1).
4539 Zuschauer. SR Horisberger.
Tor: 35. Lauper 0:1.
Bemerkungen: 35. Lattenschuss von Itten (Young Boys). 67. Rote Karte gegen Camara (Young Boys). 79. Rote Karte gegen Giger (Schaffhausen). 81. Gelb-Rote Karte gegen Schläppi (Schaffhausen). 93. Lattenschuss von Monteiro (Young Boys).

Yverdon – Lugano 0:2

Die Cup-Spezialisten vom FC Lugano, die zuletzt dreimal in Folge im Final standen, mussten in Yverdon bis in die Schlussviertelstunde warten, ehe ihre Treffer fielen. Mahmoud lenkte fünf Minuten nach seiner Einwechslung eine Hereingabe von Mattia Zanotti ins Tor (76.). Zanotti war kurz darauf mit einem Solo und einem abgefälschten Schuss für das 2:0 verantwortlich.

Vor dem 0:1 hatte auch Yverdon seine Chancen gehabt, etwa als Mauro Rodrigues in der 50. Minute aus guter Position nur den Pfosten traf. Erst in der Schlussphase spielte Lugano, in der Super League zwölf Punkte vor den Waadtländern klassiert, seine grössere Qualität aus und blieb ein 18. Mal in einer K.o.-Runde im Cup (exklusive Finals) unbezwungen.

Yverdon - Lugano 0:2 (0:0).
SR Cibelli.
Tore: 76. Mahmoud 0:1. 83. Zanotti 0:2. - Bemerkungen: 93. Rote Karte gegen Diop (Yverdon). (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
1 / 37
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
2024: Servette FC – FC Lugano 1:0 nach Penaltys
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Grammy im Lagerraum gefunden – und plötzlich wird es skurril
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
UncleHuwi
04.12.2024 23:34registriert Mai 2015
Super Freistoss von Shaqiri und ein Traumtor von Kade...was will man mehr😁💪🏼
285
Melden
Zum Kommentar
9
    Seglerin Justine Mettraux pulverisiert den Frauen-Rekord bei der Vendée Globe
    Justine Mettraux hat ihre Reise um die Welt erfolgreich beendet. Die Genferin kam nach mehr als 44'000 Kilometern alleine auf hoher See wieder im französischen Les Sables-d'Olonne an.

    Ihre erste Teilnahme an der Vendée Globe war für Justine Mettraux ein grosser Erfolg. Die 38-jährige Genferin kam am Samstagnachmittag heil als beste Frau und als Gesamt-Achte im Ziel an. Das ist umso bemerkenswerter, weil «Justine la machine» im Gegensatz zur Konkurrenz kein Boot der neuesten Hightech-Generation zur Verfügung hatte. Zudem hatte sie Ende November den Verlust ihres Vorsegels zu beklagen.

    Zur Story