Sport
Fussball

Fussball: Schweiz will EM 2025 der Frauen austragen

Team Switzerland celebrates the victory after the FIFA Women's World Cup 2023 qualifying round group G soccer match between the national soccer teams of Switzerland and Wales, at the Letzigrund s ...
Am Tag nach der geglückten WM-Qualifikation macht der SFV die Kandidatur offiziell: Die EM 2025 soll in der Schweiz stattfinden.Bild: keystone

Die Schweiz will die EM der Frauen austragen: Für Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Der Schweizer Fussballverband will die EM 2025 der Frauen durchführen. Am Mittwoch wurde die Kandidatur offiziell bei der UEFA eingereicht. Sie ist breit abgestützt.
12.10.2022, 10:2412.10.2022, 10:24
Mehr «Sport»

Nun ist es offiziell: Der SFV übergab in Nyon das Kandidaturdossier für den grössten Frauen-Sportanlass Europas im Jahr 2025. Die Euro der Frauen soll erstmals in der Schweiz stattfinden. Das UEFA-Exekutivkomitee wird am 25. Januar 2023 entscheiden, wer den Zuschlag erhalten wird. Neben der Schweiz kandidieren Frankreich, die Ukraine, Polen sowie ein Bündnis aus vier skandinavischen Ländern für die Austragung im Sommer 2025.

Eine Riesenchance

«Wir sind ein aufgeschlossenes Land, das sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit einsetzt», erklärte der Verbandspräsident Dominique Blanc. «Eine EM in der Schweiz ist eine Riesenchance, uns der Welt zu präsentieren und zugleich den Mädchen- und Frauenfussball in der Schweiz weiter zu fördern und voranzutreiben.»

Die Kandidatur erfährt breite Unterstützung von Bund und Kantonen. Die Stadt- und Kantonsregierungen der vorgesehenen Spielorte haben finanzielle Zusagen in der Höhe von 45 Millionen Franken gemacht, sollte die Schweiz den Zuschlag erhalten. Als Austragungsorte sind Basel, Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Sion, Lausanne, Luzern und Thun vorgesehen. Auch der Bundesrat unterstützt die Kandidatur und sieht in dem Vorhaben eine grosse Chance für die Schweiz und die Weiterentwicklung des Frauen- und Mädchenfussballs.

Eine EM der kurzen Wege

«Der Sommer 2025 soll ein grosses Fussballfest in unserem Land werden. Von und mit Schweizerinnen und Schweizern für die Frauen Europas», hofft Marion Daube, Projektleiterin der Schweizer Kandidatur. «Wir sind bereit dafür.»

Marion Daube, Projektleiterin Kandidatur WEURO25, spricht an einer Medienkonferenz zum Kickoff "Kandidatur UEFA Women�s EURO 2022", aufgenommen am Mittwoch, 14. September 2022 in Zuerich. (K ...
Sie ist die Projektleiterin der Kandidatur: Marion Daube.Bild: keystone

Zudem haben sich Parlamentarierinnen und Parlamentarier mit einem Unterstützungsbrief an das UEFA-Exekutivkomitee gewendet, um sich für die Kandidatur einzusetzen. Darin wird unter anderem auf die ökonomischen und ökologischen Vorteile sowie die kurzen Distanzen auf einem bestens funktionierenden Verkehrsnetz hingewiesen. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Frauen-EM 2022 in England
1 / 13
Die Stadien der Frauen-EM 2022 in England
Vom 6. bis 31. Juli findet die Fussball-EM 2022 der Frauen in England statt. Die Schweiz trifft auf Portugal, Schweden und die Niederlande.
quelle: keystone / robert ghement
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So emotional waren die Fussballspiele der Schweiz
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Knicks schlagen den Titelverteidiger erneut +++ Schärer pfeift Final der Nations League
    Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
    Zur Story