18.02.2016, 18:0019.02.2016, 00:30
Das war's. Basel verliert auswärts gegen St-Etienne 2:3. Die Aufholjagd Basels vom 0:2 zum 2:2 wird nicht belohnt, Bahebeck trifft 10 Minuten vor Schluss zum Endresultat.
Noch ein Einwurf für Basel. St-Etienne bringt den Ball aus der Gefahrenzone.
Grosschance für Bahebeck, er knallt das Leder aber knapp über die Latte.
Es läuft die 90. Minute, Basel kommt noch einmal in den Strafraum, wo Janko zu Boden geht. Der Schiedsrichter entscheidet auf keinen Penalty. Es werden drei Minuten nachgespielt.
Embolo verlässt das Feld, für ihn kommt Davide Calla.
Auch Marc Janko holt sich noch eine gelbe Karte.
Langsam läuft Basel die Zeit davon, doch es tun sich kaum Lücken auf, um einen entscheidenden Pass zu spielen.
Eckball für St-Etienne und Pajot kommt zu einem gefährlichen Abschluss.
St-Etienne hat sich nun gänzlich in die eigene Platzhälfte zurückgezogen und überlässt Basel die Spielgestaltung.
Basel kämpft, aber St-Etienne steht sehr kompakt.
Der eingewechselte Bahebeck setzt sich durch und erzielt das Tor zum 3:2! Samuel geht zu zögerlich in den Zweikampf, um keinen Platzverweis zu riskieren. Bahebeck ist der Nutzniesser und trifft mit einem Flachschuss.
Der schnelle Monnet-Paquet hat kein Benzin mehr im Tank, für ihn kommt Romain Hamouma auf das Spielfeld.
Tannane schiesst, doch sein Schuss bleibt in der Mauer hängen. Er kommt zwar noch einmal an den Ball, doch sein zweiter Abschluss landet weit neben dem Tor.
Grobes Foul von Samuel, das gibt die gelbe Karte und eine gute Freistossposition für St-Etienne.
Bahebeck kommt für die letzten 20 Minuten ins Spiel, für ihn geht Nolan Roux.
St-Etienne kämpft sich in das Spiel zurück und kann sich immer wieder in der Basler Hälfte festbeissen.
Erste Szene mit Boetius als Protagonist. Er foult seinen Gegenspieler. Freistoss für St-Etienne.
27'000 Zuschauer befinden sich heute Abend im Stadion.
Vincent Pajot kommt für Jeremy Clement.
Steffens Arbeitstag ist beendet, er macht Platz für Boetius.
Das Spiel wird viel intensiver, beide Teams vermehrt mit guten Chancen. Allerdings geht es auch ruppiger zu und her.
Gute Chance für Steffen! Er kann alleine losziehen, wird aber von Ruffier in Extremis gestoppt!
... sowie für Tannane. Die beiden geraten aneinander.
Gelbe Karte für Xhaka ...
Gute Freistossposition für den St-Etienne!
Marc Janko verwandelt den Penalty souverän und erwischt Ruffier in der unteren rechten Ecke!
Penalty für Basel! Hands von Pogba!
Suchy mit vielen weiten Bällen heute Abend. Dieser Ball auf Steffen wäre fast angekommen.
St-Etienne nimmt sich Zeit im Spielaufbau und versucht, das Spiel langsam und nicht hektisch zu gestalten.
Gute Chance für Bjarnason! Embolo legt für ihn auf, doch hier wäre der Pass auf Janko eine bessere Option gewesen, als eine Schussabgabe.
Fischers Worte in der Pause müssen gewirkt haben, Basel ist aufsässiger und kämpft stärker als in der ersten Halbzeit.
Wieder wäre es fast ein Standard, der hier zum nächsten Tor führt! Samuel und Lang verpassen beide nur ganz knapp.
Weiter geht's in St-Etienne! Kann Basel reagieren oder zieht St-Etienne davon?
Der leere Basler Fansektor. Auch die französischen Ultras solidarisieren sich mit den Basler Fans.

Bild: KEYSTONE
St-Etienne geht schon früh in Führung und kann diese sogar auf 2:0 ausbauen. Walter Samuel kann auf 2:1 kurz vor der Pause verkürzen. In 15 Minuten geht's weiter mit der Aufholjagd Basels.
Tor für den FCB! Samuel trifft!
Wieder ein Tor nach einem Standard! St-Etienne geht 2:0 in Führung!
Diese zwei Chancen zeigen allerdings, dass sich der FC Basel nicht versteckt. Basel nun vermehrt in Strafraumnähe.
Steffen legt auf für Embolo, doch der Verteidiger von St-Etienne grätscht den Ball ab.
Embolo spielt den Ball zu Janko, dieser trifft leider die Kugel nicht richtig, weswegen der Ball ins Aus fliegt.
Basel ohne zündende Ideen, Embolos Flanke landet irgendwo im Nirgendwo.
Wieder ein Eckball für die Franzosen. Vaclik kann die Hereingabe entschärfen.
Nun zeigt sich auch St-Etienne wieder einmal in der Basler Hälfte, die letzten zehn Minuten war man vor dem eigenen Tor beschäftigt.
Xhaka mit einem Energieanfall, aber auch dieser prallt an der Verteidigung von St-Etienne ab.
Steffen holt sich die erste gelbe Karte nach einem Stürmerfoul.
Die langen Bälle aus der Abwehrreihe des FCB kommen nicht an, die Defensive von St-Etienne ohne grössere Probleme.
Samuel mit einem Foul, keine schlechte Distanz für St-Etienne. Suchy klärt zum Eckball.
Zuffi mit dem Eckball, aber auch dieser wird von der Abwehr von St-Etienne entschärft.
Eckball für Basel. Leider ohne Wirkung.
Basel versucht möglichst schnell den Anschluss an das Spiel zu finden, bis jetzt steht St-Etienne sehr kompakt.
Tor für St-Etienne! Sall trifft zum 1:0 mit einem Kopfball.
Basel mit einem Freistoss, Janko kommt ungestört an den Ball, doch sein Kopfball ist zu harmlos.
Erster Eckball für St-Etienne, doch Embolo passt auf. Der Nachschuss verfehlt das Tor von Vaclik klar.
St-Etienne mit viel Ballbesitz in den ersten Minuten, was auch ein wenig zu erwarten war, denn Basel tritt doch ein wenig defensiver an als am Sonntag.
Basel steht zu Spielbeginn hoch, greift früh an.
Erstes Aufeinandertreffen des amtierenden Schweizer Meisters und dem momentanen Vierten der Ligue 1. Den Anstoss erhält heute Abend der FC Basel.
Ein spannendes Spiel steht uns bevor. St.Etienne hat keines der letzten vier europäischen Spiele verloren. Auch zuhause ist das französische Team noch ungeschlagen diese Saison. Basel gewann vier seiner sechs Gruppenspiele, spielte einmal Unentschieden und musste nur einmal als Verlierer vom Platz gehen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Real Madrid gewinnt am zweitletzten Spieltag der La Liga mit 2:0 gegen Sevilla und konnte fast eine Halbzeit lang in doppelter Überzahl spielen. Dies auch, weil Isaac Romero kurz nach seiner Einwechslung vom Platz gestellt wurde.
Dieser Wechsel ging definitiv nach hinten los. Seit der zwölften Minute war der FC Sevilla gegen Real Madrid nach einer roten Karte für Loic Badé in Unterzahl, doch bis zur Halbzeit brachte Sevilla das 0:0 über die Zeit. Vor dem zweiten Abschnitt wechselte Trainer Joaquin Caparros den Stürmer Isaac Romero ein. Doch sein Einsatz war nur von kurzer Zeit.