Sport
Fussball

Di Matteo konnte die erste Zeit nicht nutzen

Di Matteo beobachtet im Training Kevin-Prince Boateng.
Di Matteo beobachtet im Training Kevin-Prince Boateng.Bild: WOLFGANG RATTAY/REUTERS
Italo-Schweizer vor Premiere

Di Matteo konnte die erste Zeit nicht nutzen

Der Italo-Schaffhauser Roberto Di Matteo wird heute Samstag bei seinem Debüt als Trainer von Schalke 04 besonders gut beobachtet werden. Schalke spielt daheim gegen die ebenfalls angeschlagene Hertha Berlin.
18.10.2014, 08:1518.10.2014, 15:20

Der 44-jährige Roberto Di Matteo, 2012 Champions-League-Sieger mit Chelsea geworden, soll aus Schalke nach der Absetzung von Trainer Jens Keller so rasch wie möglich wieder ein Erfolgsteam machen. Er ist sich der heiklen Aufgabe bewusst, will aber nur einen Schritt nach dem anderen machen.

Die Hoffnung bei den Verantwortlichen des Fussball-Bundesligisten ist gross. Di Matteo weist aber darauf hin, dass die Zeit nach der Amtsübernahme von Keller am 7. Oktober sehr knapp wahr. Die vielen Absenzen wegen der Länderspiele haben es laut Di Matteo verunmöglicht, Grundlegendes so zu verändern, dass man im Match gegen Hertha schon das «neue Schalke» werde sehen können.

Bei den Fans sind Fotos mit dem Italo-Schweizer äusserst beliebt.
Bei den Fans sind Fotos mit dem Italo-Schweizer äusserst beliebt.Bild: WOLFGANG RATTAY/REUTERS

Es klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Realität

«Es wird vielleicht nicht schon gegen Hertha knallen», sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies in einem Zeitungsinterview. Auch Di Matteo betonte, dass «alles auf einmal» nicht gehe.«Wir müssen Schritt für Schritt machen.» Dabei aber ist durchaus Eile geboten. Denn für Di Matteo ist klar: «Die Jungs sind mit der aktuellen Punkte-Ausbeute nicht zufrieden.»

Bald darf Di Matteo durch den coolsten Spielertunnel der Welt laufen. 
Bald darf Di Matteo durch den coolsten Spielertunnel der Welt laufen. Bild: AFP

Acht Punkte und Rang 11 erfüllen nicht die Ansprüche, die der Champions-League-Teilnehmer an sich selbst stellt. Di Matteo: «Wir wollen in der Tabelle schnellstmöglich hinaufklettern.» Dabei hat er klare Vorstellungen: eine gute Organisation auf dem Platz, viel Disziplin, eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive.

Und Di Matteo lebt es seinen Profis professionell vor: «Wenn um 14.30 Uhr trainiert wird, dann ist er schon um 7.45 Uhr auf Schalke. Er arbeitet sehr konzeptionell und plant alles ganz genau durch», liess Tönnies wissen. Beim Training ist Di Matteo immer mittendrin, zumeist mit einer blauen Mappe unter dem Arm. Immer wieder animiert er, regt Verbesserungen an, erklärt, welche Art des Fussballs er von seinen Spielern sehen will.

«Ich habe schon Veränderungen gesehen»

«Es ist zu erkennen, dass die Spieler fokussiert sind und auf sich aufmerksam machen wollen», sagte Manager Horst Heldt. «Ich habe schon Veränderungen gesehen, das ist positiv, aber damit haben wir das Spiel am Samstag noch nicht gewonnen», sagte Heldt. Ein Handicap wurde bislang offensichtlich: Die Abwehrarbeit muss viel intensiver werden. Nur Bremen (16) und der kommende Gegner aus Berlin (14) haben mehr Gegentreffer als Schalke und Stuttgart (beide 12) einstecken müssen.

Sportdirektor Heldt ist von Di Matteo überzeugt.
Sportdirektor Heldt ist von Di Matteo überzeugt.Bild: EPA/DPA

Ergo ist der Erfolgsdruck auf Di Matteo schon vor dem Debüt gross. Gegen die Berliner und drei Tage danach, im Königsklassen-Heimspiel gegen Sporting Lissabon, werden Siege erwartet. Dass sich die königsblauen Profis im Alltag so richtig ins Zeug warfen, stimmt Di Matteo optimistisch: «Sie haben sehr intensiv und gut trainiert. Aber das ist auch klar, denn wenn ein neuer Trainer da ist, fängt jeder bei null an und will sich zeigen.»

Dabei nimmt der neue Trainer speziell die bislang wenig überzeugenden Leistungsträger in die Pflicht. Nicht der Einzelne soll der Star sein: «Bei mir geht es immer um die Mannschaft.» Und im Team müssten, das ist eine ganz klare Forderung, «die erfahrenen Spieler die Verantwortung übernehmen».

Di Matteo: «Bei mir geht es immer um die Mannschaft.»
Di Matteo: «Bei mir geht es immer um die Mannschaft.»Bild: Martin Meissner/AP/KEYSTONE

Gegen die Hertha und am Dienstag gegen Sporting wird Di Matteo eine Taktik wählen, die nur «kontrollierte Offensive» bedeuten kann. Hilfreich soll dabei das Comeback von Verteidiger Benedikt Höwedes sein. Der Schalker Captain kommt nach vierwöchiger Verletzungspause zurück und ersetzt in der Innenverteidigung den gesperrten Joel Matip. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Nicht der Tag fürs Podest»: Nef als bester Schweizer Fünfter – Rassat siegt sensationell
Tanguy Nef verpasst beim Weltcup-Slalom in Gurgl seinen ersten Podestplatz ein weiteres Mal knapp. Beim Sieg des Franzosen Paco Rassat belegt der Genfer den 5. Platz. Weltmeister Loïc Meillard scheidet aus.
Zum Podest fehlten Nef, der nach dem ersten Durchgang den 2. Platz belegt hatte, 56 Hundertstel. Hinter dem Premierensieger Rassat belegten der Belgier Armand Marchant und der Norweger Atle Lie McGrath die Plätze 2 und 3. Rassat und Marchant fuhren erstmals aufs Podest. Die ersten drei waren nur durch neun Hundertstel getrennt.
Zur Story