Sport
Fussball

Super League: GC gewinnt das Zürcher Derby gegen den FCZ deutlich

GC Jubel nach Spielschluss waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem Grasshopper Club Zuerich und dem FC Zuerich am Samstag, 4. Oktober 2025, im Stadion Letzigrund in Zuerich. (KE ...
GC jubelt nach dem deutlichen Sieg im Derby gegen den FC Zürich.Bild: keystone

Die Hoppers deklassieren den FCZ im Derby: «Wir wollen der beste Klub der Stadt sein»

Die Grasshoppers setzen sich im 291. Zürcher Derby gegen den FC Zürich 3:0 durch. Jonathan Asp Jensen überragt im Letzigrund.
04.10.2025, 19:2504.10.2025, 22:40

Der Name weckt Erwartungen. Seit drei Jahren ist Jonathan Asp Jensen in der Organisation von Bayern München aktiv. Erst in Nachwuchsteams, dann in der zweiten Mannschaft des deutschen Rekordmeisters. Für das Fanionteam hat der Däne Mitte Mai 2024 immerhin eine Minute Luft geschnuppert in der Bundesliga.

«Wir wollten von der 1. Minute an Vollgas geben und das haben wir auch auf den Platz gebracht. Wir waren komplett überzeugt, jeder weiss, was er zu tun hat. Die Stimmung ist super im Team, das ist unser Erfolgsrezept, jeder gibt alles für den anderen.»
Tim Meyer, Mittelfeldspieler GC

Dass der 19-Jährige irgendwann in die deutsche Topliga zurückkehren wird, ist zumindest nicht unwahrscheinlich, und dass er über sehr gute Anlagen verfügt, stellte er am Samstagabend für die Grasshoppers, wo er zu Spielpraxis kommen soll, einmal mehr unter Beweis. 3:0 gewann der Rekordmeister ein lange Zeit ziemlich zahmes Derby gegen den Stadtrivalen FCZ.

Wir konnten unser Spiel gerade in der zweiten Halbzeit nicht aufziehen. Das frühe Gegentor nach der Pause hat uns die Luft rausgelassen. Wir hatten zu Beginn Ballbesitz und Möglichkeiten im 16er, aber daraus haben wir zu wenig gemacht. Was mich nervt, ist dass wir in der 2. Halbzeit zu wenig Punch auf den Platz bringen. Wir wollten mit einem Derbysieg in die Natipause. Es gibt Spiele, die kannst du verlieren, Derbys gehören nicht dazu.
Yanick Brecher, FCZ-Goalie.

Und Asp Jensen brachte die Mannschaft von Gerald Scheiblehner nach einer halben Stunde auf Siegeskurs. Der offensive Mittelfeldspieler hatte schon an den letzten beiden Spieltagen getroffen und steht nun bei vier Saisontreffern. Kurz nach der Pause setzte er zudem Samuel Marques, einen weiteren Jungspund im Kader der Zürcher, optimal ein vor dessen 2:0. In der Schlussphase verwertete Nikolas Muci einen Penalty, dem ein umstrittenes Hands vorangegangen war. Für GC ist der zweite Sieg in dieser Saison zumindest ein Statement gegenüber dem immer wieder fragil wirkenden Stadtrivalen.

«Ich glaube, wir haben unser Spiel von Anfang bis Schluss durchgezogen. Wir haben gezeigt, wie gut wir sein können, wenn das gelingt. Wir wollen der beste Klub in der Stadt sein.»
Jonathan Asp Jensen, Mittelfeld GC
Super League: Der MVP bei GC vs. FCZ ist Jonathan Asp Jensen
Bild: sofascore

Grasshoppers - Zürich 3:0 (1:0)
17'328 Zuschauer. - SR Tschudi. -
Tore: 35. Jensen (Marques) 1:0. 55. Marques (Jensen) 2:0. 82. Muci (Penalty) 3:0.
Grasshoppers: Hammel; Hassane, Diaby, Abels; Marques (74. Arigoni), Zvonarek (88. Bengondo), Meyer (74. Mantini), Stroscio; Clemente (64. Muci), Plange, Jensen (88. Abrashi).
Zürich: Brecher; Comenencia (72. Reverson), Kamberi, Gómez, Rodic; Tsawa (56. Krasniqi), Palacio (88. Tramoni), Zuber; Markelo (56. Emmanuel), Kény (72. Perea), Phaëton.
Bemerkungen: 86. Rote Karte gegen Plange (Tätlichkeit).
Verwarnungen: 37. Diaby, 77. Phaëton, 78. Arigoni, 81. Gómez. (abu/sda)

Die Tabelle:

Die Torschützenliste:

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
7
Leader Servette schlägt Thun mühelos – St.Gallen und Basel teilen sich die Punkte
Eine Punkteteilung, die keinem der beiden Teams hilft. St.Gallen und Basel trennten sich im Verfolgerinnen-Duell mit einen 1:1 Remis. Mara Tauriello hatte die Gäste aus Basel bereits nach 16 Minuten in Führung gebracht. Die Ostschweizerinnen konnten aber nach dem Seitenwechsel in der Person von Jana Brunner reagieren. Damit wuchs der Rückstand auf die Tabellenspitze für beide Teams auf sieben (St.Gallen), respektive fünf Punkte (Basel) an.
Zur Story