
Bild: HANDOUT/REUTERS
«Ich versuche, mich in irgendeiner Form anders zu verhalten.» Bundestrainer Joachim Löw hat sich zur Aufregung um den Griff in seine Hose geäussert.
15.06.2016, 19:1716.06.2016, 06:50
«Die Dinge, die passieren, kann man gar nicht bewusst wahrnehmen.»
Jogi Löw zu seiner «Schritt-Affäre»
Seit dem 2:0-Sieg gegen die Ukraine ist es ein beherrschendes Thema in den sozialen Netzwerken, nun hat sich Joachim Löw selbst zu seiner «Schritt-Affäre» geäussert.
Der Bundestrainer zeigte sich im Vorfeld des zweiten Gruppenspiels gegen Polen selbstkritisch und will künftig auch in stressigen Spielphasen noch bewusster auf sein Verhalten am Spielfeldrand achten.
«Es ist passiert, es tut mir natürlich leid», sagte Löw: «Ich habe die Bilder gesehen. Man ist voller Adrenalin und Konzentration. Die Dinge, die passieren, kann man gar nicht bewusst wahrnehmen. Aber ich versuche, mich in irgendeiner Form anders zu verhalten.» (spon)
«Die Mannschaft» – Bilder des Weltmeisterfilms von Deutschland 2014
1 / 11
«Die Mannschaft» – Bilder des Weltmeisterfilms von Deutschland 2014
Captain Philipp Lahm lässt sich im Swimming-Pool von Bundestrainer Jogi Löw über die Taktik für den WM-Viertelfinal instruieren. Nicht zu sehen ist, dass Lahm höchstwahrscheinlich auf den Zehenspitzen steht …
Das könnte dich auch noch interessieren:
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.