Leicester City – Newcastle 1:0 (1:0)

Für einmal Okazaki (l.) der Gejagte: Der Torschütze zum 1:0 feiert mit Mahrez und Vardy.
Bild: TIM KEETON/EPA/KEYSTONE
Leicester Citys Höhenflug dauert an. Die Foxes sichern sich gegen Newcastle dank Okazakis Fallrückzieher drei Punkte und bauen den Vorsprung auf Verfolger Tottenham wieder auf fünf Punkte aus. Bei Newcastle steht zum ersten mal Rafael Benitez an der Seitenlinie.
14.03.2016, 22:4915.03.2016, 06:57
Das musst du gesehen haben
Die erste Halbzeit ist geprägt von vielen Fehlpässen. Auf beiden Seiten sind Grosschancen Mangelware. Doch dann kommt der grosse Auftritt von Shinji Okazaki. Der Japaner, der neben Vardy und Mahrez fast ein wenig untergeht, bringt Leicester mit einem herrlichen Fallrückzieher mit 1:0 in Führung.
Das herrliche 1:0 von Okazaki.
streamable
Newcastle, bei dem das erste Mal Ex-Madrid-Coach Rafael Benitez an der Seitenlinie steht, gelingt es nicht, dieses Handicap aus Halbzeit eins Wett zu machen. Trotz grösseren Spielanteilen bleibt Okazaki der einzige Torschütze des Abends.
So können die Foxes den Angriff vom Zweitplatzierten Tottenham abfangen und den Vorsprung auf die Spurs wieder auf fünf Punkte ausbauen. Newcastle hingegen bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz hocken. (qae)

Seine Spieler wohl noch nicht ganz erreicht: Rafael Benitez verliert bei seinem Einstand mit Newcastle.
Bild: John Sibley/REUTERS
Das Telegramm
Leicester City - Newcastle United 1:0 (1:0)
31'824 Zuschauer.
Tor: 25. Okazaki 1:0.
Bemerkungen: Inler bei Leicester City Ersatz. (sda)
Die ersten Meister sind gekrönt – so spannend ist das Rennen in Europas Fussball-Ligen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bereits 2023 hat die FIFA eine Umstellung des Spielkalenders beschlossen. Nächstes Jahr tritt die Änderung in Kraft. Statt zwei Länderspielperioden im September und Oktober wird es nur noch eine längere geben.
Die Länderspielpause im September ist vorbei, Europas Nationalteams haben ihre WM-Qualifikationsspiele abgeschlossen. Es wird jedoch das letzte Mal sein, dass es im September und Oktober zu zwei separaten Länderspielpausen kommen wird, denn ab 2026 wird der Spielkalender umgestellt.