«Körperlich war ich auf null» – die Schweiz beendet die Saison mit einer Niederlage
Den Entscheidung im Penaltyschiessen fiel mit dem letzten Schuss, als Josip Drmic an Englands Keeper Jordan Pickford scheiterte. Zuvor hatten alle elf Schützen getroffen. Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden. In der regulären Spielzeit und in der Verlängerung war England das bessere Team gewesen. Der WM-Vierte von 2018 traf dreimal nur die Torumrandung.
Im Gegensatz zum Halbfinal am Mittwoch gegen Portugal (1:3), als die Schweiz lange Zeit spielerisch besser als der Gegner gewesen war, zeigte die Mannschaft von Vladimir Petkovic im kleinen Final keine gute Leistung. Ihr gelang es kaum einmal, einen guten Angriff zu lancieren. Hinzu kam, dass Xherdan Shaqiri nach gut einer Stunde mit einer Wadenverletzung das Feld verlassen musste. Die beste Schweizer Chance vergab Granit Xhaka in der 56. Minute, als er mit seinem Schuss an Pickford scheiterte.
Dass es überhaupt zu einer Verlängerung kam, hatte die SFV-Auswahl der ineffizienten englischen Offensive und ihrem Torhüter Yann Sommer zu verdanken. Bereits nach 96 Sekunden traf Harry Kane nur die Latte, in der 55. Minute lenkte Sommer einen von Fabian Schär abgelenkten Querpass mit den Fingerspitzen an den Pfosten. Und als England kurz vor Ende der regulären Spielzeit doch noch traf, wurde der Treffer durch den Video Assistant Referee aberkannt. Der vermeintliche Torschütze Callum Wilson hatte Manuel Akanji zurückgehalten.
Auch in der Verlängerung war Sommer der Beste seines Teams. In der 98. Minute parierte er den Kopfball von Dele Alli und den Nachschuss von Raheem Sterling mirakulös. Und als der Keeper von Borussia Mönchengladbach in der 117. Minute geschlagen war, landete der Freistoss von Sterling aus 18 Metern an der Latte.
Im Final der Nations League trifft am Sonntagabend Gastgeber Portugal in Porto auf die Niederlande.
Schweiz - England 5:6 n.P.
Dom Afonso Henriques, Guimarães. - 22'000 Zuschauer. - SR Hategan (ROU).
Penaltyschiessen: Maguire 0:1, Zuber 1:1; Barkley 1:2, Xhaka 2:2; Sancho 2:3, Akanji 3:3; Sterling 3:4, Mbabu 4:4; Pickford 4:5, Schär 5:5; Dier 5:6, Drmic (Pickford wehrt ab).
Schweiz: Sommer; Elvedi, Schär, Akanji; Mbabu, Fernandes (61. Zakaria), Xhaka, Freuler, Rodriguez (87. Drmic); Shaqiri (65. Zuber), Seferovic (113. Okafor).
England: Pickford; Alexander-Arnold, Gomez, Maguire, Rose (70. Walker); Dier, Delph (106. Barkley); Lingard (106. Sancho), Alli, Sterling; Kane (74. Wilson).
Bemerkungen: Schweiz ohne Mehmedi und Embolo (beide verletzt) sowie Lichtsteiner (nicht im Aufgebot). 2. Schuss von Kane an die Latte. 55. Schär lenkt Flanke von Rose an den eigenen Pfosten. 84. Tor von Wilson nach Konsultation der Videobilder annulliert. 117. Freistoss von Sterling an die Latte. Verwarnungen: 23. Rose (Foul). 26. Lingard (Foul). 116. Xhaka (Foul). (abu/sda)
Petkovic im Interview
Schär ist am Ende seiner Kräfte
Freuler steht Red und Antwort
Die zwölf Penaltys abgebildet
England xPG = Switz xPG pic.twitter.com/5nZoynF8bE
— PenaltyKickStat⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (@PenaltyKickStat) 9. Juni 2019
Die Grafik zeigt, dass bei Drmics Penalty die Wahrscheinlichkeit am Grössten war, dass er gehalten wird.
Das Penaltyschiessen im Video
Sommer zieht ziemlich erschöpft Bilanz

England gewinnt im Penaltyschiessen - Spielende
Den Entscheidung fiel mit dem letzten Schuss, als Josip Drmic an Englands Keeper Jordan Pickford scheiterte. Zuvor hatten alle elf Schützen getroffen.
Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden. In der regulären Spielzeit und in der Verlängerung war England das bessere Team gewesen. Der WM-Vierte von 2018 traf dreimal nur die Torumrandung.
Im Final trifft am Sonntagabend Gastgeber Portugal in Porto auf die Niederlande. (sda)

5:6 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Josip Drmic

5:6 - Penaltyschiessen - Treffer - England - Eric Dier

5:5 - Penaltyschiessen - Treffer - Schweiz - Fabian Schär

4:5 - Penaltyschiessen - Treffer - England - Jordan Pickford

4:4 - Penaltyschiessen - Treffer - Schweiz - Kevin Mbabu

3:4 - Penaltyschiessen - Treffer - England - Raheem Sterling

3:3 - Penaltyschiessen - Treffer - Schweiz - Manuel Akanji

2:3 - Penaltyschiessen - Treffer - England - Jadon Sancho

2:2 - Penaltyschiessen - Treffer - Schweiz - Granit Xhaka

1:2 - Penaltyschiessen - Treffer - England - Ross Barkley

1:1 - Penaltyschiessen - Treffer - Schweiz - Steven Zuber

0:1 - Penaltyschiessen - Treffer - England - Harry Maguire
Drmic?
Wieso wartet der Trainer so lange, bis er Seferovic ENDLICH aus dem Spiel nimmt ?
🤦♂️
120'
117'

116' - Gelbe Karte - Schweiz - Granit Xhaka

113' - Auswechslung - Schweiz
110'
Und für die Frauen-WM
Werbung für den Tennissport! #SUIENG
— Maximilian Schmidt (@Schmmmiddelinho) 9. Juni 2019
Hier die Parade von Yann Sommer nochmals im Video
YANN SOMMER! BRILLIANT DOUBLE SAVE👋 #SUIENG #NationsLeague pic.twitter.com/23vwSXqriv
— Dio (@DioAlberto) June 9, 2019

106' - Auswechslung - England

106' - Auswechslung - England
105'
102'
99'
97'
«Geil, die lassen wir alle noch dreissig Minuten länger leiden»
94'
91'
Nochmals 30 Minuten von diesem Spiel zu sehen, hat gar nichts schönes.
90'
Der Sarkasmus macht sich breit
Und wir hatten schon Angst, dass dieses fantastische Spiel um Platz 3 bald vorbei ist ... danke VAR! #engswi pic.twitter.com/reO7BTlpOh
— Zum Runden Leder (@zumrundenleder) 9. Juni 2019
90'
90'
Nun müssen wir wohl noch 30 Minuten mehr ertragen

87' - Auswechslung - Schweiz
Das wird dir deine Leber nie verzeihen
Deine schlimmsten Ängste werden VAR
84'
Ja, bitte. Vorschläge?
81'
Da drängen sich einige Kandidaten auf
77'

75' - Auswechslung - England
74'
73'
- angeln
- jemandem beim Angeln zuschauen
- Farbe beim Trocknen zuschauen
Übrigens: Bei der Frauen-WM hat Jamaika gegen Brasilien einen Penalty gehalten
Er versucht wohl, das Spielniveau zu unterbieten
71'

70' - Auswechslung - England
Ein Vorschlag, wenn nächstes Mal neue Regeln diskutiert werden
If no goal is scored in the 90 minutes, can we please go directly to the penalty shootout? Would make goals more likely... #SUIENG
— Hannah (@Maexle_bvb) 9. Juni 2019

65' - Auswechslung - Schweiz
63'

61' - Auswechslung - Schweiz
60'
Fast mehr Action als auf dem Platz
57'
55'
54'
51'
47'
46'
Wie wahr, wie wahr...
Die Engländer nehmen, wie üblich, kein Blatt vor den Mund
Sterlings shit #SUIENG
— 🏴 Andy 🦊 (@Fox_Mulder007) 9. Juni 2019

45' - Ende erste Halbzeit
Die Partie beginnt viel versprechend, zumindest für die Engländer. Denn Harry Kane trifft nach zwei Minuten nur die Latte. Auch in den restlichen 43 Minuten haben die Insulaner mehr von der Partie und verpassen durch Sterling zweimal nur knapp den Führungstreffer. Auf Schweizer Seite sind vielversprechende Abschlüsse Mangelware, Freuler und Shaqiri konnten mit ihren Schüssen Pickford nicht aus der Ruhe bringen.
Auffallend war, dass in der Schweizer Defensive oft die Zuordnung ungenügend war. So kam beispielsweise Dele Alli völlig ungedeckt zum Kopfball, der nur knapp über die Latte flog.
43'
42'
39'
Dazu kommen einige unnötige Fehlpässe der Schweiz
35'
32'
29'
Die Engländer isolieren auch Xhaka und Shaqiri geschickt

27' - Gelbe Karte - England - Jesse Lingard
26'

23' - Gelbe Karte - England - Danny Rose
18'
14'
11'
8'
5'
2'
2'

1' - Spielbeginn
Die Hymnen sind gesungen
Die Mannschaften betreten den Rasen
Heute wird in Guimaraes gespielt
Der einzige Treffer, als die die beiden Equipen aufeinandertrafen
A goal from @MarcusRashford won it for the #ThreeLions last time out against Switzerland 👌 pic.twitter.com/bMcq9OVkw3
— England (@England) 9. Juni 2019
Zeit, die Statistik ein bisschen zurecht zu schleifen
🇨🇭🆚🏴 England have won 17 of their 25 meetings with Switzerland... #NationsLeague pic.twitter.com/5mUzuEfHMD
— UEFA Nations League (@UEFAEURO) 9. Juni 2019
Auch Southgate stellt auf einigen Positionen um
Here it is: the #ThreeLions team for today's clash with Switzerland! pic.twitter.com/GzZxJhx9Ne
— England (@England) 9. Juni 2019
Einige Änderungen bei der Schweiz
Unsere Aufstellung | Notre composition | Nostra formazione#SUIENG #FinalFour @UEFAEURO #HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra 🇨🇭⚽️💪 pic.twitter.com/nZ1y9IGELN
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 9. Juni 2019