Sport
Fussball

Deutschland entlässt Hansi Flick nach Debakel gegen Japan

09.09.2023, Niedersachsen, Wolfsburg: Fu
Nach gut zwei Jahren im Amt wird Hansi Flick als Trainer des deutschen Nationalteams entlassen.Bild: keystone

Nach Debakel gegen Japan: Deutschland entlässt Bundestrainer Hansi Flick

Der deutsche Fussballverband DFB zieht aus den schwachen Resultaten der Nationalmannschaft die Konsequenzen: Hansi Flick wird gut zwei Jahren nach seiner Ernennung als Bundestrainer abgesetzt.
10.09.2023, 16:4910.09.2023, 17:09
Mehr «Sport»

Das 1:4 gegen Japan war die eine Niederlage zu viel für Hansi Flick. Am Sonntagnachmittag gab der Deutsche Fussball-Bund bekannt, dass der 58-Jährige freigestellt wurde. «Wir müssen etwas verändern», begründete DFB-Sportdirektor Rudi Völler den Entscheid. Völler wird Deutschland am Dienstag gegen Frankreich gemeinsam mit Hannes Wolf und Sandro Wagner einmalig betreuen.

«Die Gremien waren sich einig, dass die A-Nationalmannschaft der Männer nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen einen neuen Impuls benötigt», sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Er bezeichnete den Rauswurf Flicks als «unumgänglich». Neun Monate vor der Heim-EM 2024 muss der Verband in einer der tiefsten sportlichen Krisen seiner Geschichte einen neuen Trainer suchen. Ende 2022 war die DFB-Auswahl – auch nach einer Niederlage gegen Japan – in der Vorrunde der WM gescheitert.

Flick hatte den Job des Bundestrainers nach der EM 2021 von Joachim Löw übernommen und war mit acht Siegen gestartet. Danach geriet sein Team aber ins Stocken und an der WM 2022 schied Deutschland wie schon vier Jahre zuvor bereits in der Gruppenphase aus.

Flick hatte sein Team entgegen seiner Ankündigung, seine «Kernmannschaft» für das Heim-Turnier finden zu wollen, auch gegen Japan wieder stark verändert. Eine neue Taktik mit Joshua Kimmich als im Spielaufbau auch zentral agierendem Rechtsverteidiger ging völlig schief. Flick kassierte in seinem 25. Länderspiel seine höchste Niederlage.

Das öffentliche Training am Sonntagvormittag hatte Flick noch leiten dürfen. Wenige Stunden später wurde seine Freistellung kommuniziert. Nun gilt es für die Verantwortlichen um Völler, einen passenden Nachfolger zu finden, der das deutsche Nationalteam bis zur Heim-EM im nächsten Sommer wieder auf Vordermann bringt. Unter anderem Julian Nagelsmann und Oliver Glasner werden gehandelt. (nih/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer Transfers
1 / 13
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian Nagelsmann[/strong]
[strong]Ablösesumme:[/strong] 25 Millionen Euro
[strong]abgebender Verein:[/strong] RB Leipzig
[strong]aufnehmender Verein:
FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ex-Navy-Seal und Kampfsportexperte: Das ist Messis neuer Bodyguard
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
10.09.2023 17:18registriert November 2017
Ich empfehle als Nachfolger Murat Yakin, der sollte in absehbarer Zeit verfügbar sein.
14113
Melden
Zum Kommentar
avatar
ᴉlǝqǝǝuɥɔs@Frau Schneebeli
10.09.2023 17:20registriert Juli 2020
Die Mission des Nachfolgers: Flick das Team!
766
Melden
Zum Kommentar
avatar
cholo pheng
10.09.2023 17:27registriert Juni 2021
Schade. Mir gefiel das Spiel gegen Japan.
7413
Melden
Zum Kommentar
48
    Arsenals «Invincibles» starten eine Serie von 49 Spielen ohne Pleite
    7. Mai 2003: Niemand ahnt, welche Serie mit dem 6:1-Sieg von Arsenal über Southampton gestartet wurde. Die «Gunners» bleiben in 48 weiteren Premier-League-Spielen ungeschlagen und holen 2004 als «The Invincibles» ihren bislang letzten Meistertitel.

    Die Arsenal-Fans verlassen das Highbury gut gelaunt. Robert Pires und Jermaine Pennant ist gegen Southampton jeweils ein Hattrick gelungen, das Heimteam feiert einen 6:1-Sieg. Doch niemand weiss, dass dieser Erfolg am Ursprung einer legendären Serie steht. 49 Meisterschaftsspiele in Folge wird Arsenal ungeschlagen überstehen und 2004 als ungeschlagenes Team Meister werden. Etwas, das zuvor nur Preston North End gelungen ist: als der Fussball laufen lernte, 1888/89.

    Zur Story