Das 1:4 gegen Japan war die eine Niederlage zu viel für Hansi Flick. Am Sonntagnachmittag gab der Deutsche Fussball-Bund bekannt, dass der 58-Jährige freigestellt wurde. «Wir müssen etwas verändern», begründete DFB-Sportdirektor Rudi Völler den Entscheid. Völler wird Deutschland am Dienstag gegen Frankreich gemeinsam mit Hannes Wolf und Sandro Wagner einmalig betreuen.
«Die Gremien waren sich einig, dass die A-Nationalmannschaft der Männer nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen einen neuen Impuls benötigt», sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Er bezeichnete den Rauswurf Flicks als «unumgänglich». Neun Monate vor der Heim-EM 2024 muss der Verband in einer der tiefsten sportlichen Krisen seiner Geschichte einen neuen Trainer suchen. Ende 2022 war die DFB-Auswahl – auch nach einer Niederlage gegen Japan – in der Vorrunde der WM gescheitert.
ℹ️ Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der DFB GmbH und Co. KG haben heute auf Vorschlag von DFB-Präsident Bernd Neuendorf beschlossen, Bundestrainer Hansi Flick sowie die beiden Co-Trainer Marcus Sorg und Danny Röhl mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben zu entbinden. pic.twitter.com/WtAcUxJvb2
— DFB-Team (@DFB_Team) September 10, 2023
Flick hatte den Job des Bundestrainers nach der EM 2021 von Joachim Löw übernommen und war mit acht Siegen gestartet. Danach geriet sein Team aber ins Stocken und an der WM 2022 schied Deutschland wie schon vier Jahre zuvor bereits in der Gruppenphase aus.
Flick hatte sein Team entgegen seiner Ankündigung, seine «Kernmannschaft» für das Heim-Turnier finden zu wollen, auch gegen Japan wieder stark verändert. Eine neue Taktik mit Joshua Kimmich als im Spielaufbau auch zentral agierendem Rechtsverteidiger ging völlig schief. Flick kassierte in seinem 25. Länderspiel seine höchste Niederlage.
Das öffentliche Training am Sonntagvormittag hatte Flick noch leiten dürfen. Wenige Stunden später wurde seine Freistellung kommuniziert. Nun gilt es für die Verantwortlichen um Völler, einen passenden Nachfolger zu finden, der das deutsche Nationalteam bis zur Heim-EM im nächsten Sommer wieder auf Vordermann bringt. Unter anderem Julian Nagelsmann und Oliver Glasner werden gehandelt. (nih/sda/dpa)