Sport
Fussball

EM 2025: Nach diesem Foul wird Hendrich vom Platz gestellt

Germany's Kathrin Hendrich, right, is sent off the pitch after receiving a red card during the Women's Euro 2025 quarterfinals soccer match between France and Germany at St. Jakob-Park in Ba ...
Kathrin Hendrich kann es nicht glauben, als sie die Rote Karte sieht.Bild: keystone

Der Gegnerin an den Haaren gezogen – deshalb war Deutschland so früh in Unterzahl

Was für eine unnötige Aktion der deutschen Verteidigerin Kathrin Hendrich: Im EM-Viertelfinal zieht die 33-Jährige an den Haaren ihrer Gegnerin und verschuldet nicht nur einen Elfmeter, sondern wird auch noch vom Platz gestellt.
19.07.2025, 21:5520.07.2025, 12:10
Mehr «Sport»

Buchstäblich aus dem Nichts meldete sich in Basel beim EM-Viertelfinal zwischen Frankreich und Deutschland der Video Assistant Referee in der elften Spielminute. Wie sich herausstellte, wurde die schwedische Schiedsrichterin Tess Olofsson völlig zu Recht vor den Bildschirm gerufen.

Die deutsche Verteidigerin Kathrin Hendrich hatte nach einem hohen Ball im eigenen Strafraum ihre Gegenspielerin Griedge Mbock Bathy an den Haaren gezogen. Der Unparteiischen blieb nichts anderes übrig, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen und die 33-jährige Hendrich vom Platz zu stellen.

Zwar reklamierten Hendrich und ihre Teamkolleginen noch lange bei der Schiedsrichterin, aber der Entscheid blieb und die Verteidigerin musste das Spielfeld verlassen. Den darauffolgenden Elfmeter verwandelte Grace Geyoro und schoss Frankreich damit in Führung.

Erstmals mehr Frauen im Stadion

In Basel ist erstmals die Mehrheit des Publikums bei einem Fussballspiel im St. Jakob-Park weiblich. 52 Prozent der verkauften Tickets gingen im ausverkauften Stadion an Zuschauerinnen.

Bei den drei Gruppenspielen in Basel zuvor seien noch überwiegend männliche Matchbesucher anwesend gewesen, teilte die Gesamtprojektleiterin der Uefa Women's Euro 2025 weiter mit.

Die beiden Fangruppierungen seien drei Stunden vor Anpfiff auf dem Messeplatz und Münsterplatz gestartet und hätten sich beim Kunstmuseum zu einem Fanmarsch mit über 4000 Teilnehmenden zusammengeschlossen. Wie bei den vorangegangenen Spielen habe auch diesmal eine friedliche Stimmung geherrscht. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So war der Fanmarsch für die Schweiz am Viertelfinal
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mad Heidi
20.07.2025 01:51registriert März 2019
Finde es einfach lustig, wie man heutzutage bei 100 gefühlen Kameras danach noch so doof tun kann. Mag - (äusserst!) nett gemeint - noch ein Reflex gewesen sein, aber wenn man jemanden sn den Haaren zieht, dann weiss man das danach noch. Schnauze halten, rausgehen, Daumen drücken. Ende.
844
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
20.07.2025 10:36registriert Januar 2014
Einfach eine wahnsinnig miese Aktion und komplett unsportlich.

Dass sie sich danach noch beklagte über die rote Karte macht es noch schlimmer.

Komplett unwürdig!
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ursusmagnus
20.07.2025 00:48registriert Dezember 2023
Was für eine unsportliche Aktion, würde ich es eher nennen.
233
Melden
Zum Kommentar
21
Nach über 100 Minuten in Unterzahl: Deutschland schlägt Frankreich im Elfmeterschiessen
Deutschland komplettiert an der Frauen-EM die Halbfinals. Die Rekord-Europameisterinnen setzen sich in Basel gegen das favorisierte Frankreich nach langer Unterzahl im Penaltyschiessen 6:5 durch.
Matchwinnerin in dem mit gut 34'128 Zuschauern wiederum ausverkauften St.-Jakob-Park war Ann-Katrin Berger. Deutschlands Goalie parierte im Penaltyschiessen die Versuche von Amel Majri und Alice Sombath und bewahrte ihr Team zuvor mehrmals vor Rückständen.
Zur Story