Sport
Fussball

Vor Griechenland-Test: Nati-Captain Lichtsteiner gibt sich sorglos

epa06251152 Switzerland's Stephan Lichtsteiner (L) celebrates scoring during the 2018 FIFA World Cup group B qualification soccer match between Switzerland and Hungary in the St. Jakob-Park stadi ...
Stephan Lichtsteiner wird bald als vierter Spieler dem 100er-Klub der Nati angehören.Bild: EPA/KEYSTONE

Nati-Captain Lichtsteiner: «Der Zusammenhalt ist besser als noch vor zwei Jahren»

In seinem wohl letzten Frühling als Juventus-Profi verfolgt Stephan Lichtsteiner abermals grosse Ziele. Der Mann mit 15 Cup-, Supercoppa- und Meister-Trophäen will die WM in Russland perfekt vorbereiten und sich für die richtige Klub-Option entscheiden.
20.03.2018, 16:4820.03.2018, 16:48
sven schoch / sda
Mehr «Sport»

Nationalcoach Vladimir Petkovic will «Grundlagen» schaffen in Griechenland und den Puls der Spieler spüren. Sein Captain Stephan Lichtsteiner hat Ähnliches im Sinn. «Wir können hier an den Automatismen arbeiten.» Auch nach 555 Profi-Partien lässt der 34-jährige Innerschweizer kein Prozent nach; der Ehrgeiz dringt beim zweifachen Champions-League-Finalisten immer durch.

Die Pflege der Details gewichtet der Juventus-Verteidiger hoch, der persönliche Countdown auf die fünfte Endrunde hat begonnen, die Richtung wird festgelegt. «Es geht darum, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, noch besser zu werden.» Stillstand ist für den international erfolgreichsten Verteidiger der SFV-Geschichte keine Option.

Zu unterschätzen sei die Konstellation mit den Tests gegen Griechenland und Panama nicht. Nationalmannschafts-Termine im März seien für die Spieler gefährliche Momente. «Im Klub stehen alle unter Hochdruck», führt Lichtsteiner im Gespräch aus. «Es geht von Februar bis Mai um die Wurst – die einen spielen um den Titel, andere gegen den Abstieg oder um europäische Trophäen.»

Wie weit kommt die Nati an der WM in Russland?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6277 Personen teilgenommen

Spannungsabfall ist normal

Ein leichter Spannungsabfall in einem komplett anderen Ambiente ist in der Regel nicht zu verhindern. «Aber das heisst nicht, dass wir nicht trotzdem zwei gute Partien zeigen.» Der sechsfache Serie-A-Champion wertet den richtigen Umgang mit der Ausgangslage als Herausforderung für das gesamte Kollektiv.

«Die Qualität ist gross, und der Zusammenhalt ist deutlich besser als vor zwei Jahren, als wir gewisse Krisensymptome offenbarten», so Lichtsteiner. Eine vergleichbare Situation wie nach dem missratenen EM-Warm-up im Frühling vor zwei Jahren befürchtet er nicht. «Da mache ich mir eigentlich keine allzu grossen Sorgen.»

epa06587947 Juventus Stephan Lichtsteiner celebrates after winning their game 2-1 during the UEFA Champions League game between Tottenham Hotspur and Juventus in Wembley stadium in London, Britain, 07 ...
Hat sich bei Juve wieder ans Team heran gekämpft: Stephan Lichtsteiner.Bild: EPA/EPA

Wie lange er selber noch Teil der SFV-Entwicklung sein wird, lässt der Capitano offen. Im Zuge der Vorbereitung oder im Startspiel gegen den fünffachen Weltmeister Brasilien, gegen den er im November 2006 debütiert hat, wird der Aussenverteidiger als erst vierter Schweizer die magische 100er-Marke erreichen.

Wichtige Entscheide stehen an

Die bemerkenswerte Zahl ist für ihn nicht das wichtigste Thema: «Priorität hat die Mannschaft, alles andere kommt, wie es kommen soll.» Macht er nach dem Turnier in Russland weiter? «Ich werde auf meinen Körper hören. Im Moment stimmt alles – der physische Zustand, die Motivation. Ich wüsste nicht, weshalb ich aufhören sollte.»

GC Spieler Stephan Lichtsteiner, links, kommt vor dem Servettien Paulo Diogo, rechts, an den Ball, aufgenommen am Sonntag, 13. April 2003, beim Finalrundenspiel zwischen dem Grasshoppers Club und dem  ...
Kehrt Stephan Lichtsteiner am Ende gar zu GC zurück?Bild: KEYSTONE

Eng verknüpft ist sein weiterer Weg im Nationalteam mit seiner Zukunft auf Klubebene. Der Vertrag mit Juve läuft im Sommer nach sieben Jahren aus. Derzeit prüft der Routinier verschiedene Varianten, nach 10-jährigem Engagement in Italien sind zahlreiche Faktoren relevant. «Die nächsten zwei, drei Monate sind sehr interessant. Für mich stehen ein paar richtungsweisende Entscheide an.»

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 10. Juni 2025]

quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
20.03.2018 20:54registriert Juni 2015
Das sind doch standard sätze: „der zusammenhalt ist besser als früber“

Das ist er doch immer. Lernen die das in Kommunikation?
00
Melden
Zum Kommentar
6
Gewaltbereite Personen sollen weiterhin Tickets kaufen dürfen
Ticket-Verkaufsstellen für Sport-Grossanlässe sollen weiterhin nicht über registrierte gewaltbereite Fans informiert werden. Der Nationalrat ist dagegen, dass in der Hooligan-Datenbank Hoogan registrierte Personen keine Tickets mehr kaufen dürfen sollen.
Mit 132 zu 56 Stimmen bei 8 Enthaltungen lehnte der Nationalrat am Mittwoch eine entsprechende Motion ab und stellte sich damit dem Ständerat entgegen. Dieser hatte die nötigen Rechtsgrundlagen mit einer Motion verlangt, trotz Datenschutz-Bedenken des Bundesrates. Mit dem Nein ist die Forderung vom Tisch.
Zur Story