«Wie bekämpfen wir Rassismus?» – Serie A: «Lass uns Affenbilder aufhängen!»
Italiens Fussball hat ein gröberes Rassismus-Problem. Regelmässig werden in den Stadien dunkelhäutige Spieler beleidigt und mit Affenlauten eingedeckt. Nun hat die Serie A eine Anti-Rassismus-Kampagne lanciert – in der Kunstwerke mit Affen-Porträts verwendet werden. «Sie sind die Metapher für Menschen, weil die Farbe unserer Haut nicht wichtig ist», erklärte Künstler Simone Fugazzotto. «Mit den drei Gemälden will ich aufzeigen, dass wir alle die gleiche Rasse sind.»
The Lega #SerieA announced its series of anti-racism initiatives, including a representative from every team and art works https://t.co/HHNplYhFiz #KickItOut #NoToRacism #SerieATIM pic.twitter.com/2FwNGdDQ0u
— footballitalia (@footballitalia) December 16, 2019
Die Kampagne kommt nicht überall gut an. So spricht etwa die Anti-Rassismus-Organisation FARE von einem «makabren Witz». Einmal mehr sorge der italienische Fussball weltweit für Sprachlosigkeit. Liga-Boss Luigi de Siervo wies die Kritik jedoch zurück. «Die Gemälde spiegeln die Werte von Fairplay und Toleranz voll und ganz wider», betonte er. (ram)
- Headline from Hell – Lukaku trifft am «Black Friday» auf Smalling
- Nächster Rassismus-Eklat in Italien – Balotelli hält die Affenlaute nicht mehr aus
- «Man kann ihn nur mit 10 Bananen stoppen» – nächster Rassismus-Skandal um Lukaku
- Schon wieder Rassismus in der Serie A – Lukaku in Cagliari mit Affenlauten eingedeckt