
Lukaku, Modric und Kane haben ihre Teams an die Spitze geschossen.bild: watson
Während der Fussball-WM in Russland präsentieren wir dir in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von watson.de das einzigartige watson-Power-Ranking. Heute allerdings ohne Mitarbeit der Deutschen. Aus Gründen.
Unser Power-Ranking vor der WM:
Das Powerranking – eigentlich eine Kooperation von uns mit den watson-Kollegen aus Deutschland. Weil diese aber nach dem Sieg gegen Schweden noch verkatert am Public Viewing liegen schnell beim Friseur die Toni-Kroos-Frisur schneiden lassen, machen wir das heute alleine.
Kroatien (Vergleich zum Power-Ranking vor der WM: +6)
Stellen die Gegner locker schachmatt.

Bild: AP/AP
Belgien (+2)
Hat jemand GEHEIM-Favorit gesagt?
England (+5)
Like a Harry Kane ODER Yes he Kane
Brasilien (-3)
Oben drin trotz Bauernregeln
zu Neymar und andern Flegeln.
Mexiko (+13)
Seriöse Vorbereitung zahlt sich eben aus.
Russland (+19)
PutIN statt PutOUT.
Frankreich (-5)
Je suis nonig in Topform.
Schweiz (+2)
Doppeladler fliegen höher.
Uruguay (=)
Vermissen Italien und gewinnen deshalb immer 1:0.
Spanien (-7)
Eviva Diego Costa!
Portugal (=)
Alles beim Alten: Leib Cristi und seine 10 Jünger.
Senegal (+5)
Würden auch blind noch gewinnen. Sehn' egal.

Bild: AP/AP
Japan (+13)
Wer braucht Tsubasa, wenn er Honda hat?

Zwei Hände für Honda.Bild: AP/AP
Dänemark (-1)
Und du erkennst, Dänen lügen nicht!
Nigeria (+6)
Wollen sie weiter, dann Musa Ahmed Tore schiessen.
Kolumbien (-4)
Wild und ungeordnet aber alle sind davon begeistert: Spielen die Haare von Higuita und Valderrama?
Deutschland (-12)
Sie leben noch. Aber was ist das für 1 Leben?
Serbien (-3)
Scherbien.
Schweden (+4)
Wie ein IKEA-Möbel: Steht tapfer und hölzern rum, bricht am Ende aber ein.
Iran (+10)
Maurerlehrling gesucht!
Australien (+8)
Beeindruckend. Schon wieder das beste Team aus Ozeanien.
Island (+5)
Heimfahrson.
Argentinien (-17)
Wie geh'n die Gauchos? Die Gauchos die geh'n unter!
Südkorea (-4)
0 Punkte und noch voll dabei!
Ausgeschieden
Peru (-1)
Guerrero kann wieder seine Nase pudern.
Ägypten (-7)
Die haben jetzt den Salaht.
Costa Rica (-5)
Ein Spiel geht 98 Minuten und am Schluss verlieren die Ticos.
Marokko (-12)
Weltmeister der Herzen!
Polen (-15)
LewandWOski? Deshalb ausgeszczieden.
Tunesien (-2)
Tunesmalwiedernicht
Saudi-Arabien (=)
Moussa Al-Heimfahran.
Panama (=)
Tooooooooooooooooor!
«Wieso könnt ihr Fussballfans nicht feiern wie Sexbesessene?»
Video: watson/Emily Engkent
Die Telegramme aller bisherigen WM-Finals von 1930 bis 2014
1 / 23
Die Telegramme aller WM-Finals von 1930 bis 2018
1930: Uruguay – Argentinien 4:2 (1:2)Montevideo. - 80'000 Zuschauer. - SR Langenus (Be). - Tore: 16. Dorado 1:0. 20. Peucelle 1:1. 37. Stabile 1:2. 57. Cea 2:2. 67. Iriarte 3:2. 90. Casto 4:2.Uruguay: Ballesteros; Mascheroni, Nasazzi; Andrade, Fernandez, Gestido; Dorado, Scarone, Castro, Cea, Iriarte.Argentinien: Botasso; Della Torre, Paternoster; Juan Evaristo, Monti, Suarez; Peucelle, Varallo, Stabile, Ferreira, Mario Evaristo. ...
Mehr lesen quelle: ap ny / anonymous
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die neue National-League-Saison beginnt im September, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Der EHC Kloten plant längerfristig mit Cheftrainer Lauri Marjamäki. Die Zürcher Unterländer haben kurz vor dem Saisonstart den Vertrag mit dem 48-jährigen Finnen um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert.