freundlich
DE | FR
Sport
International

Gericht hebt Urteil gegen Jérôme Boateng auf

FILE - In this Tuesday, Nov. 3, 2020 file photo, Bayern's Jerome Boateng celebrates after he scored his side's third goal during the Champions League group A soccer match between RB Salzburg ...
Jérôme Boateng.Bild: keystone

Gericht hebt Urteil gegen Jérôme Boateng auf

21.09.2023, 11:5021.09.2023, 13:50
Mehr «Sport»

Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung des deutschen Ex-Fussballnationalspielers Jérôme Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben.

Es gab der Revision des Weltmeister von 2014 und auch der von Staatsanwaltschaft und Nebenklage am Donnerstag statt und verwies das Verfahren an das Landgericht München I zurück. Dort muss der Prozess nun neu aufgerollt werden.

Boatengs Anwalt Leonard Walischewski hatte zuvor die Aufhebung des Urteils aus dem vergangenen Oktober gefordert. «Das Verfahren war erschütternd unfair», sagte er. «Der Angeklagte Boateng war schon endgültig verurteilt, bevor das Berufungsverfahren überhaupt begonnen hatte.»

Damals war der heute 35 Jahre alte Boateng wegen Angriffen auf seine Ex-Freundin in einem Karibik-Urlaub in zweiter Instanz wegen Körperverletzung und Beleidigung zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 10 000 Euro verurteilt worden - insgesamt 1.2 Millionen Euro.

Boateng sei damals «in seinem Recht auf ein faires Verfahren verletzt» worden, kritisierte Walischewski. «Der Vorsitzende Richter war nicht neutral, er war nicht distanziert», sagte der Anwalt.

Dabei bemängelte er vor allem, dass der Richter selbst daran beteiligt gewesen sei, einen Befangenheitsantrag gegen sich selbst abzulehnen. Dies sah auch das Gericht am Donnerstag als entscheidenden Grund, das Urteil «in vollem Umfang» aufzuheben.

Der Vorsitzende hatte damals vor dem Befangenheitsantrag betont, dass weitere Beweisanträge von Boateng und seinen Verteidigern sich negativ auf eine Strafe auswirken könnten. Boatengs Anwalt warf dem Richter in seinem Plädoyer am Donnerstag «prozesswidriges und willkürliche Verhalten» vor. «Der Vorsitzende wollte nicht aufklären.»

Auch die Staatsanwaltschaft und die Nebenklage hatten Revision gegen das Urteil eingelegt, weil sie eine Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung und damit eine härtere Strafe gefordert hatten. Auch ihrer Revision gab das Bayerische Oberste Landesgericht statt.

Mit der Entscheidung des Gerichts wird ein ohnehin schon äusserst langwieriger Rechtsstreit noch länger. Das Amtsgericht München hatte bereits im Jahr 2021 eine höhere Geldstrafe gegen Boateng verhängt, jedoch war die Zahl der Tagessätze nur halb so hoch - 60 Tagessätze zu je 30 000 Euro, also insgesamt 1.8 Millionen Euro. Ab mehr als 90 Tagessätzen gelten Verurteilte als vorbestraft.

Boateng, der lange für die deutsche Nationalmannschaft und den FC Bayern München gespielt hat, wurde im Juni von seinem jüngsten Verein, dem französischen Fussball-Erstligisten Olympique Lyon, verabschiedet und ist derzeit vereinslos.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Luftraum während globalem Flüchtlingstreffen in Genf eingeschränkt

Im Rahmen der Sicherheitsmassnahmen rund um das zweite globale Flüchtlingsforum in Genf hat der Bundesrat eine temporäre Einschränkung des Luftraums beschlossen. Zudem wird die Armee die zivilen Behörden bei den Sicherheitsmassnahmen unterstützen.

Zur Story