Sport
Kampfsport

Eubank Jr vs. Benn: Hier klatscht ein Boxer dem Gegner ein Ei ins Gesicht

Chris Eubank Jr strikes Conor Benn with an egg during a press conference at Manchester Central, England, Tuesday Feb. 25, 2025. (Richard Sellers/PA via AP)
«Ja ist denn heut' schon Ostern?», fragt sich Conor Benn.Bild: keystone

Hier klatscht ein Boxer seinem Gegner ein Ei ins Gesicht

26.02.2025, 10:2226.02.2025, 14:39
Mehr «Sport»

Mehr noch als andere Sportarten ist das Boxen ein Teil der Unterhaltungsindustrie. Entsprechend rühren Chris Eubank Jr. und Conor Benn die Werbetrommel für ihren Kampf in zwei Monaten in London. Bei einer Medienkonferenz in Manchester griff Eubank (Spitzname «Next Gen») in seine Jacke, holte ein Ei heraus und knallte es «Destroyer» Benn an den Kopf:

Video: watson

Hintergrund der ungewöhnlichen Aktion am Dienstag in Manchester war eine Dopingsperre Benns, die dieser mit einem hohen Eier-Konsum begründet hatte. «Also habe ich ihn mit einem Ei kontaminiert», schrieb Eubank zum Video, das er von der Szene postete.

«Born Rivals»

Ein im Herbst 2022 geplanter Kampf zwischen den beiden britischen Mittelgewichtboxern war abgesagt worden, weil Benn einen Dopingtest nicht bestanden hatte.

FILE - Britain's Chris Eubank Jr. reacts after defeating Russia's Matt Korobov during the second round of a WBA interim middleweight title boxing match, Dec. 7, 2019, in New York. (AP Photo/ ...
2019 wurde Eubank Jr. Weltmeister der WBA.Bild: keystone

Eubank Jr. und Benn werden als «Born Rivals» vermarktet, als Rivalen seit Geburt. Das liegt daran, dass schon ihre Väter gegeneinander im Ring standen: 1990 besiegte Chris «Simply The Best» Eubank den «Dark Destroyer» Nigel Benn durch technisches K. o. in der 9. Runde und wurde dadurch WBO-Mittelgewichts-Weltmeister.

Bevor das Ei seinen Auftritt hatte, posaunten die beiden Boxer selbstverständlich grosse Ankündigungen in die Welt hinaus. «Ich freue mich darauf, die Karriere dieses Mannes zu beenden», sagte etwa Conor Benn. Seine eindrückliche Kampfbilanz steht bei 23 Siegen in 23 Kämpfen, davon 14 durch Knockout.

«Sein Vater mag ihn nicht»

Benn ist mit seinen 28 Jahren der jüngere der beiden Faustkämpfer, der 35-jährige Eubank hat dafür mehr Erfahrung. Laut BBC boxte Eubank auf einem höheren Niveau als sein Gegner. 34 Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber – alle gegen ehemalige Weltmeister. «Ich werde ihn schlagen, weil ich in jeder Hinsicht ein besserer Kämpfer bin», ist er überzeugt.

Während Conor Benn beim Medientermin auf die Unterstützung seines Vaters Nigel Benn zählen konnte, war Chris Eubank Sr. nicht anwesend. Das nutzte der Rivale von dessen Sohn zur Behauptung: «Sein Vater mag ihn nicht einmal.»

Conor Benn poses after defeating Peter Dobson in a welterweight boxing match Saturday, Feb. 3, 2024, in Las Vegas. (AP Photo/John Locher)
Conor Benn muss zeigen, dass er mehr als ein Maulheld ist.Bild: keystone

Eubank Jr. gegen Benn steigt am 26. April. Geboxt wird im Fussballstadion von Tottenham Hotspur in London. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mike Tyson trifft Hasbulla – und eine legendäre Szene wiederholt sich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schlauheit oder Selbstüberschätzung? Der riskante Schachzug von ZSC-Manager Zahner
    Die Schweiz setzt mit einem hochheiklen und voreiligen politischen Manöver den Einfluss beim Eishockey-Weltverband (IIHF) aufs Spiel. Mögen die Hockey-Götter dafür sorgen, dass sich ZSC-Peter-Zahner nicht überschätzt und verrechnet.

    Es geht um den Sitz im IIHF-Council. Also in der 14-köpfigen «Eishockey-Weltregierung» (13 plus Präsident). Jahrelang musste sich die Schweiz keine Sorgen um den Einfluss auf höchster hockeypolitischer Ebene machen: René Fasel schaffte 1986 die Wahl ins Council und sass von 1994 bis 2021 auf dem Thron des Präsidenten.

    Zur Story