Sport
Kampfsport

Sogar mit Flagge und Hymne - IBA lässt Boxer aus Russland wieder zu

Anderson Dener of Brazil, left, fights against Cristhian Martinez of Cuba, right, in a super light fight, at the Stadttheater in Bern, Switzerland, Friday, April 15, 2022. (KEYSTONE/Anthony Anex)
In Zukunft werden auch wieder Boxer aus Russland und Belarus in den Ring steigen dürfen.Bild: keystone

Sogar mit Flagge und Hymne - IBA lässt Boxer aus Russland wieder zu

Der Boxweltverband lässt Sportler aus Russland und Belarus wieder zu seinen Wettkämpfen zu. Das hat der Verwaltungsrat des Verbandes am Mittwoch beschlossen. Die Sportler dieser Länder dürfen sogar unter ihren Nationalflaggen antreten. Bei Siegen werden auch ihre Nationalhymnen gespielt.
05.10.2022, 16:4405.10.2022, 16:44
Mehr «Sport»

Den Entscheid hatte der Verbands-Präsident Umar Kremlew, ein Russe, beim Kongress des Verbandes vor eineinhalb Wochen in Eriwan angekündigt. «Sowohl das IOC als auch die internationalen Verbände müssen alle Athleten schützen, und es sollte keine Diskriminierung aufgrund der Nationalität geben», hatte er gesagt. «Es ist unser aller Pflicht, Sport und Athleten von der Politik fernzuhalten.»

Damit stellt sich die IBA gegen die Vorgabe des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Sportler aus Russland und Belarus nach dem russischen Überfall auf die Ukraine von internationalen Wettkämpfen möglichst auszuschliessen. Nachdem das IOC dem Verband fehlende Fortschritte und Transparenz bei Führung und Finanzen vorgeworfen hatte und Boxen bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zu streichen droht, scheint Kremlew alle Zurückhaltung aufzugeben. Der Russe sieht sich gestärkt, weil er beim Kongress von 75 Prozent der 155 abstimmenden Nationalverbände als Präsident bestätigt worden war. Kremlew scheint bereit zu sein, Boxen notfalls ohne eine olympische Zukunft weltweit zu organisieren.

Seit Kremlew Präsident ist, werden mithilfe des russischen Energie-Unternehmens Gazprom hohe Preisgelder bei Weltmeisterschaften gezahlt. Die nationalen Verbände profitieren ebenfalls. (mom/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico steigt gegen Box-Profi Alain Chervet in den Ring
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miś
05.10.2022 17:33registriert Februar 2022
Die IBA hat wohl zu oft einen auf den Deckel bekommen und kann nicht mehr klar denken. Wenn die Boxen wollen sollen sie mal im Kreml anfangen
231
Melden
Zum Kommentar
7
    Der FC Sion ringt den FCZ nieder und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf
    Nach sechs sieglosen Spielen feiert der FC Sion wieder ein Erfolgserlebnis. Die Walliser gewinnen das wichtige Heimspiel gegen den FC Zürich 2:1.

    Die Tore fielen alle in der ersten Halbzeit: Dejan Sorgic brachte das Heimteam bereits nach etwas mehr als einer Minute in Führung. Théo Berdayes erhöhte in der 34. Minute auf 2:0. Die Gäste aus Zürich kamen zwar durch den 22-jährigen Jahnoah Markelo zum Anschlusstreffer, doch zu mehr reichte es für das Team von Trainer Ricardo Moniz nicht. Trotz deutlich mehr Spielanteilen agierten die Zürcher, für die es in der Abstiegsgruppe um nichts mehr geht, im Tourbillon zu zaghaft.

    Zur Story