Sport
Kommentar

Fussball-Nati: Gregor Kobel soll für Yann Sommer übernehmen – Kommentar

Switzerland's Yann Sommer, front, Ricardo Rodriguez, left, and Vincent Sierro are disappointed after losing the penalty shoot-out of the quarter final match between England and Switzerland at the ...
Yann Sommer bedankt sich nach dem EM-Aus gegen England bei den Fans.Bild: keystone
Kommentar

Danke, Yann – aber jetzt ist die Zeit für Gregor Kobel gekommen

Zehn Jahre lang war Yann Sommer als Nummer 1 im Schweizer Fussball-Nationalteam gesetzt. Nun soll ihn Gregor Kobel im Tor ablösen. Was sich abzeichnet, ist keine Überraschung. watson schrieb schon nach der EM, dass nun Kobels Zeit gekommen sei. Unser Kommentar noch einmal.
15.08.2024, 19:04
Mehr «Sport»

Nah dran, aber eben nicht ganz. Am Ende steht der Flug von Goalie Yann Sommer beim vierten Penalty der Engländer symbolisch für ein ganzes Turnier. Sommer ahnt die Ecke, streckt sich – und trotzdem reicht es nicht. Etwas fehlt. Wie beim Weg der Nati zum grossen EM-Traum. Und wie auch bei Sommers gesamtem Turnier.

Beim Penalty von Ivan Toney fehlen Yann Sommer nur Zentimeter.
Beim Penalty von Ivan Toney fehlen Yann Sommer nur Zentimeter.screenshot: srf

Zehn Jahre lang stand Sommer in der Nati zwischen den Pfosten. Nach der WM 2014 in Brasilien übernahm er den Platz von Diego Benaglio. Und füllte die grosse Lücke, die dadurch entstanden war, auf überzeugendste Art und Weise. Patzer leistete sich Sommer in grossen Spielen praktisch keine.

08.09.2014 Basel Fussball Herren EM - Qualifikation 2016 Schweiz - England 0:2 Bild zeigt Yann Sommer Torhueter (SUI) Einzelbild Aktion Foto PUBLICATIONxNOTxINxSUI

08 09 2014 Basel Football men eur ...
Sommer bei seinem ersten Spiel als Stammkeeper der Nati 2014 gegen England.Bild: imago sportfotodienst

Stattdessen sorgte er für denkwürdige Momente. Natürlich ist da vor allem die Parade im Penaltyschiessen gegen Kylian Mbappé, mit welcher Sommer die Schweiz 2021 in den EM-Viertelfinal hexte, oder der Save gegen den Italiener Jorginho im entscheidenden Spiel für die WM-Qualifikation 2022.

Aber da sind auch Grosstaten in Spielen, an welche sich nur noch die eingefleischtesten aller Nati-Fans erinnern können. Etwa diejenige an der EM 2016 gegen Skelzen Gashi, mit welcher er den Sieg gegen Albanien rettete. Oder diejenige bei der WM 2018, mit welcher er mirakulös einen Rückstand gegen Costa Rica verhinderte.

Bei der EM 2024 hatte Sommer diese Momente nicht mehr. Wie bei Toneys Elfmeter fehlte etwas. Im Spiel gegen Deutschland hatte er Glück, dass das Tor von Robert Andrich aberkannt wurde – denn dieses hätte Sommer auf seine Kappe nehmen müssen. Bei den Toren von Niclas Füllkrug und Bukayo Saka blieb Sommer wie angewurzelt stehen.

Keine Fehler. Aber eben auch nicht mehr die Glanztaten, die wir von Sommer kennen.

Als Diego Benaglio 2014 seinen Nati-Rücktritt damit begründete, dass er «nicht mehr der Jüngste» sei, war er 30 Jahre alt. Sommer ist mit seinen 35 Jahren schon deutlich älter. Und wie Benaglio damals hat Sommer einen Kontrahenten im Rücken, der bereit ist, den Platz zu übernehmen: Gregor Kobel.

26-jährig, im besten Fussball-Alter. Champions-League-Finalist mit Dortmund. Bester Goalie der vergangenen Bundesliga-Saison. Auch der Moment macht Sinn: Mit der Nations League beginnt im Herbst ein neuer Zyklus im Hinblick auf die WM 2026.

epa11384676 Dortmund goalkeeper Gregor Kobel looks on during the UEFA Champions League final match of Borussia Dortmund against Real Madrid, in London, Britain, 01 June 2024. EPA/ISABEL INFANTES
Gregor Kobel ist bereit für den Nati-Stammplatz.Bild: keystone

«Was nachher ist, werden wir sehen», sagte Yann Sommer vor der EM. Einen Monat nach dem Turnier in Deutschland macht es den Anschein, als seien die Würfel gefallen.

Dieser Kommentar erschien erstmals am 7. Juli 2024. Er wurde leicht modifiziert, nachdem die Meldung die Runde gemacht hatte, wonach Yann Sommer im Nati-Tor durch Gregor Kobel abgelöst wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
1 / 47
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
Schon vor dem Spiel zeigen sich die Schweizer Fans euphorisch und kreativ: King Roger > King Charles?
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz scheidet aus – die Fans sind trotzdem stolz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jella
07.07.2024 16:14registriert Februar 2014
….nicht mal 24 Stunden ist das Ausscheiden der Nati her, und schon so ein Kommentar. Lasst die Jungs mal zur Ruhe kommen, und dann wird sich Yann Sommer bestimmt seine Gedanken dazu machen.
23149
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chrisbe
07.07.2024 16:14registriert Oktober 2019
Sommer hat, wie Manuel Neuer in D, eine glanzvolle Karriere gehabt. Mit Mitte 30 ist keine Steigerung mehr zu erwarten, der Zahn der Zeit nagt auch an den Besten. Was spricht dagegen, das Zepter an einen Jüngeren weiter zu geben?
Gregor Kobel ist ein brillanter Keeper mit Hunger auf Erfolg und im richtigen Alter.
Er würde den Platz zwischen den Pfosten perfekt ausfüllen.
17014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabius
07.07.2024 16:06registriert März 2024
Ja ich denke auch das jetzt der richtige moment ist, den platz an Kobel weiter zugeben.
Danke Yann für alles!
16020
Melden
Zum Kommentar
69
    FCZ-Fans greifen beim Zürcher Hardplatz GC-Fans an

    Die Stadtpolizei Zürich hat am Sonntagabend kurz vor 19 Uhr zwei FCZ-Fans festgenommen, die beim Hardplatz in der Stadt Zürich zwei GC-Fans angegriffen und einen von ihnen verletzt haben sollen. Ein dritter mutmasslicher Täter entkam.

    Zur Story