Sport
Leichtathletik

Der Körper streikt: Daniela Ryf tritt per sofort zurück

ARCHIVBILD ZUM RUECKTRITT VON DANIELA RYF --- Switzerland's Daniela Ryf celebrates after winning the Ironman 70.3 triathlon in Rapperswil, Switzerland, Sunday, June 11, 2023. (KEYSTONE/Ennio Lean ...
Daniela Ryf hat im Triathlon neue Massstäbe gesetzt.Bild: keystone

Daniela Ryf muss Rücktritt vorziehen: «Zeit, die Zeichen meines Körpers zu respektieren»

Daniela Ryf hört mit dem Spitzensport per sofort auf. Gesundheitliche Probleme zwingen die 37-jährige Solothurnerin zum Umdenken.
19.08.2024, 09:5119.08.2024, 14:43
Mehr «Sport»

Es schien alles aufgegleist, von langer Hand vorbereitet. Daniela Ryf hatte geplant, am Ende dieses Jahres ihre glanzvolle Karriere zu beenden. «Ich möchte diese Saison noch mein Bestes geben, ein grosses Rennen gewinnen und meine Einsätze geniessen. Mit der T100-Serie und den Ironman Weltmeisterschaften in Nizza habe ich mit hochrangigen Rennen ein spannendes Jahr vor mir», schrieb sie auf ihrer Homepage.

Nun ist alles anders. Eine Entzündung am Steissbein, die ihre Ärzte als Grund für ihre anhaltenden Schmerzen eruiert haben, zwingt die fünffache Ironman-Weltmeisterin zum Umdenken. «Die Behandlung war mit der Hoffnung verbunden, in der Lage zu sein, gegen Ende der Saison wieder Rennen bestreiten zu können», schreibt Daniela Ryf auf Instagram. «Wir haben alles versucht, aber die Behandlung war nicht so effektiv wie erwartet. Ich habe zwar wieder eine solide Fitness erlangt, aber die Verletzung lässt kein Training mit dem nötigen Umfang und der gewohnten Intensität zu. Es ist Zeit, die Zeichen meines Körpers zu respektieren.»

Mit Daniela Ryf tritt eine Athletin ab, die den Triathlon-Sport in den vergangenen gut zwei Jahrzehnten nicht nur mitgeprägt, sondern auf ein neues Niveau gehievt hat. Vier ihrer fünf WM-Titel über die Ironman-Distanz gewann sie auf Hawaii am Stück, nämlich zwischen 2015 und 2018. Den fünften Titel liess sie vor zwei Jahren in St. George im US-Bundesstaat Utah folgen. Ebenfalls fünfmal triumphierte sie an einer 70.3-Weltmeisterschaft.

Einen letzten Meilenstein setzte Daniela Ryf im Juni vergangenen Jahres mit dem Weltrekord bei der Challenge Roth. In 8:08:21 Stunden unterbot die zweifache Schweizer Sportlerin des Jahres die zwölf Jahre alte Marke der Britin Chrissie Wellington um rund zehn Minuten. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist an Nico ein Scharfschütze verloren gegangen? Franzo(h)ni Talent beim Biathlon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nichtmehr Wähler
19.08.2024 09:38registriert Mai 2023
Alles Gute und vorallem gute Besserung! Danke für viele tolle Momente 👍👍❤️
351
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
19.08.2024 09:30registriert Juni 2016
Vielen Dank für die vielen Tollen Ironman Einsätze und alles gute nach dem Spitzensport
281
Melden
Zum Kommentar
avatar
Auster N
19.08.2024 10:53registriert Januar 2022
Leider eine weitere Spitzensportlerin die in den Ruhestand geht. Daniela Ryf ist und bleibt eine Legende. Danke für die tollen Leistungen.
261
Melden
Zum Kommentar
10
    Colturi startet weiter für Albanien +++ Sommermärchen-Prozess eingestellt
    Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
    Zur Story