Die Schweiz scheitert im Viertelfinale der WM dramatisch an Deutschland
Wieder ein Schweizer Drama an einer Weltmeisterschaft! Vor zwei Jahren kosteten in der Slowakei der Schweiz 0,4 Sekunden den Sieg über Kanada und die Halbfinalqualifikation. Diesmal führten die Schweizer gegen Deutschland im zweiten Abschnitt 2:0, kassierten aber etwas mehr als 43 Sekunden vor Schluss den 2:2-Ausgleich und verloren letztlich – wieder nach einer Führung – auch das Penaltyschiessen.
Germany ties the game with 43 seconds left!!!🤯 #SUIGER #IIHFWorlds @deb_teams pic.twitter.com/5UiZP6OxF7
— IIHF (@IIHFHockey) June 3, 2021
Timo Meier traf im Penaltyschiessen für die Schweiz zum 1:0. Dominik Kahun von den Edmonton Oilers mit dem dritten deutschen Versuch glich umgehend aus. Marcel Noebels spielte mit dem zehnten Penalty (und dem ersten deutschen Match-Puck) Goalie Leonardo Genoni bilderbuchmässig aus.
Marcel Noebels from @Eisbaeren_B sends Germany into semifinals! What a goal!#IIHFWorlds2021 pic.twitter.com/mYhaffYWrs
— Marek Novotny (@MarekNovotny96) June 3, 2021
Eins muss festgehalten werden: Deutschland gewann diesen Viertelfinal nicht unverdient. Die Partie verlief so ganz und gar nicht so, wie sich Patrick Fischer und seine Mannen das vorgestellt hatten. Die Deutschen legten das spielerische Element und die spielerische Klasse der Schweizer über weite Strecken lahm.
Auch das Schussverhältnis unterstrich diese Tatsache. Deutschland schoss während 70 Minuten (inklusive 10 Minuten Verlängerung) 40 Mal auf das Tor von Leonardo Genoni. Die Schweizer kamen nur zu 22 Torschüssen. Auch im Penaltyschiessen überzeugten die Schweizer nicht. Nur Timo Meier reüssierte. Er schoss als einziger mit Überzeugung. Enzo Corvi, Sven Andrighetto, Andres Ambühl und Gregory Hofmann verdribbelten sich gegen Mathias Niederberger, den die Deutschen die «Krake von Riga» nennen.
Den Sieg vor Augen
Bis 44 Sekunden vor Schluss hatten die Schweizer trotz aller Mängel den Sieg vor Augen. Sie gingen 2:0 in Führung – dank zwei Geniestreichen. In der 16. Minute stürmte Verteidiger Ramon Untersander in die Offensive und sorgte so für die Unordnung in der deutschen Abwehr. Untersander wurde von Santeri Alatalo angespielt; der SCB-Verteidiger erzielte sein erstes Tor in Riga zum 1:0.
In der 34. Minute erhöhte Fabrice Herzog auf 2:0. Tristan Scherwey und Christoph Bertschy hatten Herzog bei diesem Konter mustergültig freigespielt.
Vier Minuten lang führten die Schweizer scheinbar vorentscheidend 2:0. Ausserdem konnten sie im zweiten Abschnitt fast zwei Minuten lang in doppelter Überzahl Powerplay spielen.
Aber die Deutschen waren es, die den Weg zurück ins Spiel fanden. Tom Kühnhackl, dem Sohn von Erich Kühnhackl, gelang der Anschlusstreffer. Jonas Siegenthaler ermöglichte mit einem Puckverlust hinter dem eigenen Tor dieses deutsche Goal.
Germany is on the board!🇩🇪🚨 Tom Kuhnhackl with the rebound. #SUIGER #IIHFWorlds pic.twitter.com/VuIpvDVn9k
— IIHF (@IIHFHockey) June 3, 2021
Dieser Gegentreffer hinterliess Spuren. Es begann das grosse Zittern und Bangen. Die Schweizer suchten ihr Heil in defensiver Passivität. «Diese Passivität kann man sich so auf diesem Niveau nicht erlauben», stellte der 37-jährige Andres Ambühl hinterher konsterniert fest.
Die Deutschen profitierten. Sie spielten gut – nicht erst nach dem 0:2. Moritz Müller (48.), Marcel Noebels mit einem «Buebetrickli» (50.) und Markus Eisenschmid (56.) kamen dem Ausgleich schon vor Leon Gawankes 2:2-Ausgleich (mit sechs Feldspielern auf dem Eis) verschiedentlich sehr nahe.
Der Ausgang im Penaltyschiessen war fast voraussehbar. Schon der Blick in die Gesichter verhiess wenig Gutes. Nur Leonardo Genoni lächelte. Den Schweizer Feldspielern stand die Angst vor dem Versagen ins Gesicht geschrieben. Derweil strahlten die Deutschen Zuversicht und Lockerheit aus.
Deutschland spielt am Wochenende nun erstmals seit 1953 um eine WM-Medaille. Die Deutschen holten Medaillen in der modernen Ära nur noch an Olympischen Spielen. Die Schweizer dagegen verloren erstmals in der Geschichte ein K.o.-Spiel nach einer Zweitore-Führung. Und sie müssen ein weiteres Jahr warten, um den Traum von der ersten WM-Goldmedaille endlich zu verwirklichen.
And epic shootout win and @deb_teams has punched their ticket to the #IIHFWorlds semi-finals!!! pic.twitter.com/983udcRx81
— IIHF (@IIHFHockey) June 3, 2021
Schweiz - Deutschland 2:3 (1:0, 1:1, 0:1, 0:0) n.P.
Riga, Olympic Sports Centre. - SR Ansons/Romasko (LAT/RUS), Lasarew/Schalagin (RUS). -
Tore: 16. Untersander (Alatalo, Kuraschew) 1:0. 34. Herzog (Scherwey, Bertschy) 2:0. 38. Kühnhackl (Rieder, Nowak) 2:1. 60. (59:16) Gawanke (Kahun, Goebels) 2:2 (ohne Goalie). -
Penaltyschiessen: Corvi -, Plachta -; Andrighetto -, Krämmer -; Meier 1:0, Kahun 1:1; Ambühl -, Reichel -; Hofmann -, Noebels 1:2. -
Strafen: keine gegen die Schweiz, 2mal 2 plus 10 Minuten (Plachta) gegen Deutschland.
Schweiz: Genoni; Diaz, Müller; Loeffel, Siegenthaler; Untersander, Moser; Alatalo; Herzog, Bertschy, Scherwey; Ambühl, Hischier, Kuraschew; Meier, Vermin, Andrighetto; Simion, Corvi, Hofmann.
Deutschland: Niederberger; Seider, Moritz Müller; Holzer, Jonas Müller; Nowak, Wagner; Gawanke; Pföderl, Reichel, Noebels; Plachta, Kahun, Eisenschmid; Rieder, Loibl, Kühnhackl; Peterka, Kastner, Krämmer; Bergmann.
Bemerkungen: Schweiz ohne Berra (Ersatzgoalie), Nyffeler, Geisser, Frick, Heldner, Praplan und Mottet (alle überzählig). - Deutschland von 58:35 bis 59:16 ohne Goalie. - Schüsse: Schweiz 22 (4-10-4-4); Deutschland 40 (8-15-13-4). - Powerplay: Schweiz 0/2; Deutschland 0/0.
Der Liveticker zum Nachlesen:





User-Input von Füdlifingerfritz

Nach dem Penaltyschiessen - Spielende

Deutschland gewinnt - Penaltyschiessen - Treffer - Deutschland - Marcel Noebels

. - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Grégory Hofmann

. - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Deutschland - Lukas Reichel

. - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Andres Ambühl

Tor für Deutschland - Penaltyschiessen - Treffer - Deutschland - Dominik Kahun

Toooor! - Penaltyschiessen - Treffer - Schweiz - Timo Meier

. - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Deutschland - Nicolas Krammer

. - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Sven Andrighetto

. - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Deutschland - Matthias Plachta

Corvi scheitert - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Enzo Corvi

User-Input von UncleHuwi
70'
70'
69'
68'
67'
66'
65'
64'
62'
61'

User-Input von DrLecter
Verlängerung

User-Input von Füdlifingerfritz

60' - Drittelende

60' - Tor - 2:2 - Deutschland - Leon Gawanke
59'
58'
58'
57'
56'
55'
54'
53'
51'
50'
48'
46'

User-Input von UncleHuwi
44'
42'
Kurzer Statistik-Input
After 40mn @SwissIceHockey leads 2-1 vs Germany
— Thibaud Chatel (@Thibaud_Chatel) June 3, 2021
A very close game where the Swiss were in control but Germany took over in the last couples of minutes
1.45xG for the Swi
1.46 Germany pic.twitter.com/Ptlw0LWCf0

User-Input von diegobid

User-Input von Atavar
Lieferung erwünscht.
41'
41'
USA-Slowakei 4:1

User-Input von kupus@kombajn

User-Input von goschi
So wird das kein Gold...

40' - Drittelende
39'

38' - Tor - 2:1 - Deutschland - Tom Kuhnackl
Sur le 2-1, la pression des Allemands en OZ récompensée. pic.twitter.com/gYeRztIK9l
— CR (@spz19) June 3, 2021
36'

33' - Tor - 2:0 - Schweiz - Fabrice Herzog
Great passing game by @SwissIceHockey.👏 Fabrice Herzog. 2-0.🇨🇭 #SUIGER #IIHFWorlds pic.twitter.com/fzc9jrJuQ7
— IIHF (@IIHFHockey) June 3, 2021
32'
31'
30'
30'

28' - 2 Minuten Strafe - Deutschland - Tom Kuhnackl

28' - 2 Minuten Strafe - Deutschland - Matthias Plachta
Matthias Plachta hit Enzo Corvi from behind and received a 2+10 penalty. #IIHFworlds pic.twitter.com/33f5hC9lDA
— Steven Ellis (@StevenEllisTHN) June 3, 2021
27'
Roger Federer spielt ebenfalls
24'
22'
Kurzer Statistik-Input
After 20mn @SwissIceHockey leads 1-0 vs Germany
— Thibaud Chatel (@Thibaud_Chatel) June 3, 2021
Low event, tight game so far.
0.49xG for Swi
0.18 Germany
The German had the puck often but couldn't get inside the slot to create dangerous chances. Except on one turnover by Loeffel.
The Swiss were patient.
22'
21'

User-Input von kupus@kombajn
Das sagt Ramon Untersander
Ein Quiz zur Überbrückung
Hier geht's zum Quizzticle:
USA-Slowakei 3:0

20' - Drittelende
18'

User-Input von Füdlifingerfritz

16' - Tor - 1:0 - Schweiz - Ramon Untersander
What an assist. La Suisse ne balance pas bêtement au but et cherche encore et toujours le jeu. pic.twitter.com/rf64SLXYBC
— CR (@spz19) June 3, 2021

User-Input von Füdlifingerfritz

User-Input von Grego
USA-Slowakei 1:0*
Brian Boyle's shot blasts by Adam Huska and USA leads 1-0 at 13:08. #IIHFworlds pic.twitter.com/myGzKMCCUH
— Steven Ellis (@StevenEllisTHN) June 3, 2021
14'
13'
11'
10'
Timo Meier got some ballet lessons here.🩰 #SUIGER #IIHFWorlds @SwissIceHockey @MeierTimo pic.twitter.com/Tr8PtoWqSK
— IIHF (@IIHFHockey) June 3, 2021
8'
6'
Grégory "McDavid" Hofmann is back. #SUI pic.twitter.com/NTIDh7WJWN
— CR (@spz19) June 3, 2021
5'
5'
4'
3'
2'
1'

1' - Spielbeginn
Vorfreude und Nervosität
Zeit für die letzten Rituale unserer Hockey-Cracks
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) June 3, 2021
40 Minuten bis Spielbeginn! Zeit für die letzten Rituale. 🍀 Welche? #InsideTheLockerRoom gibt Euch einen Einblick. 🏒
40 minutes avant le début du match ! L'heure des derniers rituels. 🍀 Lesquelles ? #InsideTheLockerRoom vous donne un aperçu. 🏒 pic.twitter.com/LnsMR1Gkz7
Bist du Experte?
Hier entlang:
Das Kader von Deutschland
Die Spannung steigt! Diese 22 Mann der DEB-Auswahl starten heute in Partie Deutschland 🇩🇪 gegen die Schweiz 🇨🇭 Im Tor: die Krake von Riga 🐙
— Deutscher Eishockey-Bund (@deb_teams) June 3, 2021
15:15 Uhr | #IIHFworlds | 🇨🇭 -:- 🇩🇪
📺 @SPORT1 #SUIGER #deb pic.twitter.com/qn8Uy6xGUC
Die Nati-Aufstellung gegen Deutschland
So spielen wir gegen @deb_teams! 🏒
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) June 3, 2021
Notre équipe 🇨🇭 contre l‘Allemagne! 💪
La nostra squadra contro la 🇩🇪. #IIHFWorlds#SUIGER pic.twitter.com/qlrATuDeIL
Die Wahrscheinlichkeiten auf Edelmetall
Hier geht's zur ausführlichen Daten-Story:
Eine Rivalität mit Tradition
Klaus Zaugg hat zusammengefasst, wo die Schweiz auf Augenhöhe mit der Sport-Grossmacht Deutschland ist:
Deutschland wird auch heute bissig sein
Eine ausführliche Spielvorschau gibt es hier:
Bittere Erfahrungen gegen Deutschland
Beim olympischen Eishockeyturnier 2018 in Pyeongchang war ebenfalls gegen Deutschland Endstation. Die Mannschaft von Patrick Fischer verlor im Achtelfinal mit 1:2 nach Verlängerung. Aus irgendeinem Grund tut sich die Eishockey-Nati gegen den nördlichen Nachbarn immer schwer.
Damit das heute Donnerstag im Viertelfinal nicht passiert, gibt es für die Schweiz fünf Punkte besonders zu beachten.
- Keine Konter zulassen
- Aggressives Forechecking
- Bewegung in der offensiven Zone
- Verkehr vor dem eigenen Tor wegräumen
- Ruhe bewahren
Die ausführliche Analyse dazu gibt es hier zu lesen:
(zap/sda)