Sport
Migration

In Rio tritt erstmals ein olympisches Flüchtlingsteam an

Rio Olympics - Olympic Park - Rio de Janeiro, Brazil - 01/08/2016. Syrian refugee team swimmer Yusra Mardini, 18, from Syria speaks with her German coach Sven Spannekrebs at the Olympic swimming venue ...
Die syrische Schwimmerin Yusra Mardini (mit ihrem deutschen Trainer Sven Spannekrebs) ist so etwas wie der Star des Flüchtlingsteams.Bild: MICHAEL DALDER/REUTERS

1 Team – 10 Schicksale: Die Olympia-Mannschaft der Flüchtlinge soll Hoffnung machen

Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro erleben eine Premiere der besonderen Art. Zum ersten Mal dürfen Flüchtlinge aus mehreren Ländern in einem gemeinsamen Team antreten.
05.08.2016, 13:2108.08.2016, 09:26

Die Statistik ist deprimierend: Mehr als 65 Millionen Menschen waren 2015 auf der Flucht, hielt das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) in seinem Jahresbericht fest. Es ist die höchste Zahl seit dem Zweiten Weltkrieg. 21,3 Millionen mussten in ein anderes Land flüchten. Mehr als die Hälfte davon stammt aus nur drei Ländern: Afghanistan, Somalia und Syrien.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will nun «ein Zeichen der Hoffnung» für geflüchtete Sportler und Menschen aus aller Welt setzen. Es lässt an den am Freitag beginnenden Sommerspielen in Rio de Janeiro erstmals ein Refugee Olympic Team (ROT) antreten. Aus 43 Kandidaten hat das IOC zehn Athletinnen und Athleten aus vier Ländern ausgewählt.

Das Flüchtlingsteam von Rio

1 / 13
Das Flüchtlingsteam von Rio
Am 3. August wurden die zehn Mitglieder des Refugee Olympic Team (ROT) im Olympischen Dorf offiziell empfangen.
quelle: epa/epa epa / tanya zenkovich
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fünf Teilnehmer stammen aus dem Südsudan, sie treten als Mittelstreckenläufer in der Leichtathletik an. Hinzu kommen ein Marathonläufer aus Äthiopien, zwei Judokas aus der Demokratischen Republik Kongo und zwei Schwimmer aus Syrien. Sie werden unter der olympischen Flagge und mit der olympischen Hymne teilnehmen. An der Eröffnungsfeier im Maracanã-Stadion laufen sie als zweitletztes Team ein, vor Gastgeber Brasilien.

Seit ihrer Ankunft in Rio erfreuen sie sich einer Aufmerksamkeit, von der die meisten Olympioniken nicht einmal träumen können. Sie erhielten eine eigene Pressekonferenz, einen Empfang im Olympischen Dorf und einen Auftritt an der Session des IOC. Sie konnten die Christus-Statue auf dem Corcovado besichtigen, eine Läuferin aus dem Südsudan durfte die Fackel im Dorf tragen. Ausserdem verfügt das ROT über einen eigenen Twitter-Account und eine Facebook-Seite.

Stets in der Nähe: IOC-Präsident Thomas Bach, der angesichts des Doping-Skandals um die russischen Sportler auf positive Schlagzeilen angewiesen ist. Die Geschichten der zehn Flüchtlinge bieten dafür reichlich Stoff. Die beiden Judokas aus dem Kongo etwa starteten noch 2013 für ihr Land an der WM in Rio. Dort machte sich ihr Trainer mit ihren Pässen und dem ganzen Geld davon. Zwei Jahre schlugen sie sich mittellos auf den Strassen der brasilianischen Metropole durch, ehe man auf ihr Schicksal aufmerksam wurde.

Hoch emotional ist auch der Werdegang der 18-jährigen syrischen Schwimmerin Yusra Mardini. Sie gehört zu den Hunderttausenden, die letztes Jahr über die Balkanroute nach Europa flüchteten. Bei der Überfahrt von der Türkei auf die Insel Lesbos begann ihr Schlauchboot zu sinken. Yusra und ihre Schwester Sarah, ebenfalls eine trainierte Schwimmerin, sprangen ins Wasser und zogen das Boot während rund drei Stunden, ehe sie das rettende Ufer erreichten.

Schliesslich gelangten die beiden nach Deutschland. Heute leben sie in Berlin. Yusra kam bei den Wasserfreunden Spandau 04 unter. Mit ihrer lebhaften Art, ihren Englischkenntnissen und ihrem fotogenen Äusseren ist sie das Postergirl des ROT. In Rio geht sie über 200 Meter Freistil an den Start. Ihr Landsmann Rami Anis schwimmt die 100 Meter Delfin. Er stammt aus der Stadt Aleppo, die derzeit von syrischen und russischen Truppen in Schutt und Asche gebombt wird. Letztes Jahr flüchtete er nach Griechenland, heute lebt er in Belgien.

Olympia 2016

Echte Medaillenchancen hat niemand aus dem Team, für die zehn Teilnehmer gilt tatsächlich das alte olympische Motto «Dabei sein ist wichtiger als siegen». Das erinnert an die Somalierin Samia Yusuf Omar, die 2008 in Peking im 200-Meter-Rennen der Leichtathleten mit grossem Abstand Letzte wurde. 2012 wollte sie in London erneut dabei sein, doch wenige Monate vor den Spielen musste sie aus Somalia flüchten. Bei der Fahrt über das Mittelmeer ertrank sie.

Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio

1 / 32
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio
Copacabana: Beachvolleyball.
quelle: ap/ap / felipe dana
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nameless Hero
05.08.2016 15:13registriert November 2015
Skandal! Jetzt nehmen uns die Flüchtlinge auch noch die Goldmedallien weg!

(Wäre für mich persönlich ja ein Highlight, wenn jemand von denen eine Medallie gewinnen würde 😁 Hopp!)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Bollinger (1)
05.08.2016 14:19registriert Juli 2015
Tolle Idee - mal eine positive Nachricht von einem Sportverband.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Nach nur 15 Einsätzen: Petan verlässt Ambri ++ Gross bleibt dem HCD erhalten
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Erst im Sommer wechselte Nicolas Petan zu Ambri-Piotta. Wie die Tessiner mitteilen, wünschte sich der Kanadier aus persönlichen Gründen eine Vertragsauflösung.
Zur Story